Die dringend notwendige Sanierung der Cottbuser Stadtring-Brücken über die „Gubener Bahn“ beginnt am 11. August. Wie die Stadt mitteilte, sind die Bauwerke in einem so schlechten Zustand, dass zuletzt bereits Tempo-Beschränkungen für den Schwerlastverkehr nötig wurden. Nun startet der erste Bauabschnitt mit Gerüstarbeiten und anschließender Betoninstandsetzung, die bis Ende Oktober andauern sollen. Autofahrer müssen sich ab Mitte August auf Fahrbahneinengungen und teils Sperrungen einzelner Spuren einstellen. Ein weiterer Sanierungsabschnitt ist für das Jahr 2028 geplant, um die Brücken langfristig zu erhalten.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Die Stadtring-Brücken über die „Gubener Bahn“ müssen instandgesetzt werden. Das haben die regelmäßigen Überprüfungen des Bauwerkes in den zurückliegenden Monaten ergeben. Die Brücken befinden sich in einem schlechten Zustand, was bereits Tempo-Einschränkungen für den Schwerlastverkehr mit sich brachte. Für die Erhaltung und Ertüchtigung sind nunmehr zwei Bauabschnitte gebildet worden – 2025 sowie im Jahr 2028.
Zunächst beginnen in einem 1. Bauabschnitt am 11.08.2025 Gerüstarbeiten für die anschließende Betoninstandsetzung an den Bauwerken. Diese Arbeiten werden bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 dauern. Weitere Arbeiten sollen dann voraussichtlich 2028 stattfinden. Während der Bauzeit kann es ab Mitte August bis in den Oktober 2025 zu Verkehrseinschränkungen kommen. Je nach Bauablauf wird es zu Fahrbahneinengungen bzw. Sperrungen einzelner Fahrspuren kommen.
Sanierung von Cottbuser Stadtring ab Turbokreisel startet im September
Nach monatelanger Verzögerung kann der grundhafte Ausbau des Stadtrings in Cottbus zwischen dem Turbokreisel und Ortsausgang in Richtung Peitz am 1. September 2025 starten. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. ->> Hier weiterlesen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo