Königs Wusterhausen: Montagmittag wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall informiert, der sich an der Ecke der Fichte- zur Cottbuser Straße ereignet hatte. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Vorbeifahren war es zur Kollision eines PKW KIA mit einem RENAULT- Kleinwagen gekommen, die rund 2.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben fahrbereit.
BAB 117 bei Schönefeld: Zwischen dem Waltersdorfer Dreieck und der Berliner Stadtgrenze ereignete sich am Montag gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Beim Spurwechsel waren ein PKW TOYOTA und ein SKODA zusammengestoßen, so dass ins Protokoll geschätzte 4.000 Euro Sachschaden aufgenommen wurden. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos fahrbereit.
Bestensee: Kurz vor 14:00 Uhr wurde die Polizei am Montag zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Waldstraße ereignet hatte. Da ein PKW HYUNDAI von seinem Fahrer zurückgesetzt wurde, hatte der Fahrer eines nachfolgenden PKW RENAULT gebremst und war ebenfalls zurück gefahren, wobei es zum Anstoß an einen RENAULT-Kleinwagen kam. Verletzt wurde dabei niemand und bei einer Gesamt-Schadensbilanz von etwa 2.000 Euro konnten nach der Unfallaufnahme alle Fahrzeuge ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen.
BAB 10 bei Schönefeld: Ein zu später Spurwechsel vor dem Schönefelder Kreuz in der Ausfahrt zur BAB 13 Richtung Dresden durch den Fahrer eines PKW VW führte Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr zur Kollision mit einem MAN-LKW. Die Insassen beider Fahrzeuge blieben unverletzt und der Sachschaden fiel mit geschätzten 1.500 Euro relativ gering aus.
Lübben: Der Polizei wurde am Montag gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich an der Hafeneinfahrt des Ernst-von-Houwald-Dammes ereignet hatte. Nach der Kollision eines PKW SKODA mit einem BMW-Motorrad hatte die Autofahrerin den Unfall offenbar nicht aufnehmen lassen. Stattdessen fanden die Beamten das Auto in unmittelbarer Nähe des Unfallortes geparkt vor. Bei rund 3.000 Euro Sachschaden musste das Motorrad geborgen werden, verletzt wurde niemand. Im Zuge der Ermittlungen konnte die 44-jährige Autofahrerin namhaft gemacht werden. Ihr wurde die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens eröffnet.
Kasel-Golzig: Für den Fahrer eines PEUGEOT-Kleinwagens endete der Montagabend mit einem unfreiwilligen Besuch im Krankenhaus, um eine Blutprobe abzugeben. Polizeibeamte hatten den 51-Jährigen auf der Landstraße zwischen Jetsch und Krossen kontrolliert und der Atemalkoholtest lag mit einem Messwert von 1,66 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
Königs Wusterhausen: Am Dienstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei gegen 04:00 Uhr alarmiert, da Anwohner einen Brand auf der Käthe-Kollwitz-Straße gemeldet hatten. Auf der Fahrbahn stand Unrat in Flammen und konnte nach wenigen Minuten gelöscht werden, ohne dass es zu weiteren Gefährdungen kam. Innerhalb kurzer Zeit wurden zwei weitere Brandherde auf der Bettina-von-Arnim- und der Schenkendorfer Straße gemeldet, bei denen Papier- und Abfallcontainer in Flammen standen. Der bislang absehbare Sachschaden summiert sich nach erster Schätzung auf etwa 3.500 Euro. Da der Verdacht der Brandstiftung besteht, hat die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen dazu aufgenommen.
Schönefeld: Mit einem Poller auf einem Parkplatz am Flughafen Schönefeld kollidierte Montagmittag ein PKW BMW. Der Poller erwies sich als standhaft und auch der X1 blieb mit Beschädigungen von etwa 1.500 Euro fahrbereit.
pm/red