• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 5. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Würdigung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement durch die Stadt Eisenhüttenstadt

19:00 Uhr | 14. Januar 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bereits zum 12. Mal hat die Stadt Eisenhüttenstadt aktiven Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und herausragendes Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ziel dieser Ehrung durch die Stadt ist u.a., die große Bedeutung freiwilligen Engagements zu würdigen und den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Aus diesem Anlass hat Bürgermeisterin Dagmar Püschel im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Eisenhüttenstadt heute im Friedrich-Wolf-Theater folgenden Personen stellvertretend für viele aktive und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen:
Frau Elke Dürr
In diesem Jahr kann Frau Dürr auf ein 30-jähriges Engagement als Übungsleiterin der Allgemeinen Sportgruppe für Frauengymnastik bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. zurück blicken. Ihre Übungsstunden sind beliebt und haben einen festen Teilnehmerinnenkreis, weil sie sie immer mit viel Freude und Elan gestaltet und außerdem den Anspruch hat, dank regelmäßiger Weiterbildungen auch die neuesten Erkenntnisse in das Training einzubeziehen.
Herr Hans-Jürgen Kretschmann
Herr Kretschmann ist seit über 30 Jahren als Fußballtrainer mit C-Lizenz im Kinder- und Jugendbereich des 1. FC Fürstenberg /Oder engagiert. Aktuell trainiert er nicht nur die D-II Junioren der Spielgemeinschaft Eisenhüttenstadt, sondern leitet außerdem seit 4 Jahren eine Arbeitsgemeinschaft Fußball an der Grundschule „J.W.v. Goethe“, wodurch er sehr zur positiven Entwicklung vieler Kinder und Jugendlicher beiträgt.
Frau Petra Lorenz
Frau Lorenz ist Gründerin und Vorsitzende des Fördervereins Wi-Wa-Wunderland und dort seit 1992 ehrenamtlich tätig. Sie hat mit viel persönlichem Engagement, Fachwissen und „Herzblut“ den Verein und mit ihm viele Projekte der Kinder- und Jugendfreizeitarbeit aufgebaut. Dabei hat sie vor allem Familien im Blick, deren Lebenssituation nicht so geradlinig verläuft und die Unterstützungssysteme benötigen.
Frau Ursel Pudack
Mit ihrer offenen und herzlichen Art organisiert Frau Pudack seit mehr als 10 Jahren Veranstaltungen für Senioren in der Ortsgruppe der Volkssolidarität im V. Wohnkomplex. Mit Leidenschaft füllt sie dieses Ehrenamt und so gelingt es ihr, als Motor der Gruppe ihre eigene Begeisterung auf andere zu übertragen. Das sorgt für eine freundschaftliche Atmosphäre, ein vielseitiges Veranstaltungsangebot und für neue Impulse im Gruppenleben, wobei sie auch zu weniger mobilen und älteren Mitgliedern zu Haus engen Kontakt hält.
Frau Tina Sänger
Vor 15 Jahren stellte sich Frau Sänger einer besonderen Herausforderung: Als damals 17-Jährige übernahm sie das Training der Crazy Ladies vom Tanzverein Fire & Flame, einer Truppe gestandener Frauen mit unterschiedlichsten Tanzvoraussetzungen. 2008 kam das Training des Showballetts, dem Markenzeichen des Vereins, dazu und weil Tanz ihr Leben ist, halten sie weder die eigene Ausbildung, der Start ins Berufsleben oder auch die Familiengründung vom choreografieren und organisieren ab, wodurch sie für den Verein zu einem verlässlichen Vorbild wurde.
Frau Monika Schipke
Bereits bei der Vorbereitung der Gründung des Vereins Innovativ e.V. war Frau Schipke dabei. Seit 11 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich in verschiedenen Projekten des Vereins, organisiert Hilfe für Menschen in besonderen Problemlagen und hat dabei vor allem die Kinder betroffener Familien im Blick. Inzwischen selbst im Rentenalter ist sie dennoch täglich für den Verein aktiv und hat so entscheidend zur dessen Entwicklung beigetragen.
Frau Waltraud Siegel
Seit 10 Jahren ist Frau Siegel Leitungsmitglied in der VII. Seniorenwanderschaft e.V. Eisenhüttenstadt. Mit großer Gewissenhaftigkeit ist sie die Schatzmeisterin. Aber auch bei der Vorbereitung der halbjährlichen Wanderpläne oder von Veranstaltungen des Vereins ist sie aktiv dabei, stets hilfsbereit und hat für jeden ein offenes Ohr. Und trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen lässt sie es sich darüber hinaus auch nicht nehmen, in einer Pflegeinrichtung viel Zeit ehrenamtlich bei der Betreuung von alten und demenzkranken Menschen einzusetzen.
Frau Ursel Warnke
Noch, als sie selbst im Berufsleben stand, engagierte sich Frau Warnke mit Herz und Seele für die Ortsgruppe der Volkssolidarität im VI. Wohnkomplex. Inzwischen selbst Rentnerin organisiert sie Veranstaltungen, Vorträge und kleine Ausflüge und selbst, wer nicht gut zu Fuß ist, wird von ihr persönlich zu Hause abgeholt. Sie schafft es, uneigennützig Freude zu vermitteln und den teilweise hochbetagten Senioren einen abwechslungsreichen und in Gemeinschaft erlebten Alltag zu ermöglichen.
Bereits am Vorabend des Neujahrsempfangs wurden anlässlich der Premiere des aktuellen Programms des Kabaretts „Blitz-Richter“ bereits folgende Personen geehrt:
Frau Dagmar Theil
Frau Theil leitet seit 20 Jahren das Kabarett „Blitz-Richter“ und ist darüber hinaus seit 10 Jahren dessen künstlerische Leiterin. Sie plant und leitet nicht nur die jährlich ca. 35-40 Auftritte, sondern achtet auch auf darstellerische Verbesserung, so dass die Qualität des Kabaretts stetig erhöht werden konnte. So konnte man sich zu einem festen Bestandteil der Kulturszene der Stadt Eisenhüttenstadt und zu einem anerkannten Botschafter der Stadt im Land Brandenburg etablieren.
Herr Horst Reukauf
Als langjähriger Vorsitzender des Ortsverbandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften ist Herr Reukauf für Lehrer, Erzieher und Kindergärtnerinnen unserer Stadt eine Vertrauensperson. Er hält Kontakt zur GEW-Landesebene, ist im Hauptvorstand und dort vor allem im wichtigen Referat für die Besoldung aktiv. Darüber hinaus kennt man ihn aber auch als aktives Mitglied des Kabaretts „Blitz-Richter“, wo er vor allem für das Verfassen der pointierten Texte verantwortlich ist.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Bereits zum 12. Mal hat die Stadt Eisenhüttenstadt aktiven Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und herausragendes Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ziel dieser Ehrung durch die Stadt ist u.a., die große Bedeutung freiwilligen Engagements zu würdigen und den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Aus diesem Anlass hat Bürgermeisterin Dagmar Püschel im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Eisenhüttenstadt heute im Friedrich-Wolf-Theater folgenden Personen stellvertretend für viele aktive und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen:
Frau Elke Dürr
In diesem Jahr kann Frau Dürr auf ein 30-jähriges Engagement als Übungsleiterin der Allgemeinen Sportgruppe für Frauengymnastik bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. zurück blicken. Ihre Übungsstunden sind beliebt und haben einen festen Teilnehmerinnenkreis, weil sie sie immer mit viel Freude und Elan gestaltet und außerdem den Anspruch hat, dank regelmäßiger Weiterbildungen auch die neuesten Erkenntnisse in das Training einzubeziehen.
Herr Hans-Jürgen Kretschmann
Herr Kretschmann ist seit über 30 Jahren als Fußballtrainer mit C-Lizenz im Kinder- und Jugendbereich des 1. FC Fürstenberg /Oder engagiert. Aktuell trainiert er nicht nur die D-II Junioren der Spielgemeinschaft Eisenhüttenstadt, sondern leitet außerdem seit 4 Jahren eine Arbeitsgemeinschaft Fußball an der Grundschule „J.W.v. Goethe“, wodurch er sehr zur positiven Entwicklung vieler Kinder und Jugendlicher beiträgt.
Frau Petra Lorenz
Frau Lorenz ist Gründerin und Vorsitzende des Fördervereins Wi-Wa-Wunderland und dort seit 1992 ehrenamtlich tätig. Sie hat mit viel persönlichem Engagement, Fachwissen und „Herzblut“ den Verein und mit ihm viele Projekte der Kinder- und Jugendfreizeitarbeit aufgebaut. Dabei hat sie vor allem Familien im Blick, deren Lebenssituation nicht so geradlinig verläuft und die Unterstützungssysteme benötigen.
Frau Ursel Pudack
Mit ihrer offenen und herzlichen Art organisiert Frau Pudack seit mehr als 10 Jahren Veranstaltungen für Senioren in der Ortsgruppe der Volkssolidarität im V. Wohnkomplex. Mit Leidenschaft füllt sie dieses Ehrenamt und so gelingt es ihr, als Motor der Gruppe ihre eigene Begeisterung auf andere zu übertragen. Das sorgt für eine freundschaftliche Atmosphäre, ein vielseitiges Veranstaltungsangebot und für neue Impulse im Gruppenleben, wobei sie auch zu weniger mobilen und älteren Mitgliedern zu Haus engen Kontakt hält.
Frau Tina Sänger
Vor 15 Jahren stellte sich Frau Sänger einer besonderen Herausforderung: Als damals 17-Jährige übernahm sie das Training der Crazy Ladies vom Tanzverein Fire & Flame, einer Truppe gestandener Frauen mit unterschiedlichsten Tanzvoraussetzungen. 2008 kam das Training des Showballetts, dem Markenzeichen des Vereins, dazu und weil Tanz ihr Leben ist, halten sie weder die eigene Ausbildung, der Start ins Berufsleben oder auch die Familiengründung vom choreografieren und organisieren ab, wodurch sie für den Verein zu einem verlässlichen Vorbild wurde.
Frau Monika Schipke
Bereits bei der Vorbereitung der Gründung des Vereins Innovativ e.V. war Frau Schipke dabei. Seit 11 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich in verschiedenen Projekten des Vereins, organisiert Hilfe für Menschen in besonderen Problemlagen und hat dabei vor allem die Kinder betroffener Familien im Blick. Inzwischen selbst im Rentenalter ist sie dennoch täglich für den Verein aktiv und hat so entscheidend zur dessen Entwicklung beigetragen.
Frau Waltraud Siegel
Seit 10 Jahren ist Frau Siegel Leitungsmitglied in der VII. Seniorenwanderschaft e.V. Eisenhüttenstadt. Mit großer Gewissenhaftigkeit ist sie die Schatzmeisterin. Aber auch bei der Vorbereitung der halbjährlichen Wanderpläne oder von Veranstaltungen des Vereins ist sie aktiv dabei, stets hilfsbereit und hat für jeden ein offenes Ohr. Und trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen lässt sie es sich darüber hinaus auch nicht nehmen, in einer Pflegeinrichtung viel Zeit ehrenamtlich bei der Betreuung von alten und demenzkranken Menschen einzusetzen.
Frau Ursel Warnke
Noch, als sie selbst im Berufsleben stand, engagierte sich Frau Warnke mit Herz und Seele für die Ortsgruppe der Volkssolidarität im VI. Wohnkomplex. Inzwischen selbst Rentnerin organisiert sie Veranstaltungen, Vorträge und kleine Ausflüge und selbst, wer nicht gut zu Fuß ist, wird von ihr persönlich zu Hause abgeholt. Sie schafft es, uneigennützig Freude zu vermitteln und den teilweise hochbetagten Senioren einen abwechslungsreichen und in Gemeinschaft erlebten Alltag zu ermöglichen.
Bereits am Vorabend des Neujahrsempfangs wurden anlässlich der Premiere des aktuellen Programms des Kabaretts „Blitz-Richter“ bereits folgende Personen geehrt:
Frau Dagmar Theil
Frau Theil leitet seit 20 Jahren das Kabarett „Blitz-Richter“ und ist darüber hinaus seit 10 Jahren dessen künstlerische Leiterin. Sie plant und leitet nicht nur die jährlich ca. 35-40 Auftritte, sondern achtet auch auf darstellerische Verbesserung, so dass die Qualität des Kabaretts stetig erhöht werden konnte. So konnte man sich zu einem festen Bestandteil der Kulturszene der Stadt Eisenhüttenstadt und zu einem anerkannten Botschafter der Stadt im Land Brandenburg etablieren.
Herr Horst Reukauf
Als langjähriger Vorsitzender des Ortsverbandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften ist Herr Reukauf für Lehrer, Erzieher und Kindergärtnerinnen unserer Stadt eine Vertrauensperson. Er hält Kontakt zur GEW-Landesebene, ist im Hauptvorstand und dort vor allem im wichtigen Referat für die Besoldung aktiv. Darüber hinaus kennt man ihn aber auch als aktives Mitglied des Kabaretts „Blitz-Richter“, wo er vor allem für das Verfassen der pointierten Texte verantwortlich ist.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Bereits zum 12. Mal hat die Stadt Eisenhüttenstadt aktiven Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und herausragendes Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ziel dieser Ehrung durch die Stadt ist u.a., die große Bedeutung freiwilligen Engagements zu würdigen und den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Aus diesem Anlass hat Bürgermeisterin Dagmar Püschel im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Eisenhüttenstadt heute im Friedrich-Wolf-Theater folgenden Personen stellvertretend für viele aktive und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen:
Frau Elke Dürr
In diesem Jahr kann Frau Dürr auf ein 30-jähriges Engagement als Übungsleiterin der Allgemeinen Sportgruppe für Frauengymnastik bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. zurück blicken. Ihre Übungsstunden sind beliebt und haben einen festen Teilnehmerinnenkreis, weil sie sie immer mit viel Freude und Elan gestaltet und außerdem den Anspruch hat, dank regelmäßiger Weiterbildungen auch die neuesten Erkenntnisse in das Training einzubeziehen.
Herr Hans-Jürgen Kretschmann
Herr Kretschmann ist seit über 30 Jahren als Fußballtrainer mit C-Lizenz im Kinder- und Jugendbereich des 1. FC Fürstenberg /Oder engagiert. Aktuell trainiert er nicht nur die D-II Junioren der Spielgemeinschaft Eisenhüttenstadt, sondern leitet außerdem seit 4 Jahren eine Arbeitsgemeinschaft Fußball an der Grundschule „J.W.v. Goethe“, wodurch er sehr zur positiven Entwicklung vieler Kinder und Jugendlicher beiträgt.
Frau Petra Lorenz
Frau Lorenz ist Gründerin und Vorsitzende des Fördervereins Wi-Wa-Wunderland und dort seit 1992 ehrenamtlich tätig. Sie hat mit viel persönlichem Engagement, Fachwissen und „Herzblut“ den Verein und mit ihm viele Projekte der Kinder- und Jugendfreizeitarbeit aufgebaut. Dabei hat sie vor allem Familien im Blick, deren Lebenssituation nicht so geradlinig verläuft und die Unterstützungssysteme benötigen.
Frau Ursel Pudack
Mit ihrer offenen und herzlichen Art organisiert Frau Pudack seit mehr als 10 Jahren Veranstaltungen für Senioren in der Ortsgruppe der Volkssolidarität im V. Wohnkomplex. Mit Leidenschaft füllt sie dieses Ehrenamt und so gelingt es ihr, als Motor der Gruppe ihre eigene Begeisterung auf andere zu übertragen. Das sorgt für eine freundschaftliche Atmosphäre, ein vielseitiges Veranstaltungsangebot und für neue Impulse im Gruppenleben, wobei sie auch zu weniger mobilen und älteren Mitgliedern zu Haus engen Kontakt hält.
Frau Tina Sänger
Vor 15 Jahren stellte sich Frau Sänger einer besonderen Herausforderung: Als damals 17-Jährige übernahm sie das Training der Crazy Ladies vom Tanzverein Fire & Flame, einer Truppe gestandener Frauen mit unterschiedlichsten Tanzvoraussetzungen. 2008 kam das Training des Showballetts, dem Markenzeichen des Vereins, dazu und weil Tanz ihr Leben ist, halten sie weder die eigene Ausbildung, der Start ins Berufsleben oder auch die Familiengründung vom choreografieren und organisieren ab, wodurch sie für den Verein zu einem verlässlichen Vorbild wurde.
Frau Monika Schipke
Bereits bei der Vorbereitung der Gründung des Vereins Innovativ e.V. war Frau Schipke dabei. Seit 11 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich in verschiedenen Projekten des Vereins, organisiert Hilfe für Menschen in besonderen Problemlagen und hat dabei vor allem die Kinder betroffener Familien im Blick. Inzwischen selbst im Rentenalter ist sie dennoch täglich für den Verein aktiv und hat so entscheidend zur dessen Entwicklung beigetragen.
Frau Waltraud Siegel
Seit 10 Jahren ist Frau Siegel Leitungsmitglied in der VII. Seniorenwanderschaft e.V. Eisenhüttenstadt. Mit großer Gewissenhaftigkeit ist sie die Schatzmeisterin. Aber auch bei der Vorbereitung der halbjährlichen Wanderpläne oder von Veranstaltungen des Vereins ist sie aktiv dabei, stets hilfsbereit und hat für jeden ein offenes Ohr. Und trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen lässt sie es sich darüber hinaus auch nicht nehmen, in einer Pflegeinrichtung viel Zeit ehrenamtlich bei der Betreuung von alten und demenzkranken Menschen einzusetzen.
Frau Ursel Warnke
Noch, als sie selbst im Berufsleben stand, engagierte sich Frau Warnke mit Herz und Seele für die Ortsgruppe der Volkssolidarität im VI. Wohnkomplex. Inzwischen selbst Rentnerin organisiert sie Veranstaltungen, Vorträge und kleine Ausflüge und selbst, wer nicht gut zu Fuß ist, wird von ihr persönlich zu Hause abgeholt. Sie schafft es, uneigennützig Freude zu vermitteln und den teilweise hochbetagten Senioren einen abwechslungsreichen und in Gemeinschaft erlebten Alltag zu ermöglichen.
Bereits am Vorabend des Neujahrsempfangs wurden anlässlich der Premiere des aktuellen Programms des Kabaretts „Blitz-Richter“ bereits folgende Personen geehrt:
Frau Dagmar Theil
Frau Theil leitet seit 20 Jahren das Kabarett „Blitz-Richter“ und ist darüber hinaus seit 10 Jahren dessen künstlerische Leiterin. Sie plant und leitet nicht nur die jährlich ca. 35-40 Auftritte, sondern achtet auch auf darstellerische Verbesserung, so dass die Qualität des Kabaretts stetig erhöht werden konnte. So konnte man sich zu einem festen Bestandteil der Kulturszene der Stadt Eisenhüttenstadt und zu einem anerkannten Botschafter der Stadt im Land Brandenburg etablieren.
Herr Horst Reukauf
Als langjähriger Vorsitzender des Ortsverbandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften ist Herr Reukauf für Lehrer, Erzieher und Kindergärtnerinnen unserer Stadt eine Vertrauensperson. Er hält Kontakt zur GEW-Landesebene, ist im Hauptvorstand und dort vor allem im wichtigen Referat für die Besoldung aktiv. Darüber hinaus kennt man ihn aber auch als aktives Mitglied des Kabaretts „Blitz-Richter“, wo er vor allem für das Verfassen der pointierten Texte verantwortlich ist.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Bereits zum 12. Mal hat die Stadt Eisenhüttenstadt aktiven Ehrenamtlichen für ihr langjähriges und herausragendes Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ziel dieser Ehrung durch die Stadt ist u.a., die große Bedeutung freiwilligen Engagements zu würdigen und den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Aus diesem Anlass hat Bürgermeisterin Dagmar Püschel im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Eisenhüttenstadt heute im Friedrich-Wolf-Theater folgenden Personen stellvertretend für viele aktive und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen:
Frau Elke Dürr
In diesem Jahr kann Frau Dürr auf ein 30-jähriges Engagement als Übungsleiterin der Allgemeinen Sportgruppe für Frauengymnastik bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V. zurück blicken. Ihre Übungsstunden sind beliebt und haben einen festen Teilnehmerinnenkreis, weil sie sie immer mit viel Freude und Elan gestaltet und außerdem den Anspruch hat, dank regelmäßiger Weiterbildungen auch die neuesten Erkenntnisse in das Training einzubeziehen.
Herr Hans-Jürgen Kretschmann
Herr Kretschmann ist seit über 30 Jahren als Fußballtrainer mit C-Lizenz im Kinder- und Jugendbereich des 1. FC Fürstenberg /Oder engagiert. Aktuell trainiert er nicht nur die D-II Junioren der Spielgemeinschaft Eisenhüttenstadt, sondern leitet außerdem seit 4 Jahren eine Arbeitsgemeinschaft Fußball an der Grundschule „J.W.v. Goethe“, wodurch er sehr zur positiven Entwicklung vieler Kinder und Jugendlicher beiträgt.
Frau Petra Lorenz
Frau Lorenz ist Gründerin und Vorsitzende des Fördervereins Wi-Wa-Wunderland und dort seit 1992 ehrenamtlich tätig. Sie hat mit viel persönlichem Engagement, Fachwissen und „Herzblut“ den Verein und mit ihm viele Projekte der Kinder- und Jugendfreizeitarbeit aufgebaut. Dabei hat sie vor allem Familien im Blick, deren Lebenssituation nicht so geradlinig verläuft und die Unterstützungssysteme benötigen.
Frau Ursel Pudack
Mit ihrer offenen und herzlichen Art organisiert Frau Pudack seit mehr als 10 Jahren Veranstaltungen für Senioren in der Ortsgruppe der Volkssolidarität im V. Wohnkomplex. Mit Leidenschaft füllt sie dieses Ehrenamt und so gelingt es ihr, als Motor der Gruppe ihre eigene Begeisterung auf andere zu übertragen. Das sorgt für eine freundschaftliche Atmosphäre, ein vielseitiges Veranstaltungsangebot und für neue Impulse im Gruppenleben, wobei sie auch zu weniger mobilen und älteren Mitgliedern zu Haus engen Kontakt hält.
Frau Tina Sänger
Vor 15 Jahren stellte sich Frau Sänger einer besonderen Herausforderung: Als damals 17-Jährige übernahm sie das Training der Crazy Ladies vom Tanzverein Fire & Flame, einer Truppe gestandener Frauen mit unterschiedlichsten Tanzvoraussetzungen. 2008 kam das Training des Showballetts, dem Markenzeichen des Vereins, dazu und weil Tanz ihr Leben ist, halten sie weder die eigene Ausbildung, der Start ins Berufsleben oder auch die Familiengründung vom choreografieren und organisieren ab, wodurch sie für den Verein zu einem verlässlichen Vorbild wurde.
Frau Monika Schipke
Bereits bei der Vorbereitung der Gründung des Vereins Innovativ e.V. war Frau Schipke dabei. Seit 11 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich in verschiedenen Projekten des Vereins, organisiert Hilfe für Menschen in besonderen Problemlagen und hat dabei vor allem die Kinder betroffener Familien im Blick. Inzwischen selbst im Rentenalter ist sie dennoch täglich für den Verein aktiv und hat so entscheidend zur dessen Entwicklung beigetragen.
Frau Waltraud Siegel
Seit 10 Jahren ist Frau Siegel Leitungsmitglied in der VII. Seniorenwanderschaft e.V. Eisenhüttenstadt. Mit großer Gewissenhaftigkeit ist sie die Schatzmeisterin. Aber auch bei der Vorbereitung der halbjährlichen Wanderpläne oder von Veranstaltungen des Vereins ist sie aktiv dabei, stets hilfsbereit und hat für jeden ein offenes Ohr. Und trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen lässt sie es sich darüber hinaus auch nicht nehmen, in einer Pflegeinrichtung viel Zeit ehrenamtlich bei der Betreuung von alten und demenzkranken Menschen einzusetzen.
Frau Ursel Warnke
Noch, als sie selbst im Berufsleben stand, engagierte sich Frau Warnke mit Herz und Seele für die Ortsgruppe der Volkssolidarität im VI. Wohnkomplex. Inzwischen selbst Rentnerin organisiert sie Veranstaltungen, Vorträge und kleine Ausflüge und selbst, wer nicht gut zu Fuß ist, wird von ihr persönlich zu Hause abgeholt. Sie schafft es, uneigennützig Freude zu vermitteln und den teilweise hochbetagten Senioren einen abwechslungsreichen und in Gemeinschaft erlebten Alltag zu ermöglichen.
Bereits am Vorabend des Neujahrsempfangs wurden anlässlich der Premiere des aktuellen Programms des Kabaretts „Blitz-Richter“ bereits folgende Personen geehrt:
Frau Dagmar Theil
Frau Theil leitet seit 20 Jahren das Kabarett „Blitz-Richter“ und ist darüber hinaus seit 10 Jahren dessen künstlerische Leiterin. Sie plant und leitet nicht nur die jährlich ca. 35-40 Auftritte, sondern achtet auch auf darstellerische Verbesserung, so dass die Qualität des Kabaretts stetig erhöht werden konnte. So konnte man sich zu einem festen Bestandteil der Kulturszene der Stadt Eisenhüttenstadt und zu einem anerkannten Botschafter der Stadt im Land Brandenburg etablieren.
Herr Horst Reukauf
Als langjähriger Vorsitzender des Ortsverbandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften ist Herr Reukauf für Lehrer, Erzieher und Kindergärtnerinnen unserer Stadt eine Vertrauensperson. Er hält Kontakt zur GEW-Landesebene, ist im Hauptvorstand und dort vor allem im wichtigen Referat für die Besoldung aktiv. Darüber hinaus kennt man ihn aber auch als aktives Mitglied des Kabaretts „Blitz-Richter“, wo er vor allem für das Verfassen der pointierten Texte verantwortlich ist.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt

Ähnliche Artikel

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 533 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 2.1k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 167 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 105 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 112 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 45 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.4k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin