Burg (Spreewald). Am Mittwoch, dem 14. März, kommt die Gemeindevertretung von Burg (Spreewald) zu ihrer 40. Sitzung zusammen. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung ist die Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet in der Gaststätte „Deutsches Haus“ in Burg statt.
In der Gemeindevertretersitzung am 9. Februar war die Neuwahl eines ehrenamtlichen Bürgermeisters ergebnislos geblieben, nachdem der von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Kandidat Siegbert Budischin die nötige Mehrheit nicht auf sich vereinen konnte. Auf Empfehlung des Hauptausschusses soll nun erneut ein Bürgermeister aus den eigenen Reihen gewählt werden.
Die Neuwahl bis zum Ende der laufenden Wahlperiode 2014 macht sich erforderlich, weil der bisherige Bürgermeister Martin Schmidt Ende Dezember 2011 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.
Entsprechend dem Gesetz über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg muss die Gemeindevertretung für den Rest der laufenden Wahlperiode einen neuen Bürgermeister wählen.
Burg (Spreewald). Am Mittwoch, dem 14. März, kommt die Gemeindevertretung von Burg (Spreewald) zu ihrer 40. Sitzung zusammen. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung ist die Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet in der Gaststätte „Deutsches Haus“ in Burg statt.
In der Gemeindevertretersitzung am 9. Februar war die Neuwahl eines ehrenamtlichen Bürgermeisters ergebnislos geblieben, nachdem der von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Kandidat Siegbert Budischin die nötige Mehrheit nicht auf sich vereinen konnte. Auf Empfehlung des Hauptausschusses soll nun erneut ein Bürgermeister aus den eigenen Reihen gewählt werden.
Die Neuwahl bis zum Ende der laufenden Wahlperiode 2014 macht sich erforderlich, weil der bisherige Bürgermeister Martin Schmidt Ende Dezember 2011 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.
Entsprechend dem Gesetz über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg muss die Gemeindevertretung für den Rest der laufenden Wahlperiode einen neuen Bürgermeister wählen.
Burg (Spreewald). Am Mittwoch, dem 14. März, kommt die Gemeindevertretung von Burg (Spreewald) zu ihrer 40. Sitzung zusammen. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung ist die Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet in der Gaststätte „Deutsches Haus“ in Burg statt.
In der Gemeindevertretersitzung am 9. Februar war die Neuwahl eines ehrenamtlichen Bürgermeisters ergebnislos geblieben, nachdem der von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Kandidat Siegbert Budischin die nötige Mehrheit nicht auf sich vereinen konnte. Auf Empfehlung des Hauptausschusses soll nun erneut ein Bürgermeister aus den eigenen Reihen gewählt werden.
Die Neuwahl bis zum Ende der laufenden Wahlperiode 2014 macht sich erforderlich, weil der bisherige Bürgermeister Martin Schmidt Ende Dezember 2011 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.
Entsprechend dem Gesetz über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg muss die Gemeindevertretung für den Rest der laufenden Wahlperiode einen neuen Bürgermeister wählen.
Burg (Spreewald). Am Mittwoch, dem 14. März, kommt die Gemeindevertretung von Burg (Spreewald) zu ihrer 40. Sitzung zusammen. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung ist die Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet in der Gaststätte „Deutsches Haus“ in Burg statt.
In der Gemeindevertretersitzung am 9. Februar war die Neuwahl eines ehrenamtlichen Bürgermeisters ergebnislos geblieben, nachdem der von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Kandidat Siegbert Budischin die nötige Mehrheit nicht auf sich vereinen konnte. Auf Empfehlung des Hauptausschusses soll nun erneut ein Bürgermeister aus den eigenen Reihen gewählt werden.
Die Neuwahl bis zum Ende der laufenden Wahlperiode 2014 macht sich erforderlich, weil der bisherige Bürgermeister Martin Schmidt Ende Dezember 2011 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.
Entsprechend dem Gesetz über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg muss die Gemeindevertretung für den Rest der laufenden Wahlperiode einen neuen Bürgermeister wählen.