• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 28. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Weitere Baumfällarbeiten im Stadtgebiet

12:57 Uhr | 1. Februar 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Im Auftrag der Stadtverwaltung, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, werden bis zum 28. Februar folgende Bäume im Stadtgebiet Cottbus entfernt:
in Dissenchen
– in der Rudolf-Diesel-Straße: eine Kastanie (Fällgrund: Errichtung einer Grundstückszufahrt für die Rudolf-Diesel-Straße 6)
in Ströbitz
– in der Fichtestraße: 17 Eichen, sieben Robinien, zwei Birken, eine Linde und eine Pappel (Fällgrund: In der Fichtestraße erfolgen von der Ortstafel bis zur Stadtgrenze durchgängig Gehölzpflegearbeiten im Straßenraum. In diesem Zusammenhang werden die genannten Bäume entfernt, die aufgrund ihres ungünstigen Standortes oder wegen Fehlentwicklungen im Kronenaufbau nicht erhaltungswürdig sind. Darüber hinaus wird der flächige Wildaufwuchs im Waldabschnitt entfernt. Die Maßnahmen verbessern die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr und damit die Sicherheit. So kann beispielsweise wechselndes Wild frühzeitiger wahrgenommen werden.)
in Saspow
– am Grabensystem, in Höhe der Grundstücke Saspower Hauptstraße 15 bis 23: 20 Pappeln (Fällgrund: Die an der Grabenböschung massenhaft hoch aufgewachsenen und sehr eng nebeneinander stehenden Pappeln sind aufgrund ihres exponierten Standortes und der teilweise geringen Durchwurzelungstiefe so unmittelbar am Fließgewässer zunehmend umsturzgefährdet. Einige Bäume weisen Schiefstand, Kronenfehlentwicklungen oder Vitalitätsmängel auf; andere ragen mit ihren Baumkronen sehr weit in die angrenzenden Grundstücke hinein), sieben Robinien (Fällgrund: sehr schlechte Vitalität, zum Teil absterbend), ein Eschenblättriger Ahorn (Fällgrund: extremer Schiefstand, unterständig gewachsen), eine Walnuss (Fällgrund: Standort am Einlaufbauwerk unmittelbar an der Wasserlinie)
– Neue Straße, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Straßenbahn: 25 Weiden (Fällgrund: schlechte Vitalität, Baumkronen zum Teil absterbend, Stämmlinge sehr weit ausladend gewachsen, Bruchgefahr, Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit für die Neue Straße und den Grabenweg; Bäume stehen in Reihe sehr dicht nebeneinander), sechs Kiefern, fünf Birken, fünf Ahorne, zwei Eichen, eine Pappel und eine Linde (Fällgrund: Die fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen wild aufgewachsenen Bäume werden zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zum Erhalt der Lindenreihe mit der großen Stieleiche entlang der Neuen Straße gefällt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße, Abzweig Schmellwitzer Weg: 12 Birken, 12 Erlen, vier Eichen, drei Pappeln (Fällgrund: Für die Wiederherstellung eines Grabens für die Straßenentwässerung ist es erforderlich, die Bäume hinter der Bushaltestelle sowie die kleineren Wildaufwüchse zu beseitigen. Mit diesen Arbeiten wird eine zugewachsene wüchsige Platane auf der Fläche freigestellt. Am bestehenden kurzen Grabenabschnitt entlang des Schmellwitzer Weges werden zwei größere Birken und eine ältere Stieleiche aufgrund umfangreicher Wurzelschäden gefällt. Die Wildaufwüchse aus dem Graben werden entfernt und der verbleibende Baumbestand gepflegt.)
– Marjana-Domaskojc-Straße: sechs Eichen, fünf Robinien, drei Traubenkirschen, zwei Ahorne, eine Birke, eine Pappel und eine Kiefer (Fällgrund: Die Fällung der fast ausschließlich kleinen und mittelgroßen Bäume entlang des Straßenraumes in der Marjana-Domaskojc-Straße ist für die weitere Entwicklung der Platanenreihe zum straßenbegleitenden Großbaumbestand erforderlich.
Darüber hinaus werden neben der Bushaltestelle an der Einmündung Saspower Hauptstraße zum Erhalt und zur Förderung der großen Stieleiche einige kleine und drei mittelgroße Eichenaufwüchse sowie eine größere schlanke Eiche mit einseitiger Krone entfernt. An der Bushaltestelle an der Einmündung Schmellwitzer Weg werden zwei unmittelbar am Straßenbeleuchtungsmast stehende Robinien entfernt. Eine schräg und im Sichtdreieck stehende Robinie wird an der Einmündung Willi-Budich-Straße entfernt, einige Meter weiter eine absterbende Stieleiche und daneben eine kleinere schiefe Robinie.
in Schmellwitz
– im Schmogrower Weg: drei Birken (Fällgrund: zwei große Birken mit absterbenden Baumkronen, eine kleinere Birke mit nachlassender Vitalität und großer offener Faulstelle im Stamm)
in Willmersdorf
– in der Alte Lindenstraße: fünf Eichen und eine Linde (Fällgrund: In der Alten Lindenstraße werden in Höhe des Möbelhauses die im Straßenraum zwischen den Altbäumen stehenden Wildaufwüchse entfernt. In diesem Zusammenhang werden fünf größere Eichenaufwüchse und eine Linde mit stark einseitiger Baumkrone gefällt.)
Quelle: Stadt Cottbus

Ähnliche Artikel

Energie Cottbus startet mit Schützenfest in die Testspielserie; Foto: Christiane Weiland

25:0! Energie Cottbus startet mit Schützenfest in die Testspielserie

28. Juni 2025

Mit einem deutlichen 25:0-Erfolg ist der FC Energie Cottbus in die Testspielphase der Sommervorbereitung gestartet. Beim Kreisoberligisten Wacker Schönwalde zeigte...

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27. Juni 2025

Die Staatsanwaltschaft Cottbus führt ein Ermittlungsverfahren gegen den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick (SPD), wegen des Verdachts auf Titelmissbrauch....

„Miteinander“: Altstadtverein lädt wieder zu “Unsere Bühne Cottbus”

„Miteinander“: Altstadtverein lädt wieder zu “Unsere Bühne Cottbus”

27. Juni 2025

Am 6. Juli veranstaltet der Cottbuser Altstadtverein im Rahmen des Walzerwochenendes den Aktionstag „Unsere Bühne Cottbus“ auf dem Altmarkt. Unter...

Cottbusverkehr

Tarifumstellung: Letzte Frist für alte Fahrscheine bei Cottbusverkehr

27. Juni 2025

Fahrausweise von Cottbusverkehr, die noch zum alten Tarif ausgestellt wurden, sind nur noch bis einschließlich 30. Juni gültig. Hintergrund ist...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

25:0! Energie Cottbus startet mit Schützenfest in die Testspielserie

10:17 Uhr | 28. Juni 2025 | 102 Leser

Marken Outlets Schwarzheide starten Summer Sale zum Ferienstart

18:13 Uhr | 27. Juni 2025 | 383 Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

16:41 Uhr | 27. Juni 2025 | 6k Leser

Musik- und Kunstschule aus Spremberg lädt zu Tag der offenen Tür

15:15 Uhr | 27. Juni 2025 | 37 Leser

„Miteinander“: Altstadtverein lädt wieder zu “Unsere Bühne Cottbus”

14:32 Uhr | 27. Juni 2025 | 71 Leser

Ermittlungen nach Waldbrand an B179 bei Märkisch Buchholz

14:18 Uhr | 27. Juni 2025 | 53 Leser

Meistgelesen

Aktuelle Sturmwarnung für Südbrandenburg. Bis 100 km/h möglich

23.Juni 2025 | 10.1k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 7.1k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 6k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 5.5k Leser

L51 gesperrt: 60-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Guhrow und Werben

22.Juni 2025 | 5k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial