Die Aktion „Räuberleiter“ ist ein aus Bundes- und Landesmitteln geförderte Initiative der Wirtschaftsförderung der Stadt Spremberg, der Freiwilligenagentur und der Berufsorientierten Oberschule Spremberg. Das Projekt läuft seit 2013 und richtet sich an Jugendliche in der Phase der Berufsfindung.
Erfahrungen sind „gebraucht“ günstiger zu haben, als sie selber zu machen. Das trifft auch gerade für junge Menschen zu, welche auf der Suche sind. Deshalb gibt es in Spremberg ein Projekt, in welchem lebenserfahrene Bürger aus der Spremberger Region ehrenamtlich Schüler bei ihrer Berufsfindung unterstützen.
Einfach mal den Opa fragen, wer hat das nicht als junger Mensch schon mal gedacht, wenn er Rat suchte. Das ist der Ansatz dieser Aktion die in Anlehnung an den bundesweiten SES (Senioren-Experten-Service) entstand. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern, welche sich noch unsicher in ihrer Berufswahl sind oder noch gar keine Vorstellung haben, wie es nach dem Ende ihrer Schulzeit weitergehen soll, berufliche Möglichkeiten in unserer Region aufzuzeigen.
Das Besondere an diesem Projekt ist eine individuelle 1:1 Beratung und Förderung durch Mentoren, die extra für diese Aufgabe geschult werden. Dafür werden vor allem „Menschen mit Herz“ gesucht. Dies ist eine Grundvoraussetzung für potentielle Bewerber. Der autoritäre Stil ist für diese Aufgabe weniger gefragt. Es geht in erster Linie um Vertrauensbildung zwischen Mentor und Mentees, wie die zu Betreuenden genannt werden, damit sie in der Lage sind das Selbstbewusstsein zu bekommen, um zu finden, was sie selber wollen.
Die Initiative wurde am Brandenburg-Tag als „Demografie-Projekt des Monats Juli“ von der Staatskanzlei Brandenburg ausgezeichnet.
Mentorin oder Mentor kann werden, wer in Spremberg oder der näheren Umgebung wohnt, gerne ehrenamtlich arbeitet, um die 50 Jahre oder älter ist und freie Zeit für das Mentorat hat. Auf ihre Aufgaben werden Sie durch verschiedene Schulungen gründlich vorbereitet und besonders während ihres Mentorats fortlaufend von erfahrenen Projektmitarbeitern betreut und weitergebildet.
Interessenten für diese spannende Tätigkeit können sich ab sofort bei der Freiwilligenagentur Spremberg unter der Telefonnummer 03563 6090321 (E-Mail: erika.nogai [at] volkssolidaritaet.de) melden.
Quelle: Wirtschaftsförderung Stadt Spremberg