• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Mittwoch, 6. Dezember 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Platzeck zum Landesfinale von „Jugend forscht“: Begabungsförderung erschließt innovatives Potenzial

15:00 Uhr | 2. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ministerpräsident Matthias Platzeck wünscht den Teilnehmern beim heutigen Landesfinale von „Jugend forscht“ bei der BASF in Schwarzheide viel Erfolg. „Besondere Begabungen zu fördern heißt auch, geistiges und innovatives Potenzial zu erschließen“, erklärte Platzeck anlässlich der zweitägigen Veranstaltung, die zum 15. Mal in Schwarzheide stattfindet.
Platzeck wörtlich: „Die Teilnahme an Schülerwettbewerben wie ‚Jugend forscht’ fördert nicht nur die schöpferischen Kräfte jedes Einzelnen, sondern sichert der Gesellschaft Talente und Innovationen.“ Schülerwettbewerbe seien somit eine Komponente der Zukunftssicherung. Für die Landesregierung wird Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Krüger an der morgigen Preisverleihung teilnehmen und dabei den Sonderpreis des Ministerpräsidenten überreichen.
Die Landesregierung habe sich das politische Ziel gesetzt: ‚kein Kind zurückzulassen’. Das bedeutet laut Platzeck, dass „alle Kinder und Jugendlichen sich nach ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können sollen. Sie sollen durch zusätzliche Angebote dort herausgefordert werden, wo ihre Stärken liegen, und andererseits dort Hilfe erfahren, wo es Lernschwierigkeiten gibt.”
Erfreut zeigte sich der Ministerpräsident über die im Vergleich zum Vorjahr auf 148 gestiegene brandenburgische Teilnehmerzahl am Wettbewerb. Er dankte den betreuenden Lehrkräften beim Landesfinale und sagte: „Wettbewerbe wie ‚Jugend forscht’ sind hervorragende Möglichkeiten des Leistungsvergleichs für interessierte Schülerinnen und Schüler und gleichzeitig ein gutes Instrument zur Förderung besonderer Begabungen.“
Begabungsförderung wird im Land Brandenburg seit Jahren gezielt ausgebaut. So entstehen beispielsweise Regionale Stützpunkte zur Begabtenförderung als Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrkräfte.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck wünscht den Teilnehmern beim heutigen Landesfinale von „Jugend forscht“ bei der BASF in Schwarzheide viel Erfolg. „Besondere Begabungen zu fördern heißt auch, geistiges und innovatives Potenzial zu erschließen“, erklärte Platzeck anlässlich der zweitägigen Veranstaltung, die zum 15. Mal in Schwarzheide stattfindet.
Platzeck wörtlich: „Die Teilnahme an Schülerwettbewerben wie ‚Jugend forscht’ fördert nicht nur die schöpferischen Kräfte jedes Einzelnen, sondern sichert der Gesellschaft Talente und Innovationen.“ Schülerwettbewerbe seien somit eine Komponente der Zukunftssicherung. Für die Landesregierung wird Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Krüger an der morgigen Preisverleihung teilnehmen und dabei den Sonderpreis des Ministerpräsidenten überreichen.
Die Landesregierung habe sich das politische Ziel gesetzt: ‚kein Kind zurückzulassen’. Das bedeutet laut Platzeck, dass „alle Kinder und Jugendlichen sich nach ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können sollen. Sie sollen durch zusätzliche Angebote dort herausgefordert werden, wo ihre Stärken liegen, und andererseits dort Hilfe erfahren, wo es Lernschwierigkeiten gibt.”
Erfreut zeigte sich der Ministerpräsident über die im Vergleich zum Vorjahr auf 148 gestiegene brandenburgische Teilnehmerzahl am Wettbewerb. Er dankte den betreuenden Lehrkräften beim Landesfinale und sagte: „Wettbewerbe wie ‚Jugend forscht’ sind hervorragende Möglichkeiten des Leistungsvergleichs für interessierte Schülerinnen und Schüler und gleichzeitig ein gutes Instrument zur Förderung besonderer Begabungen.“
Begabungsförderung wird im Land Brandenburg seit Jahren gezielt ausgebaut. So entstehen beispielsweise Regionale Stützpunkte zur Begabtenförderung als Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrkräfte.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck wünscht den Teilnehmern beim heutigen Landesfinale von „Jugend forscht“ bei der BASF in Schwarzheide viel Erfolg. „Besondere Begabungen zu fördern heißt auch, geistiges und innovatives Potenzial zu erschließen“, erklärte Platzeck anlässlich der zweitägigen Veranstaltung, die zum 15. Mal in Schwarzheide stattfindet.
Platzeck wörtlich: „Die Teilnahme an Schülerwettbewerben wie ‚Jugend forscht’ fördert nicht nur die schöpferischen Kräfte jedes Einzelnen, sondern sichert der Gesellschaft Talente und Innovationen.“ Schülerwettbewerbe seien somit eine Komponente der Zukunftssicherung. Für die Landesregierung wird Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Krüger an der morgigen Preisverleihung teilnehmen und dabei den Sonderpreis des Ministerpräsidenten überreichen.
Die Landesregierung habe sich das politische Ziel gesetzt: ‚kein Kind zurückzulassen’. Das bedeutet laut Platzeck, dass „alle Kinder und Jugendlichen sich nach ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können sollen. Sie sollen durch zusätzliche Angebote dort herausgefordert werden, wo ihre Stärken liegen, und andererseits dort Hilfe erfahren, wo es Lernschwierigkeiten gibt.”
Erfreut zeigte sich der Ministerpräsident über die im Vergleich zum Vorjahr auf 148 gestiegene brandenburgische Teilnehmerzahl am Wettbewerb. Er dankte den betreuenden Lehrkräften beim Landesfinale und sagte: „Wettbewerbe wie ‚Jugend forscht’ sind hervorragende Möglichkeiten des Leistungsvergleichs für interessierte Schülerinnen und Schüler und gleichzeitig ein gutes Instrument zur Förderung besonderer Begabungen.“
Begabungsförderung wird im Land Brandenburg seit Jahren gezielt ausgebaut. So entstehen beispielsweise Regionale Stützpunkte zur Begabtenförderung als Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrkräfte.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck wünscht den Teilnehmern beim heutigen Landesfinale von „Jugend forscht“ bei der BASF in Schwarzheide viel Erfolg. „Besondere Begabungen zu fördern heißt auch, geistiges und innovatives Potenzial zu erschließen“, erklärte Platzeck anlässlich der zweitägigen Veranstaltung, die zum 15. Mal in Schwarzheide stattfindet.
Platzeck wörtlich: „Die Teilnahme an Schülerwettbewerben wie ‚Jugend forscht’ fördert nicht nur die schöpferischen Kräfte jedes Einzelnen, sondern sichert der Gesellschaft Talente und Innovationen.“ Schülerwettbewerbe seien somit eine Komponente der Zukunftssicherung. Für die Landesregierung wird Wirtschaftsstaatssekretär Wolfgang Krüger an der morgigen Preisverleihung teilnehmen und dabei den Sonderpreis des Ministerpräsidenten überreichen.
Die Landesregierung habe sich das politische Ziel gesetzt: ‚kein Kind zurückzulassen’. Das bedeutet laut Platzeck, dass „alle Kinder und Jugendlichen sich nach ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können sollen. Sie sollen durch zusätzliche Angebote dort herausgefordert werden, wo ihre Stärken liegen, und andererseits dort Hilfe erfahren, wo es Lernschwierigkeiten gibt.”
Erfreut zeigte sich der Ministerpräsident über die im Vergleich zum Vorjahr auf 148 gestiegene brandenburgische Teilnehmerzahl am Wettbewerb. Er dankte den betreuenden Lehrkräften beim Landesfinale und sagte: „Wettbewerbe wie ‚Jugend forscht’ sind hervorragende Möglichkeiten des Leistungsvergleichs für interessierte Schülerinnen und Schüler und gleichzeitig ein gutes Instrument zur Förderung besonderer Begabungen.“
Begabungsförderung wird im Land Brandenburg seit Jahren gezielt ausgebaut. So entstehen beispielsweise Regionale Stützpunkte zur Begabtenförderung als Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrkräfte.
Quelle: Staatskanzlei

Ähnliche Artikel

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

5. Dezember 2023

Auf dem Weg zum Universitätsklinikum hat Cottbus eine nächste Etappe erreicht. Ab dem 1. Juli 2024 soll das Land die...

Stadt Lübben 

Schloss Lübben lädt zu weihnachtlichem Kunstmarkt am dritten Advent

5. Dezember 2023

Im Schloss Lübben findet am dritten Advent ein weihnachtliche Kunstmarkt statt. Wie die Stadt mitteilte, präsentieren Künstler und Kunsthandwerker im...

Terrassenüberdachung aus Alu: Perfekter Stil und Stabilität

Terrassenüberdachung aus Alu: Perfekter Stil und Stabilität

5. Dezember 2023

Eine Terrassenüberdachung aus Aluminium bietet die ideale Kombination aus stilvollem Design und hoher Stabilität. Mit ihrem modernen Look verleiht sie...

Infrarotsauna: Ein moderner Ansatz für Wellness und Gesundheit

Infrarotsauna: Ein moderner Ansatz für Wellness und Gesundheit

5. Dezember 2023

Infrarotsaunas bieten eine einzigartige Kombination aus Entspannung und gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind eine attraktive Alternative zu traditionellen Saunen, da sie...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

“Lebensgefährlich”: DLRG Cottbus warnt vor dem Betreten von Eisflächen

18:05 Uhr | 5. Dezember 2023 | 33 Leser

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

17:55 Uhr | 5. Dezember 2023 | 793 Leser

Neue Bühne Senftenberg lädt zur KochShow mit “Dark”-Schauspielerin

17:20 Uhr | 5. Dezember 2023 | 37 Leser

Kampf gegen Krankenhaus-Aus in Elbe-Elster: Geschäftsführer abberufen

16:11 Uhr | 5. Dezember 2023 | 685 Leser

Boiler von Kita-Gelände geklaut. Kripo ermittelt in Bad Liebenwerda

12:58 Uhr | 5. Dezember 2023 | 104 Leser

Hakenkreuze & “Free Palestine”: Haltestellen in Cottbus beschmiert

12:36 Uhr | 5. Dezember 2023 | 456 Leser

Meistgelesen

Vandalismus im Gästeblock. Knapp 20.000€ Schaden für Energie Cottbus

01.Dezember 2023 | 7.3k Leser

Eisplatte durchschlug Frontscheibe: Frau bei Unfall auf A13 verletzt

29.November 2023 | 8.4k Leser

28-Jähriger in den Tod gestürzt. Ermittlungen in Cottbus

04.Dezember 2023 | 5.3k Leser

Neuer Rewe-Markt in Cottbus-Sandow feierlich eröffnet

01.Dezember 2023 | 5.2k Leser

Versuchter Brandanschlag auf Weihnachtsbaum in Cottbus-Sachsendorf

30.November 2023 | 4.6k Leser

Gewalt in Cottbus-Sandow: Vier Verletzte, acht Personen festgenommen

03.Dezember 2023 | 3.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Adventsmeile am Nikolaus in Sachsendorf am Zelt, was alles geplant ist
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Carl-Thiem-Klinikum ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes, Neues Parkhaus in Planung
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Weihnachtszeit im Selgros, Weihnachtsmarkt und kulinarische Angebote
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org