Drei Jahre nach ihrer ersten TÜV-Überprüfung hat die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG nun erfolgreich ihre Gütesiegel für Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit verteidigt. Grundlage dafür ist die kontinuierliche Einhaltung aller gesetzlichen und betrieblichen Regelungen entsprechend der Normen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001. „Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg“, so Marten Eger, Technischer Geschäftsführer der LWG „Es steht einem Unternehmen der Wasserwirtschaft gut zu Gesicht, gerade in Fragen von Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit absolut gesetzeskonform zu sein und damit ganz im Sinne unserer Kunden zu handeln.“
Erstmals erhielt das Unternehmen auch ein Zertifikat für das neu eingeführte Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Seit langem arbeitet die LWG daran, den eigenen Strombedarf zu reduzieren und die Energiekosten zu senken. So erzeugt das Unternehmen auf der Kläranlage Cottbus speicherbares Biogas, aus dem in Blockheizkraftwerken bedarfsorientiert Strom produziert wird. Darüber hinaus produziert seit November eine Photovoltaikanlage auf dem Gelände des Wasserwerkes Cottbus-Sachsendorf Sonnenenergie.
Foto: TÜV-Auditor Andreas Wahoff (li.) sah sich u.a. in verschiedenen Bereichen der Kläranlage Cottbus um. (LWG)
Ströbitz hat einen neuen Erntekönig
Wer den Kopf des Hahnes ergattert, ist der Erntekönig - so will es der Brauch. Und da im Cottbuser Ortsteil...