Heute beginnen in Rio de Janeiro die letzte Vorberatungen zum Entwurf der geplanten Abschlussdeklaration zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel Rio+20. Umweltministerin Anita Tack (Linke) fordert eine kritische Bestandsaufnahme und eine weltweite Verankerung des Leitbildes für eine nachhaltige Entwicklung: „Die weltweiten Anstrengungen für eine zukunftsfähige Entwicklung reichen nicht aus. Es muss um konkrete Maßnahmen gehen, um Armut wirksam zu bekämpfen, allen Menschen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen, die fortschreitende Schädigung der Ökosysteme zu verhindern und die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen langfristig und weltweit zu sichern“, so die Ministerin, die als Vertreterin der Umweltministerkonferenz der Länder Teil der deutschen Regierungsdelegation ist. Sie kritisiert die Absage von Bundeskanzlerin Merkel. „Nachhaltigkeit muss auch in Deutschland Chefsache sein.“
Die Brandenburger Landespolitik wird sich künftig noch stärker am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung orientieren. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Landesregierung Eckpunkte einer Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, die jetzt und einem breiten öffentlichen Dialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen diskutiert werden. Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen sind eingeladen, die Grundlagen der Strategie mit zu erarbeiten. „Die Nachhaltigkeitsstrategie soll Impulse geben, um das Land Brandenburg auch für die nachfolgenden Generationen lebenswert also enkeltauglich zu machen“, sagt Tack.
Umweltministerin Tack wird vom 20. bis 22. Juni an der Konferenz der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung teilnehmen und als Vertreterin der Länder die aktive Rolle Deutschlands unterstützen. „Darüber hinaus geht es darum, neue Impulse für die Debatte der Nachhaltigkeitsstrategie in unserem Land zu erhalten“, so Tack. Herr Prof. Stock, der Vorsitzende des Landesnachhaltigkeitsbeirates begrüßte die Teilnahme der Ministerin: „Ich wünsche Ministerin Tack viel Erfolg bei Rio+20 und betone die Bedeutung einer nachhaltigen Gesellschaft, in deren Rahmen eine Green Economy erst Sinn macht.“
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...