Die Referentin möchte auf besondere Ereignisse und Personen der Stadt Spremberg eingehen.
Dabei wird sie die Zinsurkunde von 1533 vorstellen, in der die damaligen Spremberger und die Einwohner mehrerer Dörfer genannt werden.
Die meisten Namen trifft man noch heute in Spremberg und Umgebung an.
Der zweite Hauptpunkt ist die Lebensgeschichte des Johannes Agricola aus Spremberg. Hier hat die Referentin vor kurzem Verse von ihm in einem alten Werk aus dem 16. Jahrhundert gefunden.
Der Vortrag von Dr. Doris Teichmann findet im Spremberger Gemeindehaus der Kreuzkirchgemeinde, Kirchplatz 5 am Donnerstag, dem 3.11 um 18:30 Uhr statt.
Weiteres bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Quelle: Maria Elikowska-Winkler, Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Die Referentin möchte auf besondere Ereignisse und Personen der Stadt Spremberg eingehen.
Dabei wird sie die Zinsurkunde von 1533 vorstellen, in der die damaligen Spremberger und die Einwohner mehrerer Dörfer genannt werden.
Die meisten Namen trifft man noch heute in Spremberg und Umgebung an.
Der zweite Hauptpunkt ist die Lebensgeschichte des Johannes Agricola aus Spremberg. Hier hat die Referentin vor kurzem Verse von ihm in einem alten Werk aus dem 16. Jahrhundert gefunden.
Der Vortrag von Dr. Doris Teichmann findet im Spremberger Gemeindehaus der Kreuzkirchgemeinde, Kirchplatz 5 am Donnerstag, dem 3.11 um 18:30 Uhr statt.
Weiteres bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Quelle: Maria Elikowska-Winkler, Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Die Referentin möchte auf besondere Ereignisse und Personen der Stadt Spremberg eingehen.
Dabei wird sie die Zinsurkunde von 1533 vorstellen, in der die damaligen Spremberger und die Einwohner mehrerer Dörfer genannt werden.
Die meisten Namen trifft man noch heute in Spremberg und Umgebung an.
Der zweite Hauptpunkt ist die Lebensgeschichte des Johannes Agricola aus Spremberg. Hier hat die Referentin vor kurzem Verse von ihm in einem alten Werk aus dem 16. Jahrhundert gefunden.
Der Vortrag von Dr. Doris Teichmann findet im Spremberger Gemeindehaus der Kreuzkirchgemeinde, Kirchplatz 5 am Donnerstag, dem 3.11 um 18:30 Uhr statt.
Weiteres bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Quelle: Maria Elikowska-Winkler, Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Die Referentin möchte auf besondere Ereignisse und Personen der Stadt Spremberg eingehen.
Dabei wird sie die Zinsurkunde von 1533 vorstellen, in der die damaligen Spremberger und die Einwohner mehrerer Dörfer genannt werden.
Die meisten Namen trifft man noch heute in Spremberg und Umgebung an.
Der zweite Hauptpunkt ist die Lebensgeschichte des Johannes Agricola aus Spremberg. Hier hat die Referentin vor kurzem Verse von ihm in einem alten Werk aus dem 16. Jahrhundert gefunden.
Der Vortrag von Dr. Doris Teichmann findet im Spremberger Gemeindehaus der Kreuzkirchgemeinde, Kirchplatz 5 am Donnerstag, dem 3.11 um 18:30 Uhr statt.
Weiteres bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Quelle: Maria Elikowska-Winkler, Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus