Die Tarifverhandlungen an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) sind am Donnerstag mit einer Einigung beendet worden. Vereinbart wurden unter anderem eine stufenweise Anhebung der Vergütung auf 99,5 Prozent des TVöD, eine Arbeitszeitverkürzung auf 38,5 Wochenstunden sowie höhere Zulagen und ein zusätzlicher Urlaubstag ab 2027. Das teilten die Gewerkschaft verdi sowie die Arbeitgeberseite gemeinsam am Abend mit. Auch die Auszubildenden erhalten mehr Geld und kürzere Wochenarbeitszeiten.
Rund 7 % mehr Geld & runter auf 38,5 Stunden
Die Tarifverhandlungen für die nichtärztlichen Beschäftigten der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) sind am Donnerstagabend mit einer Einigung abgeschlossen worden. Beide Seiten sprachen von einem konstruktiven und partnerschaftlichen Verlauf der dritten Verhandlungsrunde. Die erzielte Tarifeinigung betrifft rund 2.350 Beschäftigte sowie 570 Auszubildende und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Gremien.
Zentraler Bestandteil des Ergebnisses ist eine stufenweise Annäherung an das Niveau des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ab dem 1. Juli 2025 soll das Tabellenentgelt 99 Prozent des neuen TVöD erreichen, ab dem 1. August 2026 dann 99,5 Prozent. Das entspricht einer Erhöhung der Tabellenentgelte um insgesamt rund sieben Prozent. Außerdem wurde eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 38,5 Stunden vereinbart.
Weitere Regelungen umfassen höhere Wechsel- und Schichtzulagen, eine verbesserte Vergütung bei kurzfristiger Dienstübernahme, eine Zulage für Praxisanleitende sowie eine Erhöhung der Jahressonderzahlung auf 87,5 Prozent ab dem Jahr 2026. Ab 2027 soll es zudem einen zusätzlichen Erholungsurlaubstag geben.
Auch die Auszubildenden profitieren von der Einigung. Sie erhalten rückwirkend ab dem 1. April 2025 monatlich 75 Euro mehr Ausbildungsvergütung und ab dem 1. Mai 2026 nochmals weitere 75 Euro. Die wöchentliche Ausbildungszeit wird ebenfalls auf 38,5 Stunden gesenkt.
Die Tarifparteien bewerteten die Einigung als Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten und als Ergebnis einer gemeinsamen Verantwortung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage des Hauses. Zuvor hatte die MUL-CT ein überarbeitetes Angebot vorgelegt, das nach vertraulichen Gesprächen zur Einigung führte.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.