Letzte Vorstellungsserie des „Cottbus-Projekts“
Nur noch fünf Mal zeigt das Staatstheater Cottbus ab 3. Oktober 2015 „Das Cottbus-Projekt“ von Christiane Wiegand und Harald Fuhrmann. Dieser poetische Theaterabend ist eine Reise ins „Herz“ von Cottbus – vom Herbst ‘89 über die Gegenwart bis in die Zukunft der Stadt.
In kleinen „Reisegruppen“ erkundet das Publikum verschiedene Spielorte im Areal der Kammerbühne und der dortigen Theaterwerkstätten (Wernerstraße 60). Es trifft in sechs Erlebnisräumen auf unterschiedliche Personen, deren Geschichten dazu einladen, sich gemeinsam zu fragen: „Wie will ich eigentlich in meiner Stadt leben? Welchen Wert hat die Freiheit für mich, damals und heute?“
Zu Beginn des Theaterabends wird jeder Zuschauer im Kammerbühnen-Foyer einer geführten Reisegruppe zugeordnet. Alle Gruppen sehen den 1. und 3. Teil gemeinsam und gehen im 2. Teil verschiedene Wege. In der Erfrischungsbar laden Monica und Martin, zwei „echte“ junge Cottbuser, zum Entspannen, Erzählen und Austauschen über die Stadt ein.
Vorstellungstermine:
Samstag, 3. Oktober;
Dienstag, 6. Oktober;
Mittwoch, 7. Oktober;
Donnerstag, 8. Oktober;
letzte Vorstellung am Samstag, 10. Oktober 2015, jeweils 19.30 Uhr
Spielort: Staatstheater Cottbus, Kammerbühne (Wernerstr. 60)
Karten:
im Besucherservice, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder online über www.staatstheater-cottbus.de sowie an der Abendkasse
Fotos: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS