Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) hat einen besonderen Meilenstein erreicht: Kurz vor seinem fünfjährigen Jubiläum begrüßte der Hauptstadtflughafen den 100-millionsten Fluggast. Die Reisende Jessica Metag wurde vor ihrem Abflug nach Paris von Vertretern des BER und der Fluggesellschaft Air France feierlich überrascht.
100 Millionen Passagiere seit Eröffnung des BER
Am Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ wurde am Freitag ein symbolträchtiger Moment gefeiert. Mit Jessica Metag aus Brandenburg begrüßte der BER seinen 100-millionsten Fluggast. Sie startete an Bord eines Air-France-Flugs nach Paris und erhielt von István Szabó, Chief Operations Officer der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie von Bas ’t Hooft, Deutschland-Direktor Air France-KLM, einen Flug-Gutschein für zwei Personen.
„Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. 100 Millionen Passagiere verdeutlichen, wie stark sich der BER seit seiner Inbetriebnahme entwickelt hat“, erklärte István Szabó. Nach den pandemiebedingt schwierigen Anfangsjahren habe der Flughafen mittlerweile eine zentrale Rolle für die Verkehrsinfrastruktur der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus übernommen. Mit einem breiten Streckennetz biete der BER wichtige touristische und geschäftliche Verbindungen innerhalb Deutschlands, nach Europa und in die Welt, so Szabó weiter.
Auch Bas ’t Hooft zeigte sich erfreut über das Ereignis: „Dass es ein Passagier von Air France ist, macht diesen Moment für uns natürlich umso schöner. Im Januar feierten wir 75 Jahre Präsenz in der deutschen Hauptstadt, und seit November 2020 verbindet Air France Berlin bis zu sechsmal täglich mit Paris.“
Positive Entwicklung nach Corona-Jahren
Seit der Eröffnung im Oktober 2020 haben nun 100 Millionen Reisende den BER genutzt – für Abflüge, Ankünfte und Umstiege. Nach einem verhaltenen Start während der Corona-Pandemie verzeichnete der Flughafen ab 2021 eine deutliche Erholung. Im Juli 2021 wurde erstmals die Marke von einer Million Passagiere pro Monat überschritten, im September 2022 dann sogar die Zwei-Millionen-Grenze.
Das Jahr 2024 markierte mit 25,5 Millionen Fluggästen den bisher stärksten Wert seit Inbetriebnahme. Den verkehrsreichsten Tag verzeichnete der BER am 17. Oktober 2025 mit 101.893 Reisenden. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH spricht von einer stabilen, positiven Entwicklung und sieht sich auf einem nachhaltigen Wachstumspfad.
Region Berlin-Brandenburg
Der BER gilt heute als zentrale Drehscheibe für den Luftverkehr in Ostdeutschland. Neben den großen Drehkreuzen Frankfurt und München hat sich der Standort zu einem wichtigen Tor für den internationalen Reiseverkehr entwickelt. Mit einem stetig erweiterten Streckennetz bietet der Flughafen Verbindungen zu zahlreichen europäischen Metropolen sowie zu Fernzielen.
Die Entwicklung des Flughafens hat auch wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region Berlin-Brandenburg. Zahlreiche Unternehmen, Dienstleister und Logistikbetriebe profitieren vom gestiegenen Passagieraufkommen. Der Flughafen ist zudem einer der größten Arbeitgeber der Region.
Mit Blick auf das anstehende fünfjährige Jubiläum zieht die Flughafengesellschaft eine positive Bilanz. Der BER habe sich nach einem schwierigen Start zu einem festen Bestandteil der deutschen Luftverkehrslandschaft entwickelt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
© Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH







