Was bringt uns die EU in der Lausitz? Wie soll es weitergehen mit der Europäischen Union? Diese und ähnliche Fragen stehen im Fokus einer Dialogveranstaltung, zu der das Auswärtige Amt und die BASF Schwarzheide GmbH Bürger der Region am 27. November ins Kulturhaus des Chemieunternehmens einladen.
Besucher der Veranstaltung haben ab 17.30 Uhr die Gelegenheit, ihren Wünschen und Sorgen zur Europäischen Union Gehör zu verschaffen und Fragen zu stellen, die ihnen schon lange auf der Seele brennen. Gesprächspartner ist der Diplomat Thomas Ossowski. Der Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amts steht im Anschluss an die Gesprächsrunde für weitere Antworten zur Verfügung.
Bürgerdialog „Was bringt uns die EU in der Lausitz?“
Der Eintritt ist frei. Interessierte werden gebeten sich bis 27. November 2018 per E-Mail an: info-schwarzheide@basf.com mit dem Stichwort „Europa“ anzumelden. Einlass ab 17.00 Uhr, Beginn 17.30 Uhr.
Hintergrund
Thomas Ossowski
Thomas Ossowski ist Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für die Verhandlungen zum „Mehrjährigen EU-Finanzrahmen“ und Beauftragter für EU-Politiken. Seit 2001 ist er in verschiedene EU-Themen eingebunden. So war der Politologe zuständig für die Beziehung Deutschlands zu anderen EU-Mitgliedstaaten sowie für eine bessere grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit. Er arbeitete im Referat für EU-Grundsatzfragen und war Leiter der EU-Koordinierung im Auswärtigen Amt. Seine diplomatische Laufbahn führte ihn unter anderem nach Israel, Ruanda, Afghanistan und zuletzt als deutscher Botschafter auf die Philippinen und in den Nordpazifik.
BASF Schwarzheide GmbH
Der Lausitzer Produktionsstandort BASF Schwarzheide GmbH gehört zur BASF-Gruppe. Sein Portfolio umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Dispersionen und Laromere.
Ihren Kunden hilft die BASF Schwarzheide GmbH als zuverlässiger Partner mit intelligenten Systemlösungen und hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein. Firmen, die von den vielseitigen Synergieeffekten eines fortschrittlichen Chemiestandortes profitieren wollen, werden durch die Erfahrungen und Kompetenzen der BASF unterstützt, was bereits ein Dutzend Ansiedler nutzen. Dienstleistungen oder komplette Servicepakete können in Anspruch genommen werden.
Die BASF Schwarzheide GmbH fördert die Region nachhaltig und übernimmt soziale Verantwortung. Von der Ausbildung bis zur Ansiedlung trägt sie als strukturbestimmendes Unternehmen zu einer positiven Entwicklung des Umfeldes bei.
Weitere Informationen im Internet unter www.basf-schwarzheide.de.