• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wie regionale Mietpreise die Studienchancen ungleich verteilen

Die BAföG-Lücke - Eine wachsende Hürde für Studierende

7:00 Uhr | 8. Mai 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Deutschland gilt Bildung als Schlüssel zu sozialer Mobilität, doch die Realität zeigt: Nicht alle haben die gleichen Chancen. Besonders die steigenden Mietpreise in Großstädten wie München, Berlin oder Frankfurt verschärfen die finanzielle Belastung von Studierenden und machen das Studium für viele zu einem kaum überwindbaren Hindernis. Während der BAföG-Höchstsatz seit dem Wintersemester 2024/2025 bei 992 Euro liegt, reicht dieser Betrag in vielen Städten nicht einmal für die Miete eines WG-Zimmers. Diese Diskrepanz – die BAföG-Lücke – führt zu einer ungleichen Verteilung von Studienchancen und verstärkt soziale Ungleichheit.

Die BAföG-Lücke im Fokus

Der BAföG-Höchstsatz: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Seit dem Wintersemester 2024/2025 beträgt der BAföG-Höchstsatz für Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, 992 Euro pro Monat. Dieser Betrag setzt sich aus dem Grundbedarf, der Wohnpauschale sowie Zuschlägen für Kranken- und Pflegeversicherung zusammen. Doch während die Lebenshaltungskosten, insbesondere die Mieten, in den letzten Jahren stark gestiegen sind, hinkt die BAföG-Anpassung hinterher. Laut einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes von 2024 verschärfen hohe Wohnkosten die soziale Ungleichheit, da sie einen immer größeren Anteil des verfügbaren Einkommens auffressen. Besonders Studierende, die auf BAföG angewiesen sind, stehen vor einem Dilemma: Entweder sie ziehen in teure Städte, um an renommierten Universitäten zu studieren, oder sie bleiben in günstigeren Regionen, wo jedoch oft das Studienangebot eingeschränkt ist.

Regionale Mietpreise: Ein unüberwindbares Hindernis

Die Mietpreise in Deutschland variieren stark je nach Region. In Metropolen wie München liegt der Durchschnittspreis für ein WG-Zimmer bei etwa 790 Euro, während die BAföG-Wohnpauschale lediglich 380 Euro beträgt. Diese Lücke zwingt Studierende, entweder Nebenjobs anzunehmen, was die Studienzeit verlängert, oder auf finanzielle Unterstützung durch die Familie zurückzugreifen – ein Privileg, das nicht allen zur Verfügung steht. Laut einem Post auf X vom April 2025 betont die Politikerin Nicole Gohlke: „Mehr Chancengerechtigkeit gäbe es mit einer regionalen Staffelung der Wohnkostenpauschale!“

Hier einige Beispiele für die Mietpreisunterschiede in deutschen Städten (Stand 2025):

  • München: Durchschnittliche Miete für ein WG-Zimmer: 790 Euro
  • Berlin: Durchschnittliche Miete für ein WG-Zimmer: 650 Euro
  • Leipzig: Durchschnittliche Miete für ein WG-Zimmer: 420 Euro
  • Dortmund: Durchschnittliche Miete für ein WG-Zimmer: 350 Euro

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die aktuelle BAföG-Wohnpauschale in vielen Städten nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Studierende in teuren Regionen müssen oft mehr als die Hälfte ihres BAföG-Betrags allein für die Miete aufwenden, was kaum Spielraum für andere Ausgaben wie Lebensmittel, Studienmaterialien oder soziale Aktivitäten lässt.

Soziale Ungleichheit: Wer bleibt auf der Strecke?

Die BAföG-Lücke hat weitreichende Folgen für die soziale Gerechtigkeit. Studierende aus einkommensschwachen Familien sind besonders betroffen, da sie weder auf elterliche Unterstützung noch auf Ersparnisse zurückgreifen können. Laut einer Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung von 2024 ist die Einkommensungleichheit in Deutschland seit 2010 deutlich gestiegen, und hohe Mietpreise tragen dazu bei, dass einkommensschwache Haushalte wirtschaftlich weiter zurückfallen. Für Studierende bedeutet dies, dass sie oft gezwungen sind, ihr Studium abzubrechen oder gar nicht erst anzutreten, wenn die finanziellen Hürden zu groß werden.

Ein weiterer Aspekt ist die regionale Ungleichheit. In wohlhabenden Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg gibt es oft bessere Bildungsangebote, doch die hohen Lebenshaltungskosten machen diese für viele unzugänglich. Eine Studie des Robert-Koch-Instituts und des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass sozioökonomisch benachteiligte Regionen nicht nur eine geringere Lebenserwartung, sondern auch schlechtere Bildungschancen aufweisen. Dies verschärft die Kluft zwischen wohlhabenden und benachteiligten Regionen weiter.

Kritik am BAföG-System: Reformen reichen nicht aus

Die BAföG-Reform 2024 brachte einige Verbesserungen, wie die Erhöhung der Bedarfssätze um 5 % und die Einführung einer einmaligen Studienstarthilfe von 1.000 Euro für Studierende unter 25 Jahren, die zuvor Bürgergeld oder Kinderzuschlag erhalten haben. Doch Kritiker bemängeln, dass diese Maßnahmen nicht weit genug gehen. Die Wohnpauschale wurde nicht an die realen Mietpreise angepasst, und die „kleine Wohnpauschale“ für Studierende, die bei ihren Eltern wohnen, blieb unverändert. Gewerkschaften und Studierendenvertreter fordern eine stärkere Anhebung der Sätze, um den gestiegenen Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.

Ein weiteres Problem ist die Bürokratie. Die Beantragung von BAföG ist zeitaufwendig und komplex, was viele Studierende abschreckt. Laut einer Analyse von meinBafög.de kann die Online-Beantragung zwar Zeit sparen, doch die Nachweispflichten, etwa für Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, bleiben eine Hürde.

Die Rolle der Familie: ein zweischneidiges Schwert

Für Studierende, deren Eltern nicht finanziell unterstützen können, ist BAföG oft die einzige Chance auf ein Studium. Doch selbst hier gibt es Ungleichheiten. Elternunabhängiges BAföG, das unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt wird, steht nur unter strengen Voraussetzungen zur Verfügung, etwa nach mehrjähriger Berufstätigkeit. Dies schließt viele junge Studierende aus, die direkt nach dem Abitur studieren möchten.

In diesem Zusammenhang spielt auch die Unterstützung für pflegende Angehörige eine Rolle. Studierende, die neben dem Studium pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, stehen vor zusätzlichen finanziellen und zeitlichen Belastungen. Gezielte Förderprogramme könnten hier Abhilfe schaffen, doch sie sind oft schwer zugänglich.

Wege aus der Lücke

Die BAföG-Lücke ist mehr als ein finanzielles Problem – sie ist ein Symptom für tiefgreifende strukturelle Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem. Doch es gibt Ansätze, die Hoffnung machen:

  • Regionale Staffelung der Wohnpauschale: Eine Anpassung der BAföG-Sätze an regionale Mietpreise könnte die finanzielle Belastung in teuren Städten lindern. Ein solches Modell würde Studierenden ermöglichen, ihre Studienortwahl freier zu treffen, ohne von hohen Mieten abgeschreckt zu werden.
  • Vereinfachung der Antragsprozesse: Eine weitere Digitalisierung und Vereinfachung der BAföG-Beantragung könnte mehr Studierende dazu ermutigen, die Förderung in Anspruch zu nehmen. Weniger Bürokratie würde zudem Zeit und Ressourcen sparen.
  • Erweiterung des elternunabhängigen BAföG: Eine Lockerung der Voraussetzungen für elternunabhängiges BAföG könnte mehr Studierenden aus einkommensschwachen Familien den Zugang zu Bildung erleichtern.
  • Kombination mit anderen Sozialleistungen: Eine stärkere Verknüpfung von BAföG mit anderen Sozialleistungen, wie etwa Wohngeld, könnte die finanzielle Belastung durch hohe Mieten abfedern. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert eine umfassende Reform der sozialen Absicherungssysteme, um Wohnarmut zu bekämpfen.

Langfristig muss das BAföG-System grundlegend überarbeitet werden, um den Realitäten des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Bildung darf nicht zum Luxusgut werden, das nur jenen vorbehalten ist, die es sich leisten können. Stattdessen sollte das BAföG als Investition in die Zukunft verstanden werden – eine Investition, die nicht nur den Studierenden, sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommt.

Die steigenden Mietpreise und die unzureichende Anpassung der BAföG-Sätze zeigen, dass es höchste Zeit für mutige politische Entscheidungen ist. Nur durch eine Kombination aus finanziellen, administrativen und gesellschaftlichen Maßnahmen kann die BAföG-Lücke geschlossen und echte Chancengleichheit geschaffen werden.

Ähnliche Artikel

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

7. Juli 2025

Die Sommerpause ist für jeden Fußballverein eine entscheidende Zeit - so auch für den FC Energie Cottbus. Nach einer intensiven...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Stadt Cottbus bezuschusst Deutschlandticket für Schüler ab August

15:49 Uhr | 8. Juli 2025 | 18 Leser

Landkreis Dahme-Spreewald nimmt 16 neue Elektrobusse in Betrieb

14:52 Uhr | 8. Juli 2025 | 138 Leser

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

14:44 Uhr | 8. Juli 2025 | 79 Leser

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

14:35 Uhr | 8. Juli 2025 | 3.2k Leser

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

14:03 Uhr | 8. Juli 2025 | 75 Leser

Unfall auf der A13 bei Großräschen: Auto kracht in LKW – ein Verletzter

13:29 Uhr | 8. Juli 2025 | 68 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 5.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.6k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.1k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin