Verkehrsministerin Kathrin Schneider und Bürgermeister Jörg Gampe starteten am 16. März mit dem ersten Spatenstich den Bau der Verlängerung der Südlichen Stadtkernentlastungsstraße in Finsterwalde. Mit diesem Straßenneubau im dritten und damit letzten Bauabschnitt des Projektes schließt sich der Entlastungsring um die Innenstadt von Finsterwalde.
Die neue Straße auf der ehemaligen Bahngleistrasse zwischen Kreuzung Langer Damm/Rue de Montataire und Grenzstraße/Ernst-von-Delius-Straße wird die Wohnqualität in den Straßen Langer Damm, Lange Straße und Cottbuser Straße um ein Vielfaches erhöhen.
Die bislang ungünstig verlaufenden Verkehrsströme, vor allem des Schwerlastverkehrs, werden mit dem Straßenneubau neu sortiert und um die Wohnquartiere herumgeführt. Zusätzlich ist eine bessere Erreichbarkeit des Gewerbestandortes in der Schacksdorfer Straße gegeben. „Lange haben die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Straßen auf die Entlastung warten müssen, denn seit 2011 schon haben wir um die Fördermittel gerungen. Es ist gut, dass Verkehrslärm und Schadstoffemission nun endlich aus den Wohngebieten verschwinden und wir bauen dürfen“, sagte Bürgermeister Jörg Gampe. Der neue Straßenzug mit Geh- und Radweg wird jeweils mit einem Kreisverkehr an das vorhandene Straßennetz angebunden. Verkehrsministerin Kathrin Schneider sagt: „Die neue Straße soll die denkmalgeschützte Altstadt vom Verkehr entlasten. Außerdem wird das Gewerbegebiet „Langer Damm“ eine neue leistungsfähige Anbindung an das öffentliche Straßennetz erhalten. Das ist eine gute Nachricht für die dortigen Wirtschaftsunternehmen. Gleichzeitig wird durch den Bau von Radwegen das vorhandene Radwegenetz der Stadt Finsterwalde ergänzt. Das ist ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.“
Die geplante Südtangente ist ein Straßenneubau auf einer ehemaligen Bahngleistrasse. Sie verläuft in West-Nordost-Richtung rund 200 Meter vom Altstadtzentrum entfernt. Die Baulänge beträgt rund 1260 Meter und beinhaltet den Ausbau der Knotenpunkte Langer Damm/ Südtangente/Rue de Montataire und Südtangente/Grenzstraße/Ernst-von-Delius-Straße als kleine Kreisverkehre. Die Ausbaubreite beträgt 6,50 Meter.
Das vorhandene Radwegenetz der Stadt Finsterwalde wird mit der Südtangente ebenfalls erweitert. Entlang der Südtangente und des Langen Damms beginnen von den Knotenpunkten beidseits Rad- und Gehwege mit einer Ausbaubreite von 2,50 Meter bis an die vorhandene Bebauung des Langen Damms. Ansonsten verläuft der gemeinsame Rad- und Gehweg überwiegend einseitig parallel zur nördlichen Fahrbahnseite. Die Fahrbahn wird in Asphaltbauweise und die Rad- und Gehwege in Betonpflaster ausgeführt.
Die Bauarbeiten beginnen an der Kreuzung Grenzstraße/Ernst-von-Delius-Straße. Die Fertigstellung ist für Mitte 2017 vorgesehen.
Der Straßenbau ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Stadt Finsterwalde, des Entwässerungsbetriebes der Stadt Finsterwalde und der Stadtwerke Finsterwalde GmbH. Insgesamt werden etwa 2,6 Mio. Euro investiert, wovon etwa 50 Prozent vom Land Brandenburg gefördert werden.
Bild: Erster Spatenstich für die Südtangente in Finsterwalde. (v.l.n.r. Ralf Tulke, Vertreter der Fördermittelbewilligungsstelle, Elbe-Elster-Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Verkehrsministerin Kathrin Schneider, Bürgermeister Jörg Gampe, Stadtverordnetenvorsteher Andreas Holfeld)
Quelle & Foto: Stadtverwaltung Finsterwalde