Im Rahmen der Europäische Jugendolympiade, die mehr als 70 Jugendliche aus zwölf Ländern 1 Woche in der Lausitz zusammenführt, besuchte eine Jugendgruppe WAL-Betrieb im Wasserwerk Tettau. Neben dem Austausch über berufliche Chancen in Europa standen die Vorstellung des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb und die Besichtigung des Wasserwerkes auf der Tagesordnung von Ulf Riska, Leiter Recht und Personalentwicklung, der sich auch den zahlreichen Fragen der Jugendlichen stellte. Christian Steinert, Stipendiat bei WAL-Betrieb und Student an der Hochschule Lausitz, vertritt den Wasserdienstleister bei diesem Erfahrungsaustausch. Für ihn ist es eine interessante Erfahrung, mit Jugendlichen aus ganz Europa zu den beruflichen Perspektiven und Alltagsproblemen zu diskutieren und dabei gleich seine Englischkenntnisse aufzubessern. “Wir unterstützen dieses Event des Ideengebers und Initiators Dr. Sokrates Giapapas engagiert und mit Begeisterung, da auch uns der internationale Erfahrungsaustausch zwischen Jugendlichen nicht zuletzt aufgrund unserer internationalen Aktivitäten am Herzen liegt”, so Marten Eger, Geschäftsführer vom WAL-Betrieb.
Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) nennt dieses Projekt “vorbildlich” und hofft, dass die Jugendlichen möglichst viel voneinander lernen.
Fotos: WAL-Betrieb
Neue Führungskraft am Flughafen BER: István Szabó übernimmt als COO
Der Flughafen Berlin-Brandenburg hat einen neuen operativen Geschäftsführer: Am 15. September trat István Szabó sein Amt als COO der Flughafengesellschaft...