In diesem Jahr ruft das Staatstheater Cottbus bereits zum siebenten Mal seine Mitarbeiter und alle Bürger dazu auf, über die Spendenmöglichkeit „Der spendierte Platz“ Kindern aus sozial benachteiligten Familien an Weihnachten eine besondere Freude zu bereiten. Das Projekt wird durch die Cottbuser Initiative Weltsicht unterstützt.
Die Cottbuser Tafel des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V., die „Haltestelle“ der Evangelischen Bruder-Unität, der Verein Jugend und Kinder der Stadt Cottbus e.V., das Eltern-Kind-Zentrum Cottbus und der Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Lübbenau / Vetschau e. V. sowie „Die alte Schule Klingmühl“ betreuen viele Kinder, deren Eltern sich keinen Theaterbesuch leisten können.
Die Mitarbeiter dieser Einrichtungen möchten diese Familien in der Advents- und Weihnachtszeit in das Große Haus in die Inszenierung „Pippi Langstrumpf“ nach dem Bestseller von Astrid Lindgren einladen. Bereits am 29. November besuchten im Rahmen dieser Aktion etwa 130 kleine und große Besucher eine Vorstellung der neuen Schauspielproduktion.
So kann man helfen:
Eine Theaterkarte für Kinder kostet 6 Euro. Diesen wie jeden anderen Betrag
kann man bis zum 23. Dezember 2015 direkt in die Spendenboxen in den Spielstätten und im Besucherservice einwerfen. Überweisungen sind auf das Konto bei der Sparkasse Spree-Neiße mit der IBAN DE31 1805 0000 3204 1191 99, BIC WELADED1CBN möglich. Gegen Vorlage einer Kopie der Überweisung bzw. bei Eintrag in die ausliegenden Spendenlisten stellt das Staatstheater eine Spendenquittung aus; die Spender werden gebeten, neben dem Verwendungszweck „Spendierter Platz 2015“ auch ihre Anschrift anzugeben.
Foto: Marlies Kross
Titelfoto: Sandra Mattner
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS