„Süß und Gesund” – Erdbeerzeit im Spreewald“ heißt es seit dem 15. Mai in Burg (Spreewald). Aufgrund der kühlen und feuchten Witterung der letzten Tage wird der Aktionszeitraum bis zum 30. Juni verlängert.
Amt Burg (Spreewald). Sie ist verführerisch, fruchtig, zuckersüß und Ausdruck warmer Sonnentage – die Erdbeere. Aufgrund der leichten Böden und des besonderen Klimas finden die Früchte im Spreewald äußerst günstige Bedingungen und können so schon Anfang Mai geerntet werden.. Die Erdbeere genießt einen guten Ruf als Vitaminspender, Muntermacher und Wellness-Frucht. Die Erdbeere, die eigentlich keine Frucht ist, sondern zu den Nüssen gehört, enthält jede Menge Vitamin C, Zink, Kalzium, Eisen und Folsäure. Dazu ist sie ein echter Schlankmacher, weil sie v. a. aus Wasser besteht und kaum Kalorien hat.
Noch bis zum 30. Juni dreht sich in Burg im Spreewald alles um die Königin der Beeren. 14 Unternehmen bieten im Rahmen der „Süß und Gesund – Erdbeerzeit im Spreewald“ verführerische Angebote. Die Spreewald Therme lädt beispielsweise zu Erdbeerpackungen im Wasserschwebebett oder zum Erdbeerbad im „Spreewälder Holzkahn“ ein.. Zahlreiche Gastronomen und Beherbergungsbetriebe laden dazu ein, die süßen Früchtchen zu probieren und verwöhnen mit genussvollen Erdbeergerichten. Auch Massagen zum Thema werden geboten ebenso wie Fahrten mit dem Segway auf die Erdbeerfelder.
Für Gäste, die die Erdbeerzeit länger genießen möchten, wurden Übernachtungs-Arrangements zusammengestellt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
„Süß und Gesund” – Erdbeerzeit im Spreewald“ heißt es seit dem 15. Mai in Burg (Spreewald). Aufgrund der kühlen und feuchten Witterung der letzten Tage wird der Aktionszeitraum bis zum 30. Juni verlängert.
Amt Burg (Spreewald). Sie ist verführerisch, fruchtig, zuckersüß und Ausdruck warmer Sonnentage – die Erdbeere. Aufgrund der leichten Böden und des besonderen Klimas finden die Früchte im Spreewald äußerst günstige Bedingungen und können so schon Anfang Mai geerntet werden.. Die Erdbeere genießt einen guten Ruf als Vitaminspender, Muntermacher und Wellness-Frucht. Die Erdbeere, die eigentlich keine Frucht ist, sondern zu den Nüssen gehört, enthält jede Menge Vitamin C, Zink, Kalzium, Eisen und Folsäure. Dazu ist sie ein echter Schlankmacher, weil sie v. a. aus Wasser besteht und kaum Kalorien hat.
Noch bis zum 30. Juni dreht sich in Burg im Spreewald alles um die Königin der Beeren. 14 Unternehmen bieten im Rahmen der „Süß und Gesund – Erdbeerzeit im Spreewald“ verführerische Angebote. Die Spreewald Therme lädt beispielsweise zu Erdbeerpackungen im Wasserschwebebett oder zum Erdbeerbad im „Spreewälder Holzkahn“ ein.. Zahlreiche Gastronomen und Beherbergungsbetriebe laden dazu ein, die süßen Früchtchen zu probieren und verwöhnen mit genussvollen Erdbeergerichten. Auch Massagen zum Thema werden geboten ebenso wie Fahrten mit dem Segway auf die Erdbeerfelder.
Für Gäste, die die Erdbeerzeit länger genießen möchten, wurden Übernachtungs-Arrangements zusammengestellt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
„Süß und Gesund” – Erdbeerzeit im Spreewald“ heißt es seit dem 15. Mai in Burg (Spreewald). Aufgrund der kühlen und feuchten Witterung der letzten Tage wird der Aktionszeitraum bis zum 30. Juni verlängert.
Amt Burg (Spreewald). Sie ist verführerisch, fruchtig, zuckersüß und Ausdruck warmer Sonnentage – die Erdbeere. Aufgrund der leichten Böden und des besonderen Klimas finden die Früchte im Spreewald äußerst günstige Bedingungen und können so schon Anfang Mai geerntet werden.. Die Erdbeere genießt einen guten Ruf als Vitaminspender, Muntermacher und Wellness-Frucht. Die Erdbeere, die eigentlich keine Frucht ist, sondern zu den Nüssen gehört, enthält jede Menge Vitamin C, Zink, Kalzium, Eisen und Folsäure. Dazu ist sie ein echter Schlankmacher, weil sie v. a. aus Wasser besteht und kaum Kalorien hat.
Noch bis zum 30. Juni dreht sich in Burg im Spreewald alles um die Königin der Beeren. 14 Unternehmen bieten im Rahmen der „Süß und Gesund – Erdbeerzeit im Spreewald“ verführerische Angebote. Die Spreewald Therme lädt beispielsweise zu Erdbeerpackungen im Wasserschwebebett oder zum Erdbeerbad im „Spreewälder Holzkahn“ ein.. Zahlreiche Gastronomen und Beherbergungsbetriebe laden dazu ein, die süßen Früchtchen zu probieren und verwöhnen mit genussvollen Erdbeergerichten. Auch Massagen zum Thema werden geboten ebenso wie Fahrten mit dem Segway auf die Erdbeerfelder.
Für Gäste, die die Erdbeerzeit länger genießen möchten, wurden Übernachtungs-Arrangements zusammengestellt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
„Süß und Gesund” – Erdbeerzeit im Spreewald“ heißt es seit dem 15. Mai in Burg (Spreewald). Aufgrund der kühlen und feuchten Witterung der letzten Tage wird der Aktionszeitraum bis zum 30. Juni verlängert.
Amt Burg (Spreewald). Sie ist verführerisch, fruchtig, zuckersüß und Ausdruck warmer Sonnentage – die Erdbeere. Aufgrund der leichten Böden und des besonderen Klimas finden die Früchte im Spreewald äußerst günstige Bedingungen und können so schon Anfang Mai geerntet werden.. Die Erdbeere genießt einen guten Ruf als Vitaminspender, Muntermacher und Wellness-Frucht. Die Erdbeere, die eigentlich keine Frucht ist, sondern zu den Nüssen gehört, enthält jede Menge Vitamin C, Zink, Kalzium, Eisen und Folsäure. Dazu ist sie ein echter Schlankmacher, weil sie v. a. aus Wasser besteht und kaum Kalorien hat.
Noch bis zum 30. Juni dreht sich in Burg im Spreewald alles um die Königin der Beeren. 14 Unternehmen bieten im Rahmen der „Süß und Gesund – Erdbeerzeit im Spreewald“ verführerische Angebote. Die Spreewald Therme lädt beispielsweise zu Erdbeerpackungen im Wasserschwebebett oder zum Erdbeerbad im „Spreewälder Holzkahn“ ein.. Zahlreiche Gastronomen und Beherbergungsbetriebe laden dazu ein, die süßen Früchtchen zu probieren und verwöhnen mit genussvollen Erdbeergerichten. Auch Massagen zum Thema werden geboten ebenso wie Fahrten mit dem Segway auf die Erdbeerfelder.
Für Gäste, die die Erdbeerzeit länger genießen möchten, wurden Übernachtungs-Arrangements zusammengestellt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz