Ein 70-jähriger Mann, der seit Freitag in Lieberose vermisst wurde, ist am Sonnabendabend lebend gefunden worden. Das teilte die Polizeidirektion Süd mit. Er wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, ist aber laut Polizei wohlauf. Die Behörden dankten Medien und Bevölkerung für die Unterstützung.
70-Jähriger aus Lieberose aufgefunden
Ein 70 Jahre alter Mann aus Lieberose, der seit dem Freitagnachmittag (20. Juni 2025) als vermisst galt, ist am Samstagabend durch eingesetzte Suchmannschaften lebend aufgefunden worden. Die Polizei teilte mit, dass der Senior wohlauf sei, aber vorsorglich zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Vermisste hatte sich zuvor offenbar von seinem Wohnort entfernt und wurde zuletzt im Bereich zwischen Trebitz und Lieberose vermutet, wo sein E-Roller gefunden wurde.
In der Suchaktion kamen unter anderem Diensthunde und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Aufgrund des Gesundheitszustands des Vermissten wurde von einer möglichen hilflosen Lage ausgegangen. Nachdem die bisherigen Maßnahmen erfolglos geblieben waren, wandte sich die Polizei mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit.
Die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Medien sowie durch Hinweise aus der Bevölkerung.
Weitere Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald
Golßen: Fluchtversuch und Widerstand ->> Weiterlesen
Königs Wusterhausen: Samstag, am frühen Morgen, wurden die Polizeibeamten durch einen Nachbarn alarmiert. Dieser konnte beobachten, wie auf dem Balkon seiner Nachbarin ein Feuer ausgebrochen ist. Die alarmierten Polizeikräfte konnten das Feuer durch umgehend eingeleitete Löscharbeiten eindämmen und vollständig löschen. Durch das Feuer wurde der Balkon beschädigt, die Wohnung bleibt jedoch bewohnbar. Da eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminaltechnik die Spurensicherung übernommen.
Zeuthen/Wildau: Im Laufe des Freitagvormittags ergingen mehrere Anrufe bei der Polizei. Es sollen Personen an Türen klingeln, zum Teil jedoch auch Grundstücke betreten und Unterschriften sammeln. Die Personen geben an „Taubstumm“ zu sein. Da dies ein audistscher Begriff ist und sich taube Personen nur sehr unwahrscheinlich so bezeichnen würden, kann von einer Betrugsmasche oder Ausspähhandlungen ausgegangen werden. Strafanzeigen gegen derzeit unbekannte beschuldigte Personen wurden gefertigt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation