Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Heute ist es soweit: die über das Förderprogramm “Soziale Stadt” entstandene Bücherbox wird um 14.30 Uhr in der Forster Innenstadt eingeweiht.
Die Bücherbox ist als “offene Bibliothek” konzipiert. Unter dem Motto “Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!” sind alle Bürger herzlich eingeladen, Bücher kostenfrei zu entnehmen sowie das Regal mit geeigneter Literatur aufzufüllen.
Die Projektidee ist in Deutschland nicht neu, einmalig ist jedoch, dass die Bücherbox in einer umgestalteten Litfaßsäule Platz findet.
Unter Mitwirkung eines breiten Netzwerkes von Bürgern und Vereinen soll sie als Ort der Kommunikation und des Wissensaustausches (in Form von Büchern) dienen. Ausgestattet ist die Litfaßsäule mit einem stabilen und großzügig bemessenen Regal; eine transparente Dachkonstruktion sorgt für den Lichteinfall.
Am Tage der Einweihung sind verschiedene Aktionen geplant.
So gibt es ab 15 Uhr eine Vorleseaktion “Forster lesen für Forster”, bei der Lieblingsgeschichten oder Anekdoten der Vortragenden zu hören sind.
Um 15.30 Uhr sind alle Gäste zur Märchenstunde mit Monika Berger eingeladen. Ausgestattet mit einem Spinnrad entführt die Märchenerzählerin die Zuhörer in ihre Fantasiewelten. Entlang eines Fadens werden Geschichten gesponnen, die Groß und Klein begeistern.
Der NIX e.V. backt mit den Kindern Stockbrot.
Als “Kümmerer” unterstützen dieses Projekt der NIX e.V. sowie die Gutenberg-Oberschule. In der Schule ist eine Arbeitsgemeinschaft entstanden, die sich mit der Gestaltung der Bücherbox befasst hat.
Zahlreiche Bücher zum Befüllen der Litfaßsäule wurden bereits gesammelt.
Sehr gern können von allen Besuchern weitere Bücher mitgebracht werden, um die Regale in der Litfaßsäule zu füllen!
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)