• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Zum Auftakt der „Parksommerträume“ eröffnete Ausstellung im Schloss Altdöbern

17:30 Uhr | 11. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt hat gestern Nachmittag im Schloss Altdöbern die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt – Altdöbern: Ein Zentrum der Kunst- und Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert“ eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturland Brandenburg-Themenjahres 2012 statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Altdöbern und der Brandenburgischen Schlösser GmbH.
In seinem Grußwort sagte Gorholt: „Die Ausstellung ist ein ganz vortreffliches Beispiel dafür, dass das Themenjahr sich nicht auf Friedrich II. als historische Figur beschränkt, sondern einen weiten Bogen zieht und Geistes-, Sozial- und Kulturgeschichte dieser Zeit beleuchtet. Dabei ist es spannend zu sehen, wie viel an Untersuchungen zu Kunst, Natur und Philosophie in dieser Zeit in unserer Region entstanden sind und wie vielfältig Persönlichkeiten wie Carl Heinrich von Heineken wirkten“. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2014 sagte er: „Eine Ausstellung, die das Verhältnis von Preußen und Sachsen zumindest auch im Blick hat, ist sicherlich schon ein guter Vorgeschmack auf das Jahr 2014, denn dann wird im Rahmen der ersten brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug die lange und wechselvolle Geschichte, die Brandenburg-Preußen und Sachsen verbindet, ausführlich dargestellt werden“. Zugleich dankte er der Brandenburgischen Schlösser Gesellschaft, „die seit 1996 sehr viel für die Wiederbelebung und Rettung von Schloss und Park unternommen hat“.
Die Besucher der Ausstellung können sich zugleich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten am Schloss machen und beispielsweise die originalen Wandmalereien im Eingangsbereich in noch nicht restauriertem Zustand bewundern. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der „Parksommerträume“.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Foto © Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.

Ähnliche Artikel

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Waldbrand in Drebkau

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

2. Juli 2025

Mehrere Wald- und Vegetationsbrände halten Südbrandenburger Feuerwehren aktuell in Atem. Unter anderem wurde Kräfte heute Vormittag bereits zu Bränden in...

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

1. Juli 2025

Die neue Bühne Senftenberg verliert zum Ende der Spielzeit 2026/27 zwei Mitglieder ihres künstlerischen Leitungsteams. Chefdramaturgin Karoline Felsmann übernimmt ab...

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

14:49 Uhr | 3. Juli 2025 | 28 Leser

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

14:01 Uhr | 3. Juli 2025 | 28 Leser

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

13:43 Uhr | 3. Juli 2025 | 161 Leser

Drei Brände in vierzehn Stunden: Feuerwehr mehrfach in Calau im Einsatz

13:25 Uhr | 3. Juli 2025 | 66 Leser

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

13:17 Uhr | 3. Juli 2025 | 101 Leser

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

12:46 Uhr | 3. Juli 2025 | 637 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.8k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin