Auch in der jetzigen Winterzeit sind in der Spreeaue bei Dissen und Maiberg interessante Naturbeobachtungen möglich. Seeadler, Kornweihen, Bussarde und verschiedene Kleinvögel nutzen die Flächen zur Nahrungssuche und zur Überwinterung. Ob sich wie in vergangenen Wintern wieder zahlreiche Schwäne zeigen werden, gilt es zu erkunden.
Am Donnerstag, den 27. Dezember, um 14 Uhr, veranstaltet der Naturkundeverein Spreeaue in Kooperation mit dem Naturschutzbund-Regionalverband Cottbus (NABU) eine geführte Wanderung, um diese Wintergäste der Spreeaue zu bestaunen. Treffpunkt ist der Rastplatz an der Dissener Spreebrücke. Feldstecher und wärmende Getränke sind mitzubringen. Die Dauer beträgt ca. 2 Stunden.
Auch in der jetzigen Winterzeit sind in der Spreeaue bei Dissen und Maiberg interessante Naturbeobachtungen möglich. Seeadler, Kornweihen, Bussarde und verschiedene Kleinvögel nutzen die Flächen zur Nahrungssuche und zur Überwinterung. Ob sich wie in vergangenen Wintern wieder zahlreiche Schwäne zeigen werden, gilt es zu erkunden.
Am Donnerstag, den 27. Dezember, um 14 Uhr, veranstaltet der Naturkundeverein Spreeaue in Kooperation mit dem Naturschutzbund-Regionalverband Cottbus (NABU) eine geführte Wanderung, um diese Wintergäste der Spreeaue zu bestaunen. Treffpunkt ist der Rastplatz an der Dissener Spreebrücke. Feldstecher und wärmende Getränke sind mitzubringen. Die Dauer beträgt ca. 2 Stunden.