Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr
Cottbus, 17.08.2012: Mit bunten Aktionen und einer Kundgebung protestieren die Teilnehmenden gegen die Pläne des Energiekonzerns Vattenfall, an der Braunkohleverstromung auf Jahrzehnte festzuhalten, ungeachtet der negativen sozialen, ökologischen und klimatischen Folgen. Zugleich richtet sich die Demonstration gegen die mangelnde demokratische Mitbestimmung der Bürger*ìnnen an der Energieerzeugung und –verteilung.
Der Austragungsort für die geplanten Aktionen ist nicht zufällig gewählt. Das von Vattenfall betriebene Kraftwerk in Jänschwalde ist Ausgangspunkt für gravierende Klimaschäden und die negativen Auswirkungen für die Betroffenen vor Ort. Vattenfall will unter anderem die Tagebaue Welzow-Süd und Jänschwalde-Nord aufschließen und neue Kraftwerke bauen. Diese Vorhaben blockieren nach Meinung der Kohle-Gegner*innen den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Beginn ist 13:00 Uhr am Bahnhof Peitz-Ost.
Beginn der Kundgebung am Eingang des Kohlekraftwerks ist 13:30 Uhr