Silvester ist für viele Menschen einer der schönsten Tage des Jahres, denn es gibt endlich einen Grund zu feiern. Aber wieso eigentlich? Was hat es mit dem Jahreswechsel, den Böllern und den spannenden Feten auf sich? Und was steht an, wenn Silvester Zuhause geplant wird? Hier kommen ein paar aufregende Fakten und Tipps, damit das neue Jahr mit Spaß und Freude beginnen kann.
Warum feiern wir eigentlich Silvester?
Der Weihnachtsbaum in Kolkwitz steht bereits und wenn die besinnliche Zeit vorbei ist, wartet der Jahreswechsel. Viele Traditionen haben wir von unseren Eltern übernommen, manchmal ohne zu wissen warum! Tatsächlich geht die Geschichte von Silvester weit in die Vergangenheit zurück und Feuerfeste wurden schon von den alten Römern gefeiert. Allerdings erst, nachdem sich der Jahresbeginn auf Januar verschoben hatte. Noch früher vor Christi Geburt fand das neue Jahr nämlich erst im März statt.
Bis zum Jahr 1582 feierten die Menschen das Ende des Jahres dann am 24. Dezember und seither am 31. Dezember. Grund dafür war der Tod von Papst Silvester dem Ersten, der bis heute Namensgeber für das schöne Fest ist. Und eines haben alle Silvester gemeinsam, sie stehen im Zeichen der guten Vorsätze. Für das Jahr 2023 ist gesünder ernähren und mehr Sport eines der wichtigsten Themen für die Menschen.
Was tun an Silvester? So wird die Heimfete zu einem echten Highlight
Silvester feiern ist gut und schön, aber wie? Auch Zuhause lässt sich eine unvergessliche Silvester Party organisieren, im kleinen Kreis oder mit allen Freunden. Wer einen Partykeller hat, braucht sich über die Location keine Gedanken zu machen. Aber auch im Wohnzimmer wird es schnell gemütlich, wenn eine lustige Gruppe von Menschen zusammenkommt. Hier ein paar besonders beliebte Partythemen und Ideen, die zu Silvester sehr beliebt sind:
- Mottopartys (jeder kommt verkleidet, Las-Vegas-Motto und vieles mehr)
- Raclette-Abend (das leckere Essen aus den kleinen Pfännchen ist eine liebe Silvestertradition)
- Fondue-Party (wer liebt es nicht, Käsefondue mit köstlichem Weißbrot)
Eine Veranstaltung zu Silvester? Das geht!
Wer nicht in den eigenen vier Wänden feiern möchte, findet in der Niederlausitz auch andere Alternativen. So zum Beispiel die Silvesterparty in Kolkwitz, deren Tickets immer wieder sehr begehrt sind. Sie findet im Schloss Milkersdorf statt und bietet inklusive Feuerwerk einen unbeschreiblichen Abend für alle Silvestergäste vor.
Auf das Feuerwerk müssen Lausitzer aber auch dann nicht verzichten, wenn keine Party auf dem Programm steht. Es gibt schöne Orte wie zum Beispiel Cottbus, wo sich immer ein sehenswertes Plätzchen findet. Winterjacke nicht vergessen, es wird kalt!
Ein Urlaub zu Silvester – in der Ferne feiern
Viele Menschen entscheiden sich jedes Jahr aufs Neue, Silvester an einem fremden Ort zu verbringen. In Europa und (fast) auf der ganzen Welt wird der Jahreswechsel gefeiert und so manche Party in anderen Ländern hat es in sich. Hier ein paar der beliebtesten Reise-Locations, die an Silvester zum Feiern einladen:
- Rom mit dem gigantischen Neujahrsglück
- Höhenfeuerwerk am Hörnumer Hafen auf Sylt
- Das große Open-Air Silvester in Berlin
- Die Big-Bang-Feier in London (natürlich am Big Ben)
- Eines der größten Feuerwerke der Welt in Dubai
- Die gigantische Silvester-Samba-Nacht in der Karibik
Fazit: Das alte Jahr verabschieden – es darf ausgelassen werden
Auch wenn die meisten Menschen die Traditionen längst vergangener Jahrhunderte nicht mehr kennen, haben sich neue Trends etabliert. Wir schießen Knaller ab, um die bösen Geister des nächsten Jahres zu vertreiben. Wir feiern mit jenen Menschen, die wir auch im nächsten Jahr noch um uns haben möchten. Und wir genießen den Moment, ein neues Jahr mit unseren guten Vorsätzen zu begehen. Jetzt müssen sie nur noch umgesetzt werden, dann ist der Jahreswechsel perfekt.