Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg
Zum ersten Mal werden Rheumapatienten aus Brandenburg zur Bewegungstherapeuten ausgebildet. Ab dem kommenden Montag, 16. Januar, treffen sich die Teilnehmer rund um Seminarleiterin Astrid Wegner im Bildungszentrum Erkner (Oder-Spree) zu einem einwöchigen Grundlehrgang.
Ziel ist es, in möglichst vielen Ortsgruppen der Rheuma-Liga den Patienten neben Wasser- und Trockengymnastik auch die Therapieform der rhythmischen Bewegung anzubieten. „Musik und Bewegung sind die schönste Art, um Alltag und Schmerzen zu vergessen“, sagt Astrid Wegner vom Vorstand der Rheuma-Liga Brandenburg.
Der Tanz rege die Kleinstmuskulatur und die Koordination an und steigere die gesamte Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Die Teilnehmer – 23 Frauen und ein Mann – kommen unter anderem aus Rüdersdorf, Lübben, Hennigsdorf, Klein Machnow und Hohensaaten. Sie werden von zwei Referenten des Seniorentanzverbandes angeleitet. Der Lehrgang endet am Freitag. Danach sollen die Teilnehmer die rhythmische Bewegung in ihren eigenen Rheuma-Ortsgruppen anbieten können.
Informationen: www.rheumaliga-brandenburg.de
Kontakt: Astrid Wegner, Tel.: 03361/3576155
Quelle: Deutsche Rheuma-Liga Brandenburg