Mit einer Vorlesung zum Thema „Verträge und ihre Besonderheiten“ startet die Seniorenakademie am Standort Senftenberg der BTU Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 6. April, um 14:30 Uhr in das Sommersemester 2016 – das 35. Semester seit Gründung der Akademie im Januar 1999.
![]() Foto: Jana Wieduwilt |
Prof. Dr. jur. Andreas Wien, dessen Fachgebiet an der Universität Recht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht ist, wird im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums unter anderem auf Kauf-, Werk- und Mietverträge, aber auch auf Leasing und Franchising eingehen.
Jeweils mittwochs um 14:30 Uhr stehen nun aktuelle Themen von Referenten aus der Universität, von externen Referenten, aber auch von Teilnehmern der Akademie selbst auf dem Programm. “Stonehenge in der Oberlausitz”, “Denkmale der Technik und Industrie im Land Brandenburg”, “Krebshemmende Nahrungsmittel und ihre Verarbeitung”, „Unsere Erde – unser blauer Planet“ oder „Werden wir von Mikrocontrollern beherrscht?“ sind Beispiele für das breite Spektrum.
Brandaktuell ist das Thema “Flüchtlingssituation im Landkreis Oberspreewald Lausitz”, das im Vortrag am 27. April im Mittelpunkt steht. Als Referent wird der Leiter des Dezernates für Gesundheit, Jugend und Soziales des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Alexander Ebert, erwartet. Eine Tagesexkursion wird die Teilnehmer der Seniorenakademie zur Confiserie Felicitas nach Hornow führen.
Das komplette Programm und nähere Informationen finden Interessierte und Kurzentschlossene unter www.ifw-fhl.de sowie unter der Telefonnummer 03573 85-741 bei den Mitarbeiterinnen Sabine Koch – E-Mail: sabine.koch(at)ifw-senftenberg.de – und Marlies Hennig – E-Mail: Marlies.Hennig(at)ifw-senftenberg.de – im Institut für Weiterbildung an der BTU in Senftenberg.
Titelfoto: Ralf-Peter Witzmann, BTU Cottbus – Senftenberg
Quelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus−Senftenberg