Ein bunt gemixtes Programm mit Trachten, Tanz und Traditionen erwartet die Gäste am Samstag, dem 4. August, von 14 bis 17 Uhr, zum Heimatstubenfest auf dem Dreiseitenhof am Spreehafen in Burg.
Marlene Jedro führt durch ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit den „Spreewaldkindern“, dem „Heimat- und Trachtenverein Raddusch“ und den Spreewälder Blasmusikanten. Die Besucher können traditionelles Handwerk erleben sowie Trachten und Traditionsfeste aus dem Spreewald kennenlernen. Ab ca. 15 Uhr sind die Kinder eingeladen, sich beim „Hahnrupfen“ und beim „Walleien“ ausprobieren. Denn in der aktuellen Sonderausstellung werden die sorbischen/wendischen Bräuche in der Niederlausitz vorgestellt. Diese und natürlich die Dauerausstellungen „Vergangenheit und Gegenwart von Burg im Spreewald“ und „Die Spreewaldbahn“ sind an diesem Nachmittag bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Ansonsten hat die Heimatstube bis Oktober täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Ein bunt gemixtes Programm mit Trachten, Tanz und Traditionen erwartet die Gäste am Samstag, dem 4. August, von 14 bis 17 Uhr, zum Heimatstubenfest auf dem Dreiseitenhof am Spreehafen in Burg.
Marlene Jedro führt durch ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit den „Spreewaldkindern“, dem „Heimat- und Trachtenverein Raddusch“ und den Spreewälder Blasmusikanten. Die Besucher können traditionelles Handwerk erleben sowie Trachten und Traditionsfeste aus dem Spreewald kennenlernen. Ab ca. 15 Uhr sind die Kinder eingeladen, sich beim „Hahnrupfen“ und beim „Walleien“ ausprobieren. Denn in der aktuellen Sonderausstellung werden die sorbischen/wendischen Bräuche in der Niederlausitz vorgestellt. Diese und natürlich die Dauerausstellungen „Vergangenheit und Gegenwart von Burg im Spreewald“ und „Die Spreewaldbahn“ sind an diesem Nachmittag bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Ansonsten hat die Heimatstube bis Oktober täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Ein bunt gemixtes Programm mit Trachten, Tanz und Traditionen erwartet die Gäste am Samstag, dem 4. August, von 14 bis 17 Uhr, zum Heimatstubenfest auf dem Dreiseitenhof am Spreehafen in Burg.
Marlene Jedro führt durch ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit den „Spreewaldkindern“, dem „Heimat- und Trachtenverein Raddusch“ und den Spreewälder Blasmusikanten. Die Besucher können traditionelles Handwerk erleben sowie Trachten und Traditionsfeste aus dem Spreewald kennenlernen. Ab ca. 15 Uhr sind die Kinder eingeladen, sich beim „Hahnrupfen“ und beim „Walleien“ ausprobieren. Denn in der aktuellen Sonderausstellung werden die sorbischen/wendischen Bräuche in der Niederlausitz vorgestellt. Diese und natürlich die Dauerausstellungen „Vergangenheit und Gegenwart von Burg im Spreewald“ und „Die Spreewaldbahn“ sind an diesem Nachmittag bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Ansonsten hat die Heimatstube bis Oktober täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Ein bunt gemixtes Programm mit Trachten, Tanz und Traditionen erwartet die Gäste am Samstag, dem 4. August, von 14 bis 17 Uhr, zum Heimatstubenfest auf dem Dreiseitenhof am Spreehafen in Burg.
Marlene Jedro führt durch ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit den „Spreewaldkindern“, dem „Heimat- und Trachtenverein Raddusch“ und den Spreewälder Blasmusikanten. Die Besucher können traditionelles Handwerk erleben sowie Trachten und Traditionsfeste aus dem Spreewald kennenlernen. Ab ca. 15 Uhr sind die Kinder eingeladen, sich beim „Hahnrupfen“ und beim „Walleien“ ausprobieren. Denn in der aktuellen Sonderausstellung werden die sorbischen/wendischen Bräuche in der Niederlausitz vorgestellt. Diese und natürlich die Dauerausstellungen „Vergangenheit und Gegenwart von Burg im Spreewald“ und „Die Spreewaldbahn“ sind an diesem Nachmittag bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Ansonsten hat die Heimatstube bis Oktober täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet.