Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) – Landesverband Brandenburg – hat erneut die Verkürzung der politischen und öffentlichen Diskussion um die bevorstehende Polizeireform auf den Erhalt der Polizeipräsenz kritisiert.
Die Landesregierung verteile mit der gebetsmühlenartig wiederholten Behauptung „Beruhigungspillen“, es würden lediglich Strukturen gestrafft und Führungskräfte reduziert werden. Richtig sei jedoch, dass allein bei der Kriminalpolizei bis 2020 weitere über 400 Stellen abgebaut werden sollen.
Dabei handle es sich überwiegend um Ermittler, Kriminaltechniker und Fahnder.
Dies werde nicht ohne Auswirkungen auf die Verbrechensbekämpfung im Lande bleiben. Politischen Vorgaben gibt es lediglich für die Streifen- und Revierpolizisten, deren Zahl erhalten bleiben soll, nicht aber für die Kriminalpolizei.
Quelle: Kripo-Gewerkschaft Brandenburg
Vorfreude auf OpenAir in Ortrand mit Dresdner Bläserphilharmonie
Am Sonntag steht in Ortrand ein großes OpenAir-Konzert mit der Dresdener Bläserphilharmonie bevor. Im Innenhof des Vereinshauses am Kirchplatz stellen...