• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 19. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coworking: Lohnt sich das neue Arbeitsmodell?

5:00 Uhr | 17. Dezember 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Neben Remote Work und Homeoffice ist Coworking einer der eingedeutschten englischen Begriffe, der heute immer häufiger in Bezug auf neue Arbeitsmodelle genannt werden. Dabei handelt es sich um eine spezifische Form des Büros, das man sich mit anderen Unternehmen und/oder Selbstständigen teilt. Wodurch genau definiert sich dieser Arbeitsplatz, wo liegen seine Vorteile und für wen eignet sich das moderne Coworking-Arbeitsumfeld?

Coworking: Was steckt dahinter?

Das Coworking beschreibt eine moderne Entwicklung der Arbeitsmodelle, in denen Menschen heute ihrer Tätigkeit nachgehen können. Dabei teilen sich mehrere Personen und Unternehmen größere, verhältnismäßig offene Arbeitsräume.

  • Genutzt werden die Coworking-Büros auf diese Weise meist durch Freiberufler, Selbstständige, junge Start-ups und digitale Nomaden.

Sie erhalten in diesem Umfeld nicht nur schöne Büros für das Team und teilen sich dabei die Kosten mit anderen Nutzern. Durch das enge Zusammenarbeiten mit anderen Firmen und das Miterleben derer Projekte entstehen dort viele Networking-Chancen.

Eine Community aus mehreren Firmen & Unternehmern

Grundgedanke hinter dem Coworking-Konzept ist das Aufbauen einer Community. Als Teil einer solchen Gemeinschaft sollen zwischen den einzelnen Nutzern des Büros eine stärkere Bindung entstehen, auch wenn man nicht dem gleichen Unternehmen angehört. Dieses Zugehörigkeitsgefühl soll stärker dazu anregen, dass man einander unterstützt.

Dabei sollen einige positive Synergien entstehen, indem man sich beispielsweise durch die Arbeit und Anwesenheit der anderen inspiriert fühlt. In einem optimalen Coworking-Umfeld bilden sich viele neue Partnerschaften und gemeinsame Projekte sowie Hilfestellungen.

Die Vorteile von Coworking-Büros

Durch die enge Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmern und Teams können viele Vorteile entstehen:

  • Insbesondere junge Unternehmen mit moderner Arbeitskultur profitieren stark von diesem offenen Austausch und gegenseitiger Unterstützung.
  • Zudem eignet sich der geteilte Arbeitsraum aus rein wirtschaftlichen Gründen, um die Kosten für die Ausstattung und Internet zu teilen und gering zu halten.
  • Diese Vorteile zahlen sich aus, wenn man ein neues Unternehmen gründet und zu flexiblen und kostengünstigen Bedingungen die ersten Schritte tun möchte, um sich zurechtzufinden und Erfolg aufzubauen.
  • Das Coworking kann sich ebenfalls anbieten, um zu Spitzenzeiten Raum für umfangreiche Projekte zu schaffen, der in den ursprünglichen Räumlichkeiten eines Unternehmens nicht vorhanden ist.
  • Die Coworking-Büros lohnen sich besonders für Freiberufler und Selbstständige, die sonst nur ihr Zuhause als Arbeitsplatz besitzen. Hier können sie eine professionelle Struktur aufbauen, die sie von ihrem Alltag und seinen Ablenkungen trennt.
  • Viele Studien haben dabei bewiesen, dass sich Menschen im Vergleich zum Homeoffice in dem Coworking-Space produktiver und motivierter fühlen:
  • Ein Magazin über neue Arbeitsformen, Deskmag, hat dabei im Jahr 2001 eine weltweite Studie durchgeführt. Ihr Ergebnis war, dass 42 % der Studienteilnehmer seit dem Umstieg auf ein Coworking-Büro ihre Einnahmen steigern konnten.
  • Im Vergleich zum Homeoffice konnten jeweils 60 % der befragten Menschen ihren Arbeitstag optimaler organisieren und danach zu Hause besser entspannen.

Für wen eignen sich Coworking-Büros weniger?

Ob sich ein Coworking-Büro eignet, hängt häufig mit der spezifischen Auswahl eines Büros, der dortigen Ausstattung und Community zusammen. Da sich für viele dieser Arbeitsumgebungen aber gewisse Trends entwickelt haben, gibt es einige Coworking-Spaces, die sich ähneln:

  • Dabei gibt es überwiegend großflächige und offene Büro-Strukturen. Diese besitzen meist unterschiedliche Sitzgelegenheiten, von Schreibtischen zu bequemeren Sitzecken. Durch die flexiblen Buchungsoptionen kann hier ein häufiger Wechsel bei den aktuellen Nutzern entstehen.

Davon profitieren viele Personen, wenn es ihnen um das Networking und den Austausch geht.

  • Aber auch Menschen, die lieber still für sich arbeiten, können von den Coworking-Büros profitieren, da sie dort günstigen und flexiblen Zugang zu ausgestatteten Arbeitsplätzen finden. Das lohnt sich, wenn man eine Alternative zum Homeoffice braucht, um mehr Struktur in den Alltag zu bringen.

Unter Umständen eignet sich dieses Arbeitsumfeld aber nicht, wenn man Schwierigkeiten hat, sich im Umkreis anderer Menschen zu konzentrieren oder keine häufig wechselnden Personen in seinem Umfeld mag.

Wie nutzt man ein Coworking-Büro?

Coworking-Büros werden überwiegend durch einen Anbieter (Vermieter) der Arbeitsfläche vermittelt. Bei diesen können einzelne Personen oder Teams Arbeitsplätze buchen.

  • Dabei gibt es in der Regel Tages-, Wochen- oder Monatspauschalen. Diese können flexibel gebucht werden.

Dadurch binden sich die Nutzer nicht mit langen Mietverträgen an einen festen Raum. Stattdessen können sie die Fläche nach den eigenen räumlichen und zeitlichen Bedürfnissen mieten.

Der Anbieter des Coworking-Büros bietet dabei feste oder flexible Arbeitsplätze mit einer gut ausgestatteten Infrastruktur. Dazu gehören Büromöbel, Internetanschluss, eine Postadresse und ein Telefonanschluss.

  • Bei den flexiblen Tarifen suchen sich die Nutzer jederzeit einen neuen, gerade verfügbaren Platz in dem Büro.
  • Bei festen Arbeitsplätzen kann man als Team sicherstellen, dass man während der gebuchten Zeit immer gemeinsam die gleichen Sitzplätze und Arbeitsflächen erhält.

Die genaue Ausstattung und Konzepte von Gemeinschaftsbüros dieser Art können sich bei einzelnen Anbietern stark unterscheiden. Manche Coworking-Spaces haben einen spezifischen Schwerpunkt und die entsprechende Ausstattung – etwa als Filmstudio oder Kreativwerkstatt. Optional sind auch der Zugang zu einer Küche sowie Konferenz- und Gemeinschaftsräumen.

Was ist wichtig bei der Auswahl eines Coworking-Büros?

Wer auf der Suche nach einem Coworking-Space ist, kann bei der Auswahl die folgenden Faktoren bedenken:

●     Ort

Der Standort des Büros ist nicht unwichtig. Es bestimmt die Anfahrtszeit von und zu der Arbeit. Faktoren, die ebenfalls bei der Entscheidungsfindung helfen können, sind die Annehmlichkeiten im näheren Umfeld, wie Restaurants, Parkplätze und die Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

●     Budget

Die Kosten für das Büro entscheiden darüber, welcher Coworking-Space sich lohnt. Hier kann man mehrere Anbieter, ihre Ausstattung, ihre Buchungsoptionen und weiteren Serviceumfang miteinander abgleichen.

●     Arbeitsumfeld & Ausstattung

Wer ein Team hat, das sich während der Arbeit miteinander austauschen muss, profitiert von festen Arbeitsplätzen in einem Coworking-Space. Nicht jeder Anbieter hat die geeignete Auswahl zur Verfügung. Das gilt ebenso, wenn man besondere Räume benötigt, wie einen Meetingraum.

Auch die Ausstattung muss zu der Arbeit passen, die dort verrichtet wird. Für Künstler gibt es deshalb beispielsweise gezielte Coworking-Werkstätten, in denen sie ihrer Kunst nachgehen können.

Nicht zuletzt sollte auch die Gestaltung zu den Vorstellungen des Teams passen, damit man sich dort wohlfühlt.

●     Community

Neben den Anbietern selbst kann man sich auch die üblichen Kunden des Coworking-Büros anschauen. So kann man herausfinden, ob es dort eine Community gibt, die zu dem eigenen Unternehmen passt. Dafür bieten sich meist Personen an, die in einem ähnlichen Job arbeiten.

Typisch ist zum Beispiel ein Coworking-Space, in dem sich mehrere Grafikdesigner und andere Kreative treffen. Da es stark um den Austausch und Networking-Potenziale geht, sollten die anderen Kunden zu den eigenen Bedürfnissen passen.

●     Boni

Ein Coworking-Space kann in seinen Gebühren diverse Benefits einbinden. Hier gibt es etwa Anbieter, die eine kostenfreie Kaffee- oder Snackbar besitzen. Bei anderen sind die Kosten für Wi-Fi oder Drucker bereits in den Preisen für den Arbeitsplatz enthalten. Wer genügend Coworking-Anbieter in der Umgebung hat, kann sich hier die Option mit der besten Preis-Leistung aussuchen.

Fazit

Die Frage nach dem Co-wö-was? sollte sich nun geklärt haben: Coworking-Büros bieten eine gemeinsame, offene Arbeitsfläche für verschiedene Nutzer. Hier können Freiberufler und Start-ups flexibel Platz zum Arbeiten buchen, wenn sie ihn akut benötigen. Dabei profitieren die einzelnen Nutzer von der Community, die in dem geteilten Büro entsteht. Das Ziel sind Synergien und Networking. Zeitgleich können sich Menschen, die sonst im Homeoffice arbeiten, dort zu günstigen Preisen einen ausgestatteten Arbeitsplatz zulegen, der ihnen ein professionelles Umfeld und Struktur ermöglicht.

Bei der Entscheidung für den geeigneter Anbieter haben vor allem Menschen in Großstädten eine große Auswahl, bei der sie einzelne Services und ihren Preis-Leistungsumfang miteinander abgleichen können. Dieser sollte im besten Fall genau an die Bedürfnisse eines Unternehmens und der dort gewünschten Community angepasst sein.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Wenn Überweisungen scheitern: Brandenburg denkt Zahlungsverkehr neu

Wenn Überweisungen scheitern: Brandenburg denkt Zahlungsverkehr neu

18. September 2025

In Brandenburg an der Havel laufen aktuell einige Prozesse still und leise im Hintergrund – mit spürbaren Folgen für die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

18. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wie finde ich die besten Gesundheitsprodukte online?

Wie finde ich die besten Gesundheitsprodukte online?

18. September 2025

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen heute nach hochwertigen Gesundheitsprodukten suchen. In einer Zeit, in...

Thailand: Zwischen Inselwelt & Großstadt – mobile Verbindung zählt

Thailand: Zwischen Inselwelt & Großstadt – mobile Verbindung zählt

18. September 2025

Thailand ist ein Land der Gegensätze – zwischen ländlicher Abgeschiedenheit und urbanem Trubel, zwischen palmengesäumten Stränden und mehrspurigen Highways. Wer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz findet am 11. Januar 2026 statt

17:57 Uhr | 18. September 2025 | 38 Leser

LHC Cottbus will in Warnemünde die ersten Punkte holen

16:05 Uhr | 18. September 2025 | 35 Leser

Schlag gegen illegale Müllentsorger: Tatorte auch im LDS-Kreis

15:29 Uhr | 18. September 2025 | 822 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:00 Uhr | 18. September 2025 | 319.1k Leser

Lausitzer Tiere: Überlebenskämpfer Brutus sucht liebevolles Zuhause

14:00 Uhr | 18. September 2025 | 307 Leser

Unfall auf A15 bei Vetschau: Auto von Teil eines LKW-Reifens getroffen

13:31 Uhr | 18. September 2025 | 332 Leser

Meistgelesen

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 3.8k Leser

Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße bei Forst geborgen

15.September 2025 | 2.2k Leser

Bombenfund bei Kahren: A15 zwischen Cottbus & Roggosen am Freitag dicht

18.September 2025 | 1.9k Leser

Stadtring-Sperrung & frühe Anreise: Fanhinweise für Derby Cottbus – Aue

17.September 2025 | 1.8k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

15.September 2025 | 315.4k Leser

LKW in Hirschfeld umgekippt. Feuerwehr muss 58-Jährigen befreien

17.September 2025 | 1.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Weltkindertag mit Kinderkarawane und Programm am Platz am Stadtbrunnen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Einsatzübung im Branitzer Park, Feuerwehr probt Ernstfall am 27. September
Now Playing
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. ...Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz
Now Playing
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, ...das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation