Die Rosenstadt Forst startet mit zahlreichen stimmungsvollen Angeboten in die Adventszeit und lädt Bürgerinnen, Bürger sowie Gäste zu vielfältigen vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein. Ein besonderer Höhepunkt ist laut Stadt das 30. Advents- und Weihnachtsliedersingen am 7. Dezember in der Stadtkirche St. Nikolai, bei dem Forster Chöre ab 16:00 Uhr zum gemeinsamen Singen einladen. Vom 11. bis 14. Dezember folgt der Forster Weihnachtsmarkt rund um die festlich beleuchtete Stadtkirche, eröffnet durch ein kostenfreies Konzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg. Ergänzt wird das Angebot durch Livemusik, regionale Spezialitäten, Kinderaktionen und eine Eisstockbahn. Zahlreiche weitere Veranstaltungen in der gesamten Stadt, vom Forster Adventskalender über Weihnachtsmärkte bis hin zur Tierweihnacht sollen das adventliche Programm abrunden.
Die Stadt Forst teilte dazu mit:
Vorfreude auf die Adventszeit in der Rosenstadt Forst (Lausitz) Die Tage werden kürzer und die winterliche Dunkelheit taucht die Rosenstadt Forst (Lausitz) in ein warmes, festliches Licht. Adventszeit bedeutet innehalten, gemeinsam singen, Geschichten lauschen – und den verführerischen Düften von gebrannten Mandeln und Glühwein folgen. Auch in diesem Jahr dürfen sich Bürgerinnen, Bürger und Gäste auf zahlreiche stimmungsvolle Höhepunkte freuen. 30. Advents- und Weihnachtsliedersingen in der Stadtkirche St. Nikolai Ein besonderer festlicher Höhepunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher am 2. Advent, Sonntag, 7. Dezember 2025. Zum 30. Mal findet das traditionelle Advents- und Weihnachtsliedersingen in der Stadtkirche St. Nikolai statt – ein Jubiläum, das die Vorfreude auf die Adventszeit steigert. Ab 16:00 Uhr laden die Forster Chöre herzlich dazu ein, ihr musikalisches Zusammenspiel zu genießen und gemeinsam die schönsten Advents- und Weihnachtslieder zu singen.
Veranstaltungsdetails:
- Sonntag, dem 7. Dezember 2025, 16:00 Uhr
- Stadtkirche St. Nikolai, Forst (Lausitz)
- Eintritt: frei – um eine Kollekte wird gebeten
Die Stadt Forst (Lausitz) lädt herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern und sich gemeinsam musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Weihnachtlicher Auftakt des Forster Weihnachtsmarkts mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg
Vom 11. bis 14. Dezember 2025 lädt der Forster Weihnachtsmarkt rund um die festlich beleuchtete Stadtkirche St. Nikolai zum Bummeln und Verweilen ein. Am Eröffnungstag begrüßt das Landespolizeiorchester Brandenburg die Gäste ab 18:00 Uhr mit einem kostenfreien weihnachtlichen Konzert in der Stadtkirche St. Nikolai. Ein stimmungsvoller Start in das dritte Adventswochenende. Auf die Besucher warten:
- eine liebevoll geschmückte Bühne mit täglicher Livemusik regionaler Musikerinnen, Musiker und Bands
- Stände mit regionalen Produkten sowie köstlichen Weihnachtsspezialitäten von süß bis deftig
- Auftritte der Forster Chöre und verschiedener Kindergruppen
- das Bonhoeffer Café in der Stadtkirche mit besonderen Überraschungen für die Kleinsten am Samstag und Sonntag
- Die beliebte 10 Meter lange Eisstockbahn lädt wieder zu sportlichem Wettkampf ein – ideal für Familien, Freundesgruppen oder Weihnachtsfeiern.
Weitere Veranstaltungen in der Adventszeit Auch abseits de Stadtkirche St. Nikolai gibt es zahlreiche Gelegenheiten, Adventsstimmung zu erleben:
- Forster Adventskalender – täglich vom 1. bis 24. Dezember
- Singen statt Radeln“, 29.11., Rad- und Reitstadion
- Weihnachtsmarkt an der Weißen Villa, 29.11.
- Adventsgeflüster mit Turmblasen am Spritzenhaus Keune, 30.11.
- 4. Adventsleuchten der Freiwilligen Feuerwehr am Gerätehaus Mitte, 30.11.
- Tierweihnachten im Forster Tierheim, 6.12.
- Noßdorfer Weihnachtsmarkt, 20.12. Informationen
Ausführliche Informationen zu allen Adventsveranstaltungen finden Sie auf der städtischen Website: www.forst-lausitz.de
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Christian Swiekatowski







