Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.
Mit einem großen bunten Festumzug, kostenlosen Gubener Schmalzstullen sowie feinsten Gubener Apfelkuchen, feierten am 25.06.2011 die Schlagsdorfer ab 13 Uhr ihren Dorfgeburtstag.
Zahlreiche Gruppenbilder im Festumzug spiegelten die wechselhafte Geschichte des heutigen Gubener Ortsteiles, von der Zeit der Vertreibung über den zweiten Weltkrieg, den DDR-Jahren wieder. Am Ortseingang zeigten die Schlagsdorfer ihren stillen und friedlichen Bürgerprotest gegen die neuen Tagebaupläne von denen der Gubener Ortsteil auch betroffen sein wird.
Für große und kleine Technikbegeisterte gab es unter anderem alte sowie moderne Landtechnik und eine kleine Schau von Militärfahrzeugen zusehen.
Für etwas leichte Verwunderung sorgte der Nachbau der Gubener Straßenbahn mit dem Hinweisschild: Guben – Schlagsdorf – Forst 555 Jahre.
Die ehemalige Eisenbahnstrecke welche Schlagsdorf mit Guben und Forst (Lausitz) verband und auf der deren Reststück die Firma Kies- und Steinwerk Boerner GmbH & Co.KG Pendelfahrten anbot, konnte damit aber nicht gemeint sein.
Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) überreichte an diesem Tag den Schlagsdorfern eine fast 300 Seiten dicke Chronik.
Für gute Unterhaltung sorgten unteranderem die Kaupetaler Musikanten, ein Programm der Grundschule Groß Gastrose und Gubener Folkloregruppe.
Am Abend präsentierte ein Wolfgang Petri-Double seine Künste und eine Diskothek sorgte für moderne Klänge.
Abschließend kann gesagt werden, das Schlagsdorf so ein rauschendes Fest bis jetzt noch nicht erlebt hat und alle Beteiligten über den Verlauf sehr zufrieden waren.