Die Nacht der kreativen Köpfe führt am 10. Oktober kleine und große Abenteurer, Entdecker und Wissenshungrige auf eigens zusammengestellte Routen zu den Programmhighlights.
„Einen Schritt nach dem anderen“, hat Mutti immer gesagt. Doch so einfach ist das im Kletterparcours bei Jens Brand Felsenbau nicht. Vor allem nicht, wenn nur eine Stirnlampe den Weg nach oben weist. Dabei ist das Kletterabenteuer bei built a rock nur einer von 190 Programmpunkten, die Abenteurer jeden Alters zur Nacht der kreativen Köpfe locken.
„Da kann es schon einmal unübersichtlich werden“ meint auch Projektleiterin Bettina Möbes von der veranstaltenden Agentur pool production. „Deshalb haben wir in diesem Jahr spezielle Routen zusammengestellt, die für jeden etwas bereithalten.“
20 Orte – 190 Angebote – 1 Ticket
Gleich sechs Routen mit Titeln wie Früchte der Erkenntnis und Ab durch die Hecke sind auf der Website www.ndkk.de zu finden. So lädt Erstere die Gäste auf eine Tour zum Thema Bergbaufolgelandschaften ein, auf der unter anderem Experimente mit Bodenproben durchgeführt werden.
Die Route
Nur die Harten komm’ in’ Garten! setzt dagegen auf mutige Entdecker, denen weder hohe PS-Zahlen noch hohe Kletterfelsen etwas ausmachen. Aber nicht zu sehr verausgaben! Am Carl-Thiem-Klinikum soll mitten in der Nacht noch etwas Hirnhaut unter dem Mikroskop vernäht werden.
„Wir freuen uns besonders auf die kleinen Gäste, für die das Angebot in diesem Jahr noch einmal ausgebaut wurde“ fügt Bettina Möbes hinzu. So führt die Rebellion der Gartenzwerge vom Nachtklettern über die Märchenstunde im Lernzentrum, Mitmachexperimente an der BTU zur Taschenlampenwanderung in den Schulgarten und einem abschließenden Ausblick auf das nächtliche Cottbus vom Vattenfall-Hauptgebäude aus.
Alle Routen und Stationen der 9. Nacht der kreativen Köpfe – auch zum Selbst-Zusammenstellen – finden kleine und große Abenteurer auf www.ndkk.de.
Termin
10. Oktober 2015 19.00 – 24.00 Uhr
Das sind die Orte
(1) arvato
(2) Autohaus Cottbus
(3) BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus- Sachsendorf
(4) BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus
(5) BTU / Siemens
(6) built a rock – Jens Brand Felsenbau
(7) Carl Beutlhauser Baumaschinen
(8) Carl-Thiem-Klinikum
(9) Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
(10) E-Werk / Integral Projekt
(11) Handwerkskammer
(12) Landgericht
(13) Lernzentrum
(14) rbb Studio Cottbus
(15) Synagoge
(16) Schulgarten
(17) Stadtmuseum
(18) Stadtwerke / U-Station
(19) Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
(20) Vattenfall
(Arbeitsstand 29.09.2015, Änderungen vorbehalten)
Ticketpreise
Einzelticket 12 € / 10 € * VVK
Einzelticket ermäßigt ** 10 € / 8 €* VVK
Familien- & Gruppenticket (bis 4P.) 35 € / 30 € * VVK
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Die Tickets sind auf 6.000 Besucher limitiert und an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie im CottbusService Stadthalle und unter www.ndkk.de erhältlich.
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
**Gilt für: Schüler, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger
Weitere Informationen & Tickets: www.ndkk.de
Quelle: pool production – Agentur für Aufmerksamkeit eine Marke der FilmFestival Cottbus GmbH