Heute traf ich bei einem Spaziergang zufällig die Rettungshundestaffel Forst Spree-Neiße bei ihrem Training. Zuerst durften die Hunde ausgiebig im Teich baden. Also erst einmal das Vergnügen; dann ging es aber an die Arbeit. Die noch unerfahreren Suchhunde mussten Personen finden, die nicht sehr weit weg ‚verletzt‘ am Boden lagen. Die erfahrenen Hunde hatten eine weite Strecke bei ihrer Suche vor sich. Lautes Gebell kündete vom erfolgreichen Suchen.
Rettungshunde, was ist das. Sie kennen sie aus Fernsehberichten bei Erdbeben oder lesen es in Polizeimeldungen, wenn z.B. eine demenzkranke Person, ein Kind vermisst wird. Dann sind die Rettungshundestaffeln im Einsatz.
Es ist egal, wann das Telefon klingelt, diese Ehrenamtlichen, die viel Zeit mit der Ausbildung ihrer Hunde verbringen, werden zur Stelle sein, wenn sie gebraucht werden.
Möchten sie mehr über die Rettungshundestaffel wissen oder vielleicht ihren Hund zu einem Rettungshund ausbilden?
Hier erfahren sie mehr darüber
Geben sie in der Archivsuche einmal den Begriff ‚Rettungshund‘ ein
Forst erinnert mit Stolpersteinverlegung an Opfer der Reichspogromnacht
In einer bewegenden Gedenkveranstaltung erinnerte die Stadt Forst (Lausitz) am gestrigen Montag an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren. Vor dem...










