Mit einem großen Ausbildungsstart hat die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem am gestrigen 1. Oktober ein Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung gesetzt: Rund 330 junge Menschen haben ihre Ausbildung in insgesamt acht Gesundheitsberufen begonnen, zwei Drittel davon im Bereich Pflege. An vier Standorten in Cottbus und Forst lernen die Azubis nun Berufe von Notfallsanitäter bis Pflegefachkraft, begleitet von ihren Lehrkräften und Fachbereichsleitern. Akademieleiter Christian Raum betonte bei der Begrüßung, dass die Nachwuchskräfte heute schon den Grundstein für die Fachkräftesicherung von morgen legen. Zeitgleich wurden 110 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet – darunter erstmals auch die neuen Berufsbilder OTA und ATA, deren erste Jahrgänge nun erfolgreich ins Berufsleben starten. 55 von ihnen bleiben direkt am Uniklinikum und verstärken die Teams vor Ort.
Die MUL CT teilte dazu mit:
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) schreitet im Bereich der Fachkräftesicherung weiter voran. Am 1. Oktober haben insgesamt rund 330 neue Auszubildende in 15 Klassen in den Berufen Notfallsanitäter, Physiotherapie, Medizinische Technologen für Radiologie, Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik, Anästhesietechnische Assistenz, Operationstechnische Assistenz, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und Pflegefachfrau/Pflegefachmann ihre Ausbildung an der Akademie der MUL – CT begonnen. Etwa zwei Drittel davon werden einen Pflegeberuf erlernen.
„Mit unseren neuen Azubis setzen wir heute schon auf die Fachkräftesicherung von morgen und sorgen perspektivisch für eine bessere Gesundheitsversorgung in der gesamten Modellregion Gesundheit Lausitz. Nur so können wir den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften bei uns am Uniklinikum und in der Region nachhaltig decken“, sagt der Leiter der Akademie, Christian Raum. Und weiter: „Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg, gutes Gelingen und Durchhaltevermögen während der dreijährigen Ausbildungszeit. Sie lernen einen ganz tollen Ausbildungsberuf. Seien Sie emanzipiert genug, mit Ihrer Sichtweise nicht hinter dem Berg zu halten und nehmen Sie die Patientinnen und Patienten immer in den Fokus.“ Christian Raum begrüßte gemeinsam mit der Leiterin der Medizinischen Schule, Susanne Mitzscherlich, und der Fachbereichsleiterin für pflegerische Ausbildung, Susan Kubon, die Neuankömmlinge in den jeweiligen Klassen und überreichte Blumensträuße an die Klassenlehrer.

Die Azubis lernen nun an vier Standorten der Akademie: in Cottbus an der Medizinischen Schule in der Welzower Straße 27, an der OTA/ATA-Schule in der Welzower Straße 25a, in der Rettungsdienstschule in der Feigestraße und in Forst an der Medizinischen Schule am Pestalozziplatz.
In dieser Woche wurden zudem im Cottbuser Weltspiegel insgesamt 110 Absolventinnen und Absolventen aus acht verschiedenen Ausbildungsberufen von der Akademie feierlich verabschiedet. Darunter befanden sich auch zahlreiche Auszubildende von Kooperationspartnern der Akademie der MUL – CT. Erstmals schlossen in diesem Jahr auch Absolventinnen und Absolventen der Operationstechnischen Assistenz (OTA) und der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) ihre Ausbildung erfolgreich ab. Diese beiden neuen Berufsbilder wurden erst 2022 an der Akademie eingeführt, sodass dieser erstmalige Ausbildungsabschluss einen besonderen Meilenstein darstellt. Insgesamt haben 55 Absolventinnen und Absolventen einen Arbeitsvertrag an der MUL – CT unterschrieben und werden künftig verschiedene Abteilungen und Teams des Uniklinikums aktiv unterstützen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation