Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Gut 30 Werke der Malerei sowie Zeichnungen auf Papier, die die Berlin-Brandenburgische Künstlerin Heidrun Rueda seit 9. Juli 2009 im Kulturministerium ausstellt, sind noch bis zum 11. September 2009 zu sehen.
Heidrun Ruedas Ausstellung „sky“ ist eine Ausstellung über das Sein in Verbindung mit dem Himmelsstürmerischen, über ein Geheimnis, das aus der Dualität von Erdbindung und Aufsteigen heraus lockt. Fliegen und Sehen werden von ihr als Erkenntnismetaphern eingesetzt für die Vision der radikalen Entgrenzung, des totalen Wolkenfeelings und der Kondensstreifenmeditation.
Geöffnet ist das Kulturministerium für Ausstellungsbesuche montags bis freitags von 07.00 bis 17.30 Uhr.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur