Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Senftenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer überreichte am 30. Oktober 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Jana Barke-Keller. Die Inhaberin des Babor-Kosmetikstudios investiert in hochwertige Anwendungsgeräte, so unter anderem in einen zweiten Sauerstoffkonzentrator und in ein neues Pigmentiergerät.
Mit den Fördermitteln kann sie ihr kosmetisches Angebot erweitern und erhält für die Investitionen Förderung von der EU und von der Stadt Senftenberg. Von der Stadt Senftenberg erhält sie einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
„Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 17 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert die stellvertretende Bürgermeisterin Teresa Melzer. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten diese Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei weitere Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Da die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft sind, werden vorerst keine weiteren Fördermittelanträge von der ILB angenommen.
Mit der Aufnahme der Stadt Senftenberg in das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung des Landes Brandenburg (EFRE=Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) standen seit 2009 besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Senftenberger Innenstadt bis hin zum Stadthafen zur Verfügung.
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg