Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.
Jurij Koch ist ein vor allem in unserer Region bekannter Schriftsteller, der sowohl sorbisch als auch deutsch veröffentlicht. Er selbst über sich: „Ich schreibe (wenn nach der Publizistik noch Zeit bleibt) Geschichten, in denen Heimat und Welt vorkommen, mein Imperium Kindheit, das ganze Leben und so, Steine und Märchen, Leute wie mein Vater, auch Schurken, Lügner, Naturzerstörer, Vögel auch, und ich zeige, wie es um sie steht nach meiner Meinung.“
Jurij Koch, begleitet von dem Musiker Matthias Kießling, stellt am 22.April um 19.30 im Rangfoyer der Neuen Bühne Senftenberg sein jüngstes Buch „Am Ende des Tages“ vor. Es erzählt die tragische (tatsächliche) Geschichte des sorbischen Hirtenjungen Jurij Rycer. Die ihm wiederfahrenen Demütigungen rächt er durch Selbstjustiz – vergleichbar mit Michael Kohlhaas.