Am FamilienCampus Lausitz in Klettwitz wurde eine Clearingstelle für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren eröffnet. Sie soll schnelle und strukturierte Hilfe in akuten Notlagen bieten, etwa bei familiären Krisen oder Fällen von Kindeswohlgefährdung und vorrangig den Bedarf im Landkreis Oberspreewald-Lausitz abdecken. Das teilte der FamilienCampus heute mit. Während eines bis zu zwölfwöchigen Aufenthalts können gemeinsam mit Fachkräften und dem Jugendamt Perspektiven geklärt werden.
Die FamilienCampus Lausitz gGmbH teilte dazu mit:
Wenn Kinder und Jugendliche in Not geraten, dann ist es für das Jugendamt oftmals schwer, für sie schnell eine adäquate Unterbringungsmöglichkeit zu finden. Genau für solche Situationen wurde am FamilienCampus Lausitz in Klettwitz nun eine Anlaufstelle geschaffen: die Clearingstelle der Kinder- und Jugendhilfe.
Schnelle Hilfe mit Struktur und Perspektive
Das neue Angebot des FamilienCampus Lausitz bietet umfassende Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren in schwierigen Lebenslagen. Es soll vorrangig den Bedarf im Landkreis Oberspreewald-Lausitz abdecken. „Mit der Clearingstelle schaffen wir im Landkreis eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen. Das Angebot am FamilienCampus Lausitz steht für schnelle Hilfe, fachliche Begleitung und kindgerechte Betreuung – ein wichtiger Baustein in unserem regionalen Hilfenetzwerk“, erklärt Campus-Geschäftsführer Tom Lehnert.
Clearingverfahren als Grundlage für weiterführende Hilfen
In der Regel kommen Kinder und Jugendliche in die Clearingstelle, deren Perspektiven noch ungeklärt sind und ein Aufenthalt in der Familie aufgrund einer akuten Familienkrise oder Kindeswohlgefährdung nicht möglich ist. Im Clearingverfahren geht es u.a. um die Klärung des Hilfebedarfs, der rechtlichen Vertretung sowie der weiteren Unterbringung. Während diese Fragen geklärt werden, haben die Kinder in der Clearingstelle am FamilienCampus Lausitz einen strukturierten Alltag und Bezugspersonen, die Halt geben. Gemäß den rechtlichen Grundlagen können sie bis zu zwölf Wochen lang in der Klettwitzer Clearingstelle betreut werden. Janet Wolters, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe am FamilienCampus Lausitz: „Im Rahmen des Clearings stehen die Bedarfe und das Wohl des Kindes oder Jugendlichen im Mittelpunkt. Ziel ist es, durch gezielte pädagogische Maßnahmen eine Stabilisierung der Situation herbeizuführen und langfristig positive Entwicklungsprozesse zu fördern, in Abstimmung mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst Perspektiven zu entwickeln und bei der Einrichtungssuche zu unterstützen.“
Über den FamilienCampus Lausitz
Der FamilienCampus Lausitz ist ein gemeinnütziger Lern-, Betreuungs- und Veranstaltungsstandort auf dem Gelände des ehemaligen Bergmannkrankenhauses in Klettwitz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Als hundertprozentige Tochter des Landkreises verfolgt die gGmbH das Ziel, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe für alle Generationen am Standort und in der Region zu fördern.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: FamilienCampus Lausitz