• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 23. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wasserstoffnetz für die Lausitz: Neue Studie unterstreicht Potenzial

13:49 Uhr | 11. Dezember 2023
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Durch den Fokus auf Wasserstofftechnologien soll die Lausitz eine Führungsrolle in der Energiewende anstreben. Eine heute im Cottbuser Stadthaus vorgestellte Machbarkeitsstudie belegt das hohe Potenzial für Wasserstoff in der Region, insbesondere im Industriesektor wie beispielsweise bei großen Unternehmen wie der BASF Schwarzheide oder der LEAG. Laut der Wirtschaftsregion Lausitz unterstreicht die Studie die Notwendigkeit, ein leitungsgebundenes Transportnetz für Wasserstoff aufzubauen, um die regionale Erzeugung und den Verbrauch effektiv zu verbinden und somit einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel und zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten. Bis 2045 wird ein stark steigender Bedarf an Wasserstoff erwartet, wobei das geplante Netz eine bedeutende Rolle spielen könnte. 

Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH teilte dazu mit: 

Die Lausitz soll mit Wasserstoff als Kernelement der Energiewende eine Vorreiterrolle bei der Einführung erneuerbarer Technologien übernehmen. Investitionen in Wasserstoff sind eine Investition in die Zukunft der Lausitz, in den Klimaschutz, in qualifizierte Arbeitsplätze als auch die Energieversorgungssicherheit unserer Region. Gleichzeitig ist es eine der größten Herausforderungen der Zukunft, grüne Energie und insbesondere Wasserstoff vom Erzeuger zum Konsumenten zu bringen.

Eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines leitungsgebundenen Wasserstofftransportnetzes in der Lausitz hat dazu in den vergangenen Monaten Erzeuger und Verbraucherpotentiale erfasst, technische und wirtschaftliche Möglichkeiten betrachtet, Trassenführungen entwickelt und die rechtliche Umsetzbarkeit geprüft.

Zur Vorstellung der Ergebnisse der Studie begrüßten am 11.12.2023 Dr. Klaus Freytag, Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten und Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße sowie Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach Akteure und Stakeholder der Lausitz im Cottbuser Stadthaus. Die Studie wurde durch die INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. aus Mitteln des Investitionsgesetz Kohleregionen des Bundes erarbeitet. Sie hat als Kooperationsprojekt der Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald Lausitz und Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus das Ziel, die Lausitz fit zu machen, eine führende Rolle in der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologien einzunehmen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Für die Bewältigung des Strukturwandels ist es notwendig, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Wirtschaftsstandort Lausitz neu auszurichten, zu stärken sowie die Lebensbedingungen zu verbessern. Die Lausitz, als etablierte Energieregion, hat sich zum Ziel gesetzt, ihr vorhandenes Know-how weiterhin zu nutzen, eine explizite Energieregion zu bleiben und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen, indem sie eine nachhaltige, zukunftsfähige und klimafreundliche Energieindustrie schafft und alternative Energieformen integriert.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach betonte heute bei der Vorstellung der Machbarkeitsstudie: „Neben dem Aufbau des überregionalen Wasserstoff-Kernnetzes, das für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft unabdingbar ist, hat auch der Aufbau einer bedarfsgerechten Verteilnetzinfrastruktur für Wasserstoff in die Landkreise und Regionen hinein eine große Relevanz. Nur so können wir die regionale Wasserstofferzeugung und den lokalen Verbrauch sinnvoll einbinden und sicherstellen, dass Wertschöpfung vor Ort generiert wird.“

„Ohne Wasserstoff keine Energiewende! Deshalb gilt: Die Zukunft gehört den Regionen, die zeitnah die Wasserstofftechnologie einführen. Die Lausitz spielt diesbezüglich in der Champions League!“, sagt WRL-Geschäftsführer Heiko Jahn. Die Studie bestätigt, dass für die Anwendung und den Einsatz von Wasserstoff in der brandenburgischen Lausitz vor allem im Industriesektor sehr großes Potenzial vorhanden ist.

Es ist daher wichtig, die Industrie- und Gewerbegebiete in der Lausitz zeitnah an eine Wasserstoffpipeline anzuschließen. Insgesamt wird ausgehend von heute bis in das Jahr 2045 neben einem hohen Wasserstoffbedarf der Unternehmen in der Lausitz noch ein deutlich höheres Wasserstofferzeugungspotenzial prognostiziert. Das in der Studie entwickelte Wasserstoffnetz könnte im Jahr 2045 eine Gesamtlänge von rund 404 km aufweisen und zu rund 30 % aus umgestellten Leitungen bestehen.

Die IHK Cottbus teilte dazu mit: Das bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus angesiedelte Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen nimmt Stellung zu der von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Jörg Steinbach und vom Lausitzbeauftragten Dr. Klaus Freytag heute vorgestellten Wasserstoffpipelinestudie für die brandenburgische Lausitz: Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger der Zukunft. Entscheidend für dessen Herstellung und Verwendung in Unternehmen, Kommunen und kommunalen Stadtwerken sowie als Energiespeicher wird sein, ob und ab wann grüner Wasserstoff kostengünstig vom Hersteller zum Verbraucher transportiert werden kann. Der Transport mittels LKW-Auflieger oder Zug-Wagon stellt hier keine bezahlbare Alternative dar. Ein kostengünstiger Transport von Wasserstoff gelingt künftig nur über ein gut ausgebautes H2-Pipelinenetz.

Netzwerksprecher Jens Krause sagt: „Mit der Vorstellung der Machbarkeitsstudie für ein Leitungsgebundenes Wasserstofftransportnetz in der brandenburgischen Lausitz ist ein Meilenstein für eine klimaneutrale Zukunft der Energieregion Lausitz gelegt worden. Denn um beurteilen zu können, welche der bereits in der Erde liegenden Erdgasleitungen künftig auf Wasserstoff umgestellt werden können, wo neue Wasserstoffleitungen verlegt werden müssen und was all dies kosten wird, brauchte es diese Ergebnisse dringend. Die Zeitfenster 2030, 2035, 2040 und 2045 für eine mögliche Umstellung und damit verbundene nötige Aktivitäten geben allen regionalen Akteuren nun eine realistische Orientierung zum avisierten Wasserstoffhochlauf in der Lausitz.“

Studienziel war es auch, die Netzwerkmitglieder zu aktivieren und in die Erarbeitung der Studie mit einzubinden. Denn nicht nur alle neu geplanten Wasserstoffkraftwerkstandorte der LEAG sollten in der Pipeline-Planung berücksichtigt werden, sondern auch interessierte mittelständische Erzeuger und Verbraucher der Region. Die Gutachter der Infracon GmbH in Leipzig sind dem nachgekommen und haben mit fast 40 Wasserstoffprojektentwicklern in der Lausitz gesprochen und deren konkrete Pläne abgefragt. Das Ergebnis spricht laut Jens Krause für sich: „Die Studienergebnisse übersteigen alle bisher ermittelten Werte zur Menge an benötigtem grünem Wasserstoff um ein Vielfaches! Die Lausitzer Wirtschaft setzt auf den neuen Energieträger und ist bereit, ihn in die Prozesse einzubinden – unter Voraussetzung der Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit. Gemeinsam mit den Gasnetzbetreibern müssen die Akteure nun ein Finanzierungsmodell für den Bau der geplanten Infrastruktur für eine Wasserstoffpipeline aufzusetzen. Das erfordert für einen schnellen Planungsstart von allen Seiten Verbindlichkeit.“

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker 

Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Verdacht auf Brandstiftung nach Mülltonnenbrand in Dübrichen

Brand auf Wohnhausdach in Cottbus rasch gelöscht

22. August 2025

Am gestrigen Donnerstagmittag kam es bei Arbeiten auf dem Dach eines Wohngebäudes in der Bahnhofstraße in Cottbus zu offenen Flammen....

Susanne Kruse

Stempeln zum Ferienende. Kreativer Workshop in Cottbus-Branitz

22. August 2025

Zum Ferienabschluss lädt der Branitzer Park am 4. September in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zu einem besonderen...

Bernd Schönberger

Staatstheater Cottbus startet neue Saison mit offenem Mitspielkonzert

21. August 2025

Das Staatstheater Cottbus lädt am 6. September im Rahmen seines Spielzeitauftakts zu einem besonderen Mitspielkonzert zum Große Haus ein. Alle,...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 17 Leser

Brand legt Straßenbeleuchtung im Forster Zentrum lahm

14:45 Uhr | 22. August 2025 | 981 Leser

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

14:04 Uhr | 22. August 2025 | 82 Leser

Richtung Dresden: Brennendes Auto sorgte für Vollsperrung auf der A13

13:31 Uhr | 22. August 2025 | 361 Leser

Brand auf Wohnhausdach in Cottbus rasch gelöscht

13:18 Uhr | 22. August 2025 | 792 Leser

Schwerer Autounfall bei Sorno: Rettungshubschrauber im Einsatz

13:08 Uhr | 22. August 2025 | 2.5k Leser

Meistgelesen

Streit um Strandplatz in Großkoschen eskaliert. Drei Anzeigen

15.August 2025 | 18.1k Leser

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 10.7k Leser

Ortsumgehung zwischen Cottbus & Forst ab 28. August frei

18.August 2025 | 5.4k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.3k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 2.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin