• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Feierliche Einweihung der neuen Grenzbrücke in Zelz – Landrat Friese spricht von “historischem Moment”

20:18 Uhr | 2. September 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Freitag, dem 05. September 2008, wird nach dreizehnmonatiger Bauzeit die neue Grenzbrücke zwischen Zelz (Gemeinde Malxetal, Landkreis Spree-Neiße, Deutschland) und Siedlec (Gemeinde Trzebiel, Landkreis Zary, Polen) feierlich eingeweiht. Das 95 Meter lange Brückenbauwerk über die Neiße war in den vergangenen Monaten das größte Investitionsvorhaben des Landkreises Spree-Neiße: Insgesamt 1,8 Millionen EUR wurden in die neue Grenzbrücke investiert, die ab sofort nicht nur zwei Länder, sondern auch die beiden dies- und jenseits der Neiße gelegenen Teile des Geoparks „Muskauer Faltenbogens“ verbinden wird. Mit der offiziellen Brückeneinweihung, die Landrat Dieter Friese im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Deutschland und Polen am Grenzstein 332 im Wohnteil Zelz des Ortsteiles Jerischke vornehmen wird, haben Radfahrer und Fußgänger künftig beste Möglichkeiten, innerhalb einer Tagestour grenzübergreifend die Region zu erkunden. „Für uns ist es ein ganz besonderer Tag und ein historischer Moment“, so Landrat Friese, „wenn 63 Jahre nach Kriegsende an alter Stelle diese neue Brücke eingeweiht und frei gegeben wird, die die Menschen beider Länder endlich wieder zusammenbringt.“
Die Brückeneinweihung beginnt um 11:00 Uhr mit einer Begegnung der Kinder und Jugendlichen des Deutsch-Polnischen Jugendblasorchesters, bevor Vertreter der Staatskanzlei Brandenburg, der Wojewodschaft Lubuskie sowie die Landräte der Landkreise Spree-Neiße und Zary den historischen Augenblick dieses Tages würdigen wollen. Im Anschluss daran werden Superintendent Michael Moogk und der katholische Priester Andrzej Szkwarek die Brückenweihe vornehmen. Die symbolische Brückenfreigabe erfolgt gegen 12:15 Uhr mit der Enthüllung der neuen Namenstafel und einer Luftballonaktion.
Im Rahmen der offiziellen Freigabe der neuen Grenzbrücke erfolgt außerdem die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen. Die Landräte, Präsidenten und Oberbürgermeister sowie die Chefs der Feuerwehren der in der Euroregion „Spree-Neiße-Bober“ vereinten Landkreise Krosno Odrzanskie, Zary, Zielona Góra und Spree-Neiße sowie der Städte Zielona Góra und Cottbus wollen mit dieser Unterzeichnung die gegenwärtig bestehenden unterschiedlichen Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren zwischen diesen Gebietskörperschaften vereinen. Zum Wohle der Einwohner der Euroregion sollen auf der Grundlage dieser neuen Vereinbarung künftig alle Aktionen zur gegenseitigen Unterstützung bei Maßnahmen der Gefahrenabwehr abgestimmt und die dafür erforderlichen Ausbildungen organisiert werden.
Bei Klängen des Landespolizeiorchesters und einem kleinen Bufett für geladene Gäste und alle Interessierten, die natürlich herzlich zur Brückeneinweihung eingeladen sind, wird der feierliche Akt am deutschen Ufer der Neiße dann ausklingen.
PROGRAMM
ab 10:40 Uhr
Musikalisches Entrée (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
11:00 Uhr
Brückenbegegnungen
… deutscher und polnischer Kinder und Jugendlicher
11:05 Uhr
„Walzer“ von Dimitri Schostakowitsch
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
11:10 Uhr
Reden und Grußworte zur Brückeneinweihung
Dr. Gerd Harms, Staatskanzlei Brandenburg, Bevollmächtigter beim Bund und für Europa-Angelegenheiten
Helena Hatka, Wojewodin der Wojewodschaft Lubuskie
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
(Übersetzung: Grzegorz Załoga)
11:50 Uhr
„Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:00 Uhr
Deutsch-Polnische Brückenweihe
Michael Moogk, Superintendent
Andrzej Szkwarek, Priester
12:10 Uhr
„Bridge over trouble water“ von Simon & Garfunkel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:15 Uhr
Enthüllung der Namenstafeln für die neue Grenzbrücke/
Symbolische Brückenfreigabe und Luftballonaktion
Vertreter der Brandenburger Landesregierung, der Wojewodschaft Lubuskie, der Landkreise Spree-Neiße und Żary
12:30 Uhr
Kutschfahrt über die neue Grenzbrücke
Eberhard Müller, Bürgermeister der Gemeinde Neiße-Malxetal
Eugeniusz Olejniczak, Bürgermeister der Gemeinde Trzebiel
12:45 Uhr
Feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen (Festzelt)
Jacek Hoffmann, Landrat des Landkreises Krosno Odrzańskie
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Janusz Krzysztof Kubicki, Präsident der Stadt Zielona Góra
Edwin Łazicki, Landrat des Kreises Zielona Góra-Land
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
13:00 Uhr
Symbolische Grenzüberfahrt der Rettungsfahrzeuge
13:10 Uhr
Dank an die Bauleute und Architekten (Festzelt)
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
13:15 bis 14:00 Uhr
Büfett bei musikalischer Unterhaltung (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder
Foto 1: Neue Brücke über die Neiße
Foto 2: Brücke über den Zufluß zum Kraftwerk auf polnischer Seite

Am Freitag, dem 05. September 2008, wird nach dreizehnmonatiger Bauzeit die neue Grenzbrücke zwischen Zelz (Gemeinde Malxetal, Landkreis Spree-Neiße, Deutschland) und Siedlec (Gemeinde Trzebiel, Landkreis Zary, Polen) feierlich eingeweiht. Das 95 Meter lange Brückenbauwerk über die Neiße war in den vergangenen Monaten das größte Investitionsvorhaben des Landkreises Spree-Neiße: Insgesamt 1,8 Millionen EUR wurden in die neue Grenzbrücke investiert, die ab sofort nicht nur zwei Länder, sondern auch die beiden dies- und jenseits der Neiße gelegenen Teile des Geoparks „Muskauer Faltenbogens“ verbinden wird. Mit der offiziellen Brückeneinweihung, die Landrat Dieter Friese im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Deutschland und Polen am Grenzstein 332 im Wohnteil Zelz des Ortsteiles Jerischke vornehmen wird, haben Radfahrer und Fußgänger künftig beste Möglichkeiten, innerhalb einer Tagestour grenzübergreifend die Region zu erkunden. „Für uns ist es ein ganz besonderer Tag und ein historischer Moment“, so Landrat Friese, „wenn 63 Jahre nach Kriegsende an alter Stelle diese neue Brücke eingeweiht und frei gegeben wird, die die Menschen beider Länder endlich wieder zusammenbringt.“
Die Brückeneinweihung beginnt um 11:00 Uhr mit einer Begegnung der Kinder und Jugendlichen des Deutsch-Polnischen Jugendblasorchesters, bevor Vertreter der Staatskanzlei Brandenburg, der Wojewodschaft Lubuskie sowie die Landräte der Landkreise Spree-Neiße und Zary den historischen Augenblick dieses Tages würdigen wollen. Im Anschluss daran werden Superintendent Michael Moogk und der katholische Priester Andrzej Szkwarek die Brückenweihe vornehmen. Die symbolische Brückenfreigabe erfolgt gegen 12:15 Uhr mit der Enthüllung der neuen Namenstafel und einer Luftballonaktion.
Im Rahmen der offiziellen Freigabe der neuen Grenzbrücke erfolgt außerdem die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen. Die Landräte, Präsidenten und Oberbürgermeister sowie die Chefs der Feuerwehren der in der Euroregion „Spree-Neiße-Bober“ vereinten Landkreise Krosno Odrzanskie, Zary, Zielona Góra und Spree-Neiße sowie der Städte Zielona Góra und Cottbus wollen mit dieser Unterzeichnung die gegenwärtig bestehenden unterschiedlichen Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren zwischen diesen Gebietskörperschaften vereinen. Zum Wohle der Einwohner der Euroregion sollen auf der Grundlage dieser neuen Vereinbarung künftig alle Aktionen zur gegenseitigen Unterstützung bei Maßnahmen der Gefahrenabwehr abgestimmt und die dafür erforderlichen Ausbildungen organisiert werden.
Bei Klängen des Landespolizeiorchesters und einem kleinen Bufett für geladene Gäste und alle Interessierten, die natürlich herzlich zur Brückeneinweihung eingeladen sind, wird der feierliche Akt am deutschen Ufer der Neiße dann ausklingen.
PROGRAMM
ab 10:40 Uhr
Musikalisches Entrée (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
11:00 Uhr
Brückenbegegnungen
… deutscher und polnischer Kinder und Jugendlicher
11:05 Uhr
„Walzer“ von Dimitri Schostakowitsch
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
11:10 Uhr
Reden und Grußworte zur Brückeneinweihung
Dr. Gerd Harms, Staatskanzlei Brandenburg, Bevollmächtigter beim Bund und für Europa-Angelegenheiten
Helena Hatka, Wojewodin der Wojewodschaft Lubuskie
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
(Übersetzung: Grzegorz Załoga)
11:50 Uhr
„Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:00 Uhr
Deutsch-Polnische Brückenweihe
Michael Moogk, Superintendent
Andrzej Szkwarek, Priester
12:10 Uhr
„Bridge over trouble water“ von Simon & Garfunkel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:15 Uhr
Enthüllung der Namenstafeln für die neue Grenzbrücke/
Symbolische Brückenfreigabe und Luftballonaktion
Vertreter der Brandenburger Landesregierung, der Wojewodschaft Lubuskie, der Landkreise Spree-Neiße und Żary
12:30 Uhr
Kutschfahrt über die neue Grenzbrücke
Eberhard Müller, Bürgermeister der Gemeinde Neiße-Malxetal
Eugeniusz Olejniczak, Bürgermeister der Gemeinde Trzebiel
12:45 Uhr
Feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen (Festzelt)
Jacek Hoffmann, Landrat des Landkreises Krosno Odrzańskie
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Janusz Krzysztof Kubicki, Präsident der Stadt Zielona Góra
Edwin Łazicki, Landrat des Kreises Zielona Góra-Land
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
13:00 Uhr
Symbolische Grenzüberfahrt der Rettungsfahrzeuge
13:10 Uhr
Dank an die Bauleute und Architekten (Festzelt)
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
13:15 bis 14:00 Uhr
Büfett bei musikalischer Unterhaltung (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder
Foto 1: Neue Brücke über die Neiße
Foto 2: Brücke über den Zufluß zum Kraftwerk auf polnischer Seite

Am Freitag, dem 05. September 2008, wird nach dreizehnmonatiger Bauzeit die neue Grenzbrücke zwischen Zelz (Gemeinde Malxetal, Landkreis Spree-Neiße, Deutschland) und Siedlec (Gemeinde Trzebiel, Landkreis Zary, Polen) feierlich eingeweiht. Das 95 Meter lange Brückenbauwerk über die Neiße war in den vergangenen Monaten das größte Investitionsvorhaben des Landkreises Spree-Neiße: Insgesamt 1,8 Millionen EUR wurden in die neue Grenzbrücke investiert, die ab sofort nicht nur zwei Länder, sondern auch die beiden dies- und jenseits der Neiße gelegenen Teile des Geoparks „Muskauer Faltenbogens“ verbinden wird. Mit der offiziellen Brückeneinweihung, die Landrat Dieter Friese im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Deutschland und Polen am Grenzstein 332 im Wohnteil Zelz des Ortsteiles Jerischke vornehmen wird, haben Radfahrer und Fußgänger künftig beste Möglichkeiten, innerhalb einer Tagestour grenzübergreifend die Region zu erkunden. „Für uns ist es ein ganz besonderer Tag und ein historischer Moment“, so Landrat Friese, „wenn 63 Jahre nach Kriegsende an alter Stelle diese neue Brücke eingeweiht und frei gegeben wird, die die Menschen beider Länder endlich wieder zusammenbringt.“
Die Brückeneinweihung beginnt um 11:00 Uhr mit einer Begegnung der Kinder und Jugendlichen des Deutsch-Polnischen Jugendblasorchesters, bevor Vertreter der Staatskanzlei Brandenburg, der Wojewodschaft Lubuskie sowie die Landräte der Landkreise Spree-Neiße und Zary den historischen Augenblick dieses Tages würdigen wollen. Im Anschluss daran werden Superintendent Michael Moogk und der katholische Priester Andrzej Szkwarek die Brückenweihe vornehmen. Die symbolische Brückenfreigabe erfolgt gegen 12:15 Uhr mit der Enthüllung der neuen Namenstafel und einer Luftballonaktion.
Im Rahmen der offiziellen Freigabe der neuen Grenzbrücke erfolgt außerdem die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen. Die Landräte, Präsidenten und Oberbürgermeister sowie die Chefs der Feuerwehren der in der Euroregion „Spree-Neiße-Bober“ vereinten Landkreise Krosno Odrzanskie, Zary, Zielona Góra und Spree-Neiße sowie der Städte Zielona Góra und Cottbus wollen mit dieser Unterzeichnung die gegenwärtig bestehenden unterschiedlichen Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren zwischen diesen Gebietskörperschaften vereinen. Zum Wohle der Einwohner der Euroregion sollen auf der Grundlage dieser neuen Vereinbarung künftig alle Aktionen zur gegenseitigen Unterstützung bei Maßnahmen der Gefahrenabwehr abgestimmt und die dafür erforderlichen Ausbildungen organisiert werden.
Bei Klängen des Landespolizeiorchesters und einem kleinen Bufett für geladene Gäste und alle Interessierten, die natürlich herzlich zur Brückeneinweihung eingeladen sind, wird der feierliche Akt am deutschen Ufer der Neiße dann ausklingen.
PROGRAMM
ab 10:40 Uhr
Musikalisches Entrée (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
11:00 Uhr
Brückenbegegnungen
… deutscher und polnischer Kinder und Jugendlicher
11:05 Uhr
„Walzer“ von Dimitri Schostakowitsch
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
11:10 Uhr
Reden und Grußworte zur Brückeneinweihung
Dr. Gerd Harms, Staatskanzlei Brandenburg, Bevollmächtigter beim Bund und für Europa-Angelegenheiten
Helena Hatka, Wojewodin der Wojewodschaft Lubuskie
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
(Übersetzung: Grzegorz Załoga)
11:50 Uhr
„Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:00 Uhr
Deutsch-Polnische Brückenweihe
Michael Moogk, Superintendent
Andrzej Szkwarek, Priester
12:10 Uhr
„Bridge over trouble water“ von Simon & Garfunkel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:15 Uhr
Enthüllung der Namenstafeln für die neue Grenzbrücke/
Symbolische Brückenfreigabe und Luftballonaktion
Vertreter der Brandenburger Landesregierung, der Wojewodschaft Lubuskie, der Landkreise Spree-Neiße und Żary
12:30 Uhr
Kutschfahrt über die neue Grenzbrücke
Eberhard Müller, Bürgermeister der Gemeinde Neiße-Malxetal
Eugeniusz Olejniczak, Bürgermeister der Gemeinde Trzebiel
12:45 Uhr
Feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen (Festzelt)
Jacek Hoffmann, Landrat des Landkreises Krosno Odrzańskie
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Janusz Krzysztof Kubicki, Präsident der Stadt Zielona Góra
Edwin Łazicki, Landrat des Kreises Zielona Góra-Land
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
13:00 Uhr
Symbolische Grenzüberfahrt der Rettungsfahrzeuge
13:10 Uhr
Dank an die Bauleute und Architekten (Festzelt)
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
13:15 bis 14:00 Uhr
Büfett bei musikalischer Unterhaltung (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder
Foto 1: Neue Brücke über die Neiße
Foto 2: Brücke über den Zufluß zum Kraftwerk auf polnischer Seite

Am Freitag, dem 05. September 2008, wird nach dreizehnmonatiger Bauzeit die neue Grenzbrücke zwischen Zelz (Gemeinde Malxetal, Landkreis Spree-Neiße, Deutschland) und Siedlec (Gemeinde Trzebiel, Landkreis Zary, Polen) feierlich eingeweiht. Das 95 Meter lange Brückenbauwerk über die Neiße war in den vergangenen Monaten das größte Investitionsvorhaben des Landkreises Spree-Neiße: Insgesamt 1,8 Millionen EUR wurden in die neue Grenzbrücke investiert, die ab sofort nicht nur zwei Länder, sondern auch die beiden dies- und jenseits der Neiße gelegenen Teile des Geoparks „Muskauer Faltenbogens“ verbinden wird. Mit der offiziellen Brückeneinweihung, die Landrat Dieter Friese im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Deutschland und Polen am Grenzstein 332 im Wohnteil Zelz des Ortsteiles Jerischke vornehmen wird, haben Radfahrer und Fußgänger künftig beste Möglichkeiten, innerhalb einer Tagestour grenzübergreifend die Region zu erkunden. „Für uns ist es ein ganz besonderer Tag und ein historischer Moment“, so Landrat Friese, „wenn 63 Jahre nach Kriegsende an alter Stelle diese neue Brücke eingeweiht und frei gegeben wird, die die Menschen beider Länder endlich wieder zusammenbringt.“
Die Brückeneinweihung beginnt um 11:00 Uhr mit einer Begegnung der Kinder und Jugendlichen des Deutsch-Polnischen Jugendblasorchesters, bevor Vertreter der Staatskanzlei Brandenburg, der Wojewodschaft Lubuskie sowie die Landräte der Landkreise Spree-Neiße und Zary den historischen Augenblick dieses Tages würdigen wollen. Im Anschluss daran werden Superintendent Michael Moogk und der katholische Priester Andrzej Szkwarek die Brückenweihe vornehmen. Die symbolische Brückenfreigabe erfolgt gegen 12:15 Uhr mit der Enthüllung der neuen Namenstafel und einer Luftballonaktion.
Im Rahmen der offiziellen Freigabe der neuen Grenzbrücke erfolgt außerdem die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen. Die Landräte, Präsidenten und Oberbürgermeister sowie die Chefs der Feuerwehren der in der Euroregion „Spree-Neiße-Bober“ vereinten Landkreise Krosno Odrzanskie, Zary, Zielona Góra und Spree-Neiße sowie der Städte Zielona Góra und Cottbus wollen mit dieser Unterzeichnung die gegenwärtig bestehenden unterschiedlichen Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren zwischen diesen Gebietskörperschaften vereinen. Zum Wohle der Einwohner der Euroregion sollen auf der Grundlage dieser neuen Vereinbarung künftig alle Aktionen zur gegenseitigen Unterstützung bei Maßnahmen der Gefahrenabwehr abgestimmt und die dafür erforderlichen Ausbildungen organisiert werden.
Bei Klängen des Landespolizeiorchesters und einem kleinen Bufett für geladene Gäste und alle Interessierten, die natürlich herzlich zur Brückeneinweihung eingeladen sind, wird der feierliche Akt am deutschen Ufer der Neiße dann ausklingen.
PROGRAMM
ab 10:40 Uhr
Musikalisches Entrée (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
11:00 Uhr
Brückenbegegnungen
… deutscher und polnischer Kinder und Jugendlicher
11:05 Uhr
„Walzer“ von Dimitri Schostakowitsch
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
11:10 Uhr
Reden und Grußworte zur Brückeneinweihung
Dr. Gerd Harms, Staatskanzlei Brandenburg, Bevollmächtigter beim Bund und für Europa-Angelegenheiten
Helena Hatka, Wojewodin der Wojewodschaft Lubuskie
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
(Übersetzung: Grzegorz Załoga)
11:50 Uhr
„Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:00 Uhr
Deutsch-Polnische Brückenweihe
Michael Moogk, Superintendent
Andrzej Szkwarek, Priester
12:10 Uhr
„Bridge over trouble water“ von Simon & Garfunkel
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
12:15 Uhr
Enthüllung der Namenstafeln für die neue Grenzbrücke/
Symbolische Brückenfreigabe und Luftballonaktion
Vertreter der Brandenburger Landesregierung, der Wojewodschaft Lubuskie, der Landkreise Spree-Neiße und Żary
12:30 Uhr
Kutschfahrt über die neue Grenzbrücke
Eberhard Müller, Bürgermeister der Gemeinde Neiße-Malxetal
Eugeniusz Olejniczak, Bürgermeister der Gemeinde Trzebiel
12:45 Uhr
Feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfeleistung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungswesen (Festzelt)
Jacek Hoffmann, Landrat des Landkreises Krosno Odrzańskie
Marek Cieslak, Landrat des Landkreises Żary
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Janusz Krzysztof Kubicki, Präsident der Stadt Zielona Góra
Edwin Łazicki, Landrat des Kreises Zielona Góra-Land
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
13:00 Uhr
Symbolische Grenzüberfahrt der Rettungsfahrzeuge
13:10 Uhr
Dank an die Bauleute und Architekten (Festzelt)
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
13:15 bis 14:00 Uhr
Büfett bei musikalischer Unterhaltung (Festzelt)
Landespolizeiorchester Brandenburg
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Fotos: Archivbilder
Foto 1: Neue Brücke über die Neiße
Foto 2: Brücke über den Zufluß zum Kraftwerk auf polnischer Seite

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 964 Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 66 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 72 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 73 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 29 Leser

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

14:37 Uhr | 4. Juli 2025 | 224 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin