• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 16. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Die Niederlausitzer Mundart – ein lebendiges Fossil

22:21 Uhr | 4. Oktober 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Freitag, dem 17. September, fand in Klein Radden/Radyńc bei Lübbenau im Rahmen des Programms der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur ein Vortrag über die Niederlausitzer Mundart statt.
Referent war kein geringerer als Dr. phil. Joachim Wiese (Foto) aus Berlin, in der Niederlausitz bekannt durch seine Mitautorschaft an „Der Niedersorben Wendisch“, am „Burger und Lübbenauer Spreewald“ aus der Reihe „Werte unserer Heimat“ und am „Brandenburg-Berlinischen Wörterbuch“, der Zusammenfassung des brandenburgischen und damit auch des Niederlausitzer Wortschatzes.
Mit den Vorarbeiten zum letzteren Werk wurde 1939 begonnen und 2001 wurde das letzte von insgesamt 40 Heften ausgeliefert. Dr. Wiese berichtete, dass für dieses Mammutwerk nicht nur die gesamte mundartliche Literatur ausgewertet wurde und Fragebögen verschickt wurden, sondern die Mitarbeiter selbst vor Ort Gewährsleute befragt haben.
So konnten sie z.B. den Fundus von bis dahin 270 erfassten slawischen Reliktworten auf 780 erhöhen. Neben den obersächsischen Einflüssen (z.B. Tiere für Türe), den schlesischen (Pauer für Bauer), niederdeutschen (plien für pflügen) ist er auch besonders auf die slawischen Einflüsse auf die deutsche Sprache in der Niederlausitz eingegangen, die neben den zahlreichen Lehnworten auch den Artikelwegfall, das Weglassen und Hinzufügen des h-Lautes, jeweils an falscher Stelle u.a. betrifft.
Wer diesen reichhaltigen Vortrag verpasst hat, kann sich darüber in dem Beitrag von Dr. Wiese im oben angeführten „Burger und Lübbenauer Spreewald“, Weimar 1994, S. 30-32, zu Hause informieren. Nachdem diese Bauernsprache ebenso wie die wendische lange gering geschätzt wurde, hat man ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als durch die beginnende Auflösung der dörflichen Kulturgemeinschaft infolge Bevölkerungsabwanderung nach der Stadt und Einfluss städtischer Kultur auf das Dorf ein Verlust der Vielfältigkeit der Sprache absehbar war, deutschlandweit über Fragebögen Sprachproben eingesammelt, die für die Niederlausitz u.a. im Neuen Lausitzischen Magazin abgedruckt wurden.
Wesentlichstes Dokument ist jedoch der vom wendischen Pfarrer Christian Wilhelm Bronisch (Kito Wylem Broniš) in Pritzen/Pricyń 1862 in einem 88-seitigen Artikel im Neuen Lausitzischen Magazin veröffentlichte Beitrag mit dem Titel „Grundzüge der deutschen Mundart, welche inmitten der sorbischen Bevölkerung und Sprache in der Niederlausitz und in den nördlichen Theilen der Oberlausitz gesprochen wird“.
Dieser Artikel ist der erste, aber auch bislang einzige Versuch der Aufstellung eines Regelwerkes für die Niederlausitzer Mundart.
In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts haben dann vor allem die Lehrer Otto Lucas (1881-1956) und Karl Hahn, (1889-1946) und der Geistliche Reinhold Broske (1901-1979), sämtlich aus dem Lübbener Kreis, und Bernhard Masche (1875-1936) und Paul Noack (1890-1959) aus Guben in ihren Büchern Geschichten und Gedichte aus dem dörflichen Leben in Mundart niedergeschrieben.
Aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg gibt es vereinzelte Veröffentlichungen wie natürlich auch aus der Zeit davor. Mundart war aber in der DDR kein besonders geschätztes Kulturgut. So sind die Beiträge in den 50er und 60er Jahren im „Gubener Heimatkalender“ hervorzuheben.
Nach der politischen Wende 1989 waren mit Pressefreiheit und Wegfall des ständigen Papiermangels sowie Rückbesinnung auf die Traditionen beste Bedingungen für die Publikation neuer Mundartschriften gegeben.
Besonders im Regia-Verlag in Cottbus sind in den letzten 10 Jahren einige Bücher der Autoren Erika Haschenz aus Lübben, Christa und Siegfried Janzen aus Groß Lübbenau und Hans-Joachim Jänsch aus Radebeul erschienen. Als Autoren sind weiter zu nennen Christa Dünnbier aus Neu Zauche, Erika Menze aus Groß Wasserburg und Edith Baatz aus Schlepzig.
Neben den Schriften dieser auch als Mundartsprecher auftretenden Genannten gibt es zahlreiche Aktivitäten weiterer wie Marga Morgenstern aus Lübben, Hans-Joachim Kohlase aus Burg, „Marie und Pauline“ aus Straupitz, „Milena“ aus Lübbenau, dem Museumsverein „Rubiško“ (sprich Rubischko) aus Lübbenau, der Heimatstube „Nowa Niwa“ (Neu Zauche), den „Puschoasen“ aus Klein Radden, Harald Schneider und Konrad Ziegler aus der Elbe/Elster-Region und weiterer.
Die Auftritte dieser „Mundartaktivisten“ dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass es um die Niederlausitzer Mundart schlecht bestellt ist.
Wie Dr. Wiese schon bei der Befragung in den 60er Jahren in der Niederlausitz oft hören oder auf Fragebögen lesen konnte, wird sie mit ihren Eigentümlichkeiten wie fehlende Artikel, keine Differenzierung von Dativ und Akkusativ u.v.a. zu unrecht nur als schlechtes Deutsch angesehen, das es besonders bei Kindern auszumerzen gilt. Marlis Jedro-Mudraschk aus Krimnitz, selbst als Mundartsprecherin bei den „Puschoasen“ aktiv, sagte nach dem Vortrag: „Jetz oae ich erscht vaschtandn, dass unse Sproache ne echte Mundoart is“. Damit hat sie genau den Kern des Vortrages von Dr. Wiese getroffen.
Möge die fossile Braunkohle noch lange unter unserer Lausitzer Erde liegen und unsere fossile Mundart noch lange von den Niederlausitzern gesprochen werden.
Hans-Joachim Jänsch
Alde Kawuschke – Vorträge in Niederlausitzer Mundart
Foto © Elikowska

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

17.000 Euro für sieben Vereine aus Region Spremberg & Welzow

17.000 Euro für sieben Vereine aus Region Spremberg & Welzow

15. Oktober 2025

Dankbarkeit herrschte am heutigen Mittwochabend auch bei der Übergabe des PS-Lotterie-Zweckertrags 2025 in der Direktion Spremberg der Sparkasse Spree-Neiße. Insgesamt...

„Messeschlager Gisela“ feiert Premiere am Staatstheater Cottbus

„Messeschlager Gisela“ feiert Premiere am Staatstheater Cottbus

15. Oktober 2025

Am Samstag (18. Oktober) feiert die Operette „Messeschlager Gisela“ im Großen Haus des Staatstheater Cottbus Premiere. Die Inszenierung basiert auf...

138 Filme aus 41 Ländern! Programm des FilmFestival Cottbus 2025 online

138 Filme aus 41 Ländern! Programm des FilmFestival Cottbus 2025 online

15. Oktober 2025

Bald ist es wieder soweit! Das 35. FilmFestival Cottbus hat schon jetzt sein vollständiges Programm bekanntgegeben. Vom 4. bis 9....

Cottbuser Narrenweiber starten mit Trainingslager in Karnevalssession

Cottbuser Narrenweiber starten mit Trainingslager in Karnevalssession

15. Oktober 2025

Mit einem Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den Auftakt zur neuen Karnevalssession 2025/26 eingeläutet. Rund 90 Teilnehmende...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

17.000 Euro für sieben Vereine aus Region Spremberg & Welzow

18:35 Uhr | 15. Oktober 2025 | 72 Leser

Achtung in Forst! Betrüger geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus

17:18 Uhr | 15. Oktober 2025 | 536 Leser

„Messeschlager Gisela“ feiert Premiere am Staatstheater Cottbus

17:02 Uhr | 15. Oktober 2025 | 85 Leser

Lauchhammer: Wärmeversorgung für Hunderte Vivet-Mieter bleibt gesichert

16:31 Uhr | 15. Oktober 2025 | 155 Leser

30 Jahre Diakonie-Sozialstation im Naëmi-Wilke-Stift Guben

15:39 Uhr | 15. Oktober 2025 | 39 Leser

Richtfest für Energiewerkstatt an den IBA-Terrassen in Großräschen

14:10 Uhr | 15. Oktober 2025 | 134 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach gefährlicher Chaos-Busfahrt durch Cottbus

09.Oktober 2025 | 25.5k Leser

Ungefährdeter Sieg in Strausberg: Energie Cottbus im Landespokal weiter

11.Oktober 2025 | 9.3k Leser

Gerhard Lies wird 105 Jahre! Ältester Cottbuser feiert Geburtstag

14.Oktober 2025 | 5.6k Leser

Cottbus: Öffnende Autotür bringt Radfahrerin zu Fall

13.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Drei Verletzte bei schwerem Unfall auf Forster Nordumfahrung

14.Oktober 2025 | 4k Leser

Kinder angesprochen: Tätersuche nach Sexualdelikt in Bad Liebenwerda

10.Oktober 2025 | 2.7k Leser

VideoNews

Tag des Meisters 2025 im Südbrandenburger Handwerk | Friseurmeisterin Emilie Kunze
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Richtfest gefeiert! BERATA GmbH baut Standort Cottbus aus & erweitert Leistung
Now Playing
Die BERATA-GmbH Steuerberatungsgesellschaft zählt seit Jahrzehnten zu den großen Steuerberatungsgesellschaften in Süddeutschland und baut ihre Aktivitäten in der Lausitz mit dem nördlichsten Verbundstandort weiter aus. In Cottbus entsteht aktuell ein ...neues Kanzleigebäude mit sechs Etagen und moderner Ausstattung, das Mitte 2026 fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig feiern die Standorte Lübbenau und Cottbus ihr 35-jähriges Bestehen, wodurch die lange regionale Verankerung unterstrichen werden soll. Mit der Bestellung zum Wirtschaftsprüfer von Sebastian Gnauck, ergaben sich neue Wege für ihn und er wurde zeitgleich mit in die Geschäftsführung der BERATA-GmbH bestellt. Zudem wird die rwb- Revisions- und Wirtschaftsberatungs-GmbH erstmals auch in Cottbus angesiedelt. Mehr dazu im NL-Partnertalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation