In der Zeit vom 8. bis 12. Juni 2015 führten Reservisten der Kreisgruppe Unna auf dem Hauptfriedhof Forst (Lausitz) Arbeiten an der Kriegsgräberstätte 39/1 aus. Inschriften werden lesbar gemacht und mit Konservierungsmitteln behandelt.
Mit dieser Reservistengruppe gibt es über viele Jahre eine Zusammenarbeit. So wurden bereits Kriegsgräber in Keune hergerichtet, Umbettungen von Klein nach Groß Bademeusel vorgenommen und die Anlage neu gestaltet. Während eines Einsatzes vor 4 Jahren wurde der Ehrenhain zum Gedenken der Zwangsarbeiter errichtet. Auch die Kriegsgräberstätte 39/1 wurde von diesen Reservisten rekonstruiert.
Die Reservisten haben sich während ihres Aufenthaltes über die Forster Stadtgeschichte informiert, den Ostdeutschen Rosengarten und den Branitzer Park besucht sowie die Umgebung um die Bruchmühle / Ziegelei in Groß Kölzig im Rahmen einer Führung kennengelernt.
Nach der Rekonstruktion, als Abschluss des Einsatzes, wird der Ehrenhain im Rahmen einer feierlichen Gedenkveranstaltung übergeben.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)