• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Museen in Oberspreewald Lausitz sind Besuchermagnete: 110.000 Gäste in 2013

10:14 Uhr | 24. Januar 2014
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das vergangene Jahr 2013 lockte an die 110.000 Besucher in das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit konnten Spreewald-Museum, Freilandmuseum Lehde, Schloss und Festung Senftenberg und die Kunstsammlung Lausitz ihre Besucherzahlen auch in diesem Jahr wieder steigern. „Wir freuen uns, dass so viele Besucher aus der Region, aber auch viele Touristen den Weg zu uns gefunden haben“, freut sich Museumsdirektor Stefan Heinz.
Dabei gab es 2013 einige Ausstellungshöhepunkte zu erleben. In Senftenberg kamen besonders die Karikaturen des Eulenspiegels und die Werkschauen der Lausitzer Künstlerinnen E.R.N.A. und Gudrun Bröchler-Neumann gut an. Auch Ausstellungen für die ganze Familie, wie „Sandmann, lieber Sandmann…“, die aktuell noch zu sehen ist (bis 02.03.2014), begeisterten das Publikum. Im Spreewald waren es vor allem die Kostüme und Requisiten der DEFA-Märchen und Ausstellungen für Technikfans, wie die Spielzeugwelt der Märklin-Loks (noch bis 09.03.2014) und die Spreewaldbahn, die das Publikum ins Haus lockten.
Besonders Kinder konnten viel erleben im vergangenen Jahr. Kindergeburtstage im Museum, Theaterworkshops für Schulklassen, Festungsspiele und neue Erlebnisplätze im Freilandmuseum Lehde ließen keine Zweifel daran, dass Museum auch den Kleinsten Spaß macht. Fast 80 Brautpaare erlebten 2013 ihren „schönsten Tag“ im Museum und gaben sich im festlichen Senftenberger Schlosssaal oder in einer traditionellen Spreewälder Bauernstube das Ja-Wort. Für das gesamte kommende Jahr können jetzt schon Termine für Hochzeiten und Feiern vereinbart werden.
Gut angekommen sind 2013 auch Veranstaltungen in den Museen, wie die Weihnachtsmärkte in Senftenberg und Lehde, die Feste im Freilandmuseum oder auch die traditionelle Ostereiermesse im Spreewald-Museum. Auch neue Formate, wie das Senftenberger „Fest der Kunst“ und ein musikalischer Silvester-Auftakt im Spreewald-Museum Lübbenau wurden 2013 eingeführt. „Im kommenden Jahr wollen wir das noch verstärken und zum Beispiel die Reihe der Schlosshofkonzerte in Senftenberg weiter ausbauen und den Schwerpunkt von Tradition und Brauchtum im Freilandmuseum Lehde fortführen“, gibt Stefan Heinz einen Ausblick auf das kommende Jahr. Ein wichtiges Projekt für das Museum wird auch der Aufbau eines Netzwerkes von Ortschronisten und Heimatvereinen zusammen mit dem Heimatverein Calau. „Die Erforschung der Geschichte vor Ort ist wichtig für das Selbstverständnis und die Zukunft einer Region.“, unterstreicht der Museumsdirektor den Stellenwert des Projektes. Auch die Vorbereitungen für neue Ausstellungen in 2014 laufen aktuell auf Hochtouren. So kann man sich schon die Eröffnung der Ausstellung „Erlebnis – Bergbau – Seenland“ Ende März und die Ausstellung „Sachsens Festung in Brandenburg“, die Senftenberger Begleitausstellung zur 1. Brandenburgischen Landesausstellung, ab dem 27. April in den Kalender schreiben.
Bild 1: Im Museum Schloss und Festung Senftenberg lauf die Vorbereitungen für neue Ausstellungen auf Hochtouren. Foto: Kläber.
Bild 2: Feste und Veranstaltungen rund um Spreewälder Traditionen und Brauchtum locken auch 2014 ins Freilandmuseum Lehde. Foto: Museum OSL.

Das vergangene Jahr 2013 lockte an die 110.000 Besucher in das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit konnten Spreewald-Museum, Freilandmuseum Lehde, Schloss und Festung Senftenberg und die Kunstsammlung Lausitz ihre Besucherzahlen auch in diesem Jahr wieder steigern. „Wir freuen uns, dass so viele Besucher aus der Region, aber auch viele Touristen den Weg zu uns gefunden haben“, freut sich Museumsdirektor Stefan Heinz.
Dabei gab es 2013 einige Ausstellungshöhepunkte zu erleben. In Senftenberg kamen besonders die Karikaturen des Eulenspiegels und die Werkschauen der Lausitzer Künstlerinnen E.R.N.A. und Gudrun Bröchler-Neumann gut an. Auch Ausstellungen für die ganze Familie, wie „Sandmann, lieber Sandmann…“, die aktuell noch zu sehen ist (bis 02.03.2014), begeisterten das Publikum. Im Spreewald waren es vor allem die Kostüme und Requisiten der DEFA-Märchen und Ausstellungen für Technikfans, wie die Spielzeugwelt der Märklin-Loks (noch bis 09.03.2014) und die Spreewaldbahn, die das Publikum ins Haus lockten.
Besonders Kinder konnten viel erleben im vergangenen Jahr. Kindergeburtstage im Museum, Theaterworkshops für Schulklassen, Festungsspiele und neue Erlebnisplätze im Freilandmuseum Lehde ließen keine Zweifel daran, dass Museum auch den Kleinsten Spaß macht. Fast 80 Brautpaare erlebten 2013 ihren „schönsten Tag“ im Museum und gaben sich im festlichen Senftenberger Schlosssaal oder in einer traditionellen Spreewälder Bauernstube das Ja-Wort. Für das gesamte kommende Jahr können jetzt schon Termine für Hochzeiten und Feiern vereinbart werden.
Gut angekommen sind 2013 auch Veranstaltungen in den Museen, wie die Weihnachtsmärkte in Senftenberg und Lehde, die Feste im Freilandmuseum oder auch die traditionelle Ostereiermesse im Spreewald-Museum. Auch neue Formate, wie das Senftenberger „Fest der Kunst“ und ein musikalischer Silvester-Auftakt im Spreewald-Museum Lübbenau wurden 2013 eingeführt. „Im kommenden Jahr wollen wir das noch verstärken und zum Beispiel die Reihe der Schlosshofkonzerte in Senftenberg weiter ausbauen und den Schwerpunkt von Tradition und Brauchtum im Freilandmuseum Lehde fortführen“, gibt Stefan Heinz einen Ausblick auf das kommende Jahr. Ein wichtiges Projekt für das Museum wird auch der Aufbau eines Netzwerkes von Ortschronisten und Heimatvereinen zusammen mit dem Heimatverein Calau. „Die Erforschung der Geschichte vor Ort ist wichtig für das Selbstverständnis und die Zukunft einer Region.“, unterstreicht der Museumsdirektor den Stellenwert des Projektes. Auch die Vorbereitungen für neue Ausstellungen in 2014 laufen aktuell auf Hochtouren. So kann man sich schon die Eröffnung der Ausstellung „Erlebnis – Bergbau – Seenland“ Ende März und die Ausstellung „Sachsens Festung in Brandenburg“, die Senftenberger Begleitausstellung zur 1. Brandenburgischen Landesausstellung, ab dem 27. April in den Kalender schreiben.
Bild 1: Im Museum Schloss und Festung Senftenberg lauf die Vorbereitungen für neue Ausstellungen auf Hochtouren. Foto: Kläber.
Bild 2: Feste und Veranstaltungen rund um Spreewälder Traditionen und Brauchtum locken auch 2014 ins Freilandmuseum Lehde. Foto: Museum OSL.

Das vergangene Jahr 2013 lockte an die 110.000 Besucher in das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit konnten Spreewald-Museum, Freilandmuseum Lehde, Schloss und Festung Senftenberg und die Kunstsammlung Lausitz ihre Besucherzahlen auch in diesem Jahr wieder steigern. „Wir freuen uns, dass so viele Besucher aus der Region, aber auch viele Touristen den Weg zu uns gefunden haben“, freut sich Museumsdirektor Stefan Heinz.
Dabei gab es 2013 einige Ausstellungshöhepunkte zu erleben. In Senftenberg kamen besonders die Karikaturen des Eulenspiegels und die Werkschauen der Lausitzer Künstlerinnen E.R.N.A. und Gudrun Bröchler-Neumann gut an. Auch Ausstellungen für die ganze Familie, wie „Sandmann, lieber Sandmann…“, die aktuell noch zu sehen ist (bis 02.03.2014), begeisterten das Publikum. Im Spreewald waren es vor allem die Kostüme und Requisiten der DEFA-Märchen und Ausstellungen für Technikfans, wie die Spielzeugwelt der Märklin-Loks (noch bis 09.03.2014) und die Spreewaldbahn, die das Publikum ins Haus lockten.
Besonders Kinder konnten viel erleben im vergangenen Jahr. Kindergeburtstage im Museum, Theaterworkshops für Schulklassen, Festungsspiele und neue Erlebnisplätze im Freilandmuseum Lehde ließen keine Zweifel daran, dass Museum auch den Kleinsten Spaß macht. Fast 80 Brautpaare erlebten 2013 ihren „schönsten Tag“ im Museum und gaben sich im festlichen Senftenberger Schlosssaal oder in einer traditionellen Spreewälder Bauernstube das Ja-Wort. Für das gesamte kommende Jahr können jetzt schon Termine für Hochzeiten und Feiern vereinbart werden.
Gut angekommen sind 2013 auch Veranstaltungen in den Museen, wie die Weihnachtsmärkte in Senftenberg und Lehde, die Feste im Freilandmuseum oder auch die traditionelle Ostereiermesse im Spreewald-Museum. Auch neue Formate, wie das Senftenberger „Fest der Kunst“ und ein musikalischer Silvester-Auftakt im Spreewald-Museum Lübbenau wurden 2013 eingeführt. „Im kommenden Jahr wollen wir das noch verstärken und zum Beispiel die Reihe der Schlosshofkonzerte in Senftenberg weiter ausbauen und den Schwerpunkt von Tradition und Brauchtum im Freilandmuseum Lehde fortführen“, gibt Stefan Heinz einen Ausblick auf das kommende Jahr. Ein wichtiges Projekt für das Museum wird auch der Aufbau eines Netzwerkes von Ortschronisten und Heimatvereinen zusammen mit dem Heimatverein Calau. „Die Erforschung der Geschichte vor Ort ist wichtig für das Selbstverständnis und die Zukunft einer Region.“, unterstreicht der Museumsdirektor den Stellenwert des Projektes. Auch die Vorbereitungen für neue Ausstellungen in 2014 laufen aktuell auf Hochtouren. So kann man sich schon die Eröffnung der Ausstellung „Erlebnis – Bergbau – Seenland“ Ende März und die Ausstellung „Sachsens Festung in Brandenburg“, die Senftenberger Begleitausstellung zur 1. Brandenburgischen Landesausstellung, ab dem 27. April in den Kalender schreiben.
Bild 1: Im Museum Schloss und Festung Senftenberg lauf die Vorbereitungen für neue Ausstellungen auf Hochtouren. Foto: Kläber.
Bild 2: Feste und Veranstaltungen rund um Spreewälder Traditionen und Brauchtum locken auch 2014 ins Freilandmuseum Lehde. Foto: Museum OSL.

Das vergangene Jahr 2013 lockte an die 110.000 Besucher in das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit konnten Spreewald-Museum, Freilandmuseum Lehde, Schloss und Festung Senftenberg und die Kunstsammlung Lausitz ihre Besucherzahlen auch in diesem Jahr wieder steigern. „Wir freuen uns, dass so viele Besucher aus der Region, aber auch viele Touristen den Weg zu uns gefunden haben“, freut sich Museumsdirektor Stefan Heinz.
Dabei gab es 2013 einige Ausstellungshöhepunkte zu erleben. In Senftenberg kamen besonders die Karikaturen des Eulenspiegels und die Werkschauen der Lausitzer Künstlerinnen E.R.N.A. und Gudrun Bröchler-Neumann gut an. Auch Ausstellungen für die ganze Familie, wie „Sandmann, lieber Sandmann…“, die aktuell noch zu sehen ist (bis 02.03.2014), begeisterten das Publikum. Im Spreewald waren es vor allem die Kostüme und Requisiten der DEFA-Märchen und Ausstellungen für Technikfans, wie die Spielzeugwelt der Märklin-Loks (noch bis 09.03.2014) und die Spreewaldbahn, die das Publikum ins Haus lockten.
Besonders Kinder konnten viel erleben im vergangenen Jahr. Kindergeburtstage im Museum, Theaterworkshops für Schulklassen, Festungsspiele und neue Erlebnisplätze im Freilandmuseum Lehde ließen keine Zweifel daran, dass Museum auch den Kleinsten Spaß macht. Fast 80 Brautpaare erlebten 2013 ihren „schönsten Tag“ im Museum und gaben sich im festlichen Senftenberger Schlosssaal oder in einer traditionellen Spreewälder Bauernstube das Ja-Wort. Für das gesamte kommende Jahr können jetzt schon Termine für Hochzeiten und Feiern vereinbart werden.
Gut angekommen sind 2013 auch Veranstaltungen in den Museen, wie die Weihnachtsmärkte in Senftenberg und Lehde, die Feste im Freilandmuseum oder auch die traditionelle Ostereiermesse im Spreewald-Museum. Auch neue Formate, wie das Senftenberger „Fest der Kunst“ und ein musikalischer Silvester-Auftakt im Spreewald-Museum Lübbenau wurden 2013 eingeführt. „Im kommenden Jahr wollen wir das noch verstärken und zum Beispiel die Reihe der Schlosshofkonzerte in Senftenberg weiter ausbauen und den Schwerpunkt von Tradition und Brauchtum im Freilandmuseum Lehde fortführen“, gibt Stefan Heinz einen Ausblick auf das kommende Jahr. Ein wichtiges Projekt für das Museum wird auch der Aufbau eines Netzwerkes von Ortschronisten und Heimatvereinen zusammen mit dem Heimatverein Calau. „Die Erforschung der Geschichte vor Ort ist wichtig für das Selbstverständnis und die Zukunft einer Region.“, unterstreicht der Museumsdirektor den Stellenwert des Projektes. Auch die Vorbereitungen für neue Ausstellungen in 2014 laufen aktuell auf Hochtouren. So kann man sich schon die Eröffnung der Ausstellung „Erlebnis – Bergbau – Seenland“ Ende März und die Ausstellung „Sachsens Festung in Brandenburg“, die Senftenberger Begleitausstellung zur 1. Brandenburgischen Landesausstellung, ab dem 27. April in den Kalender schreiben.
Bild 1: Im Museum Schloss und Festung Senftenberg lauf die Vorbereitungen für neue Ausstellungen auf Hochtouren. Foto: Kläber.
Bild 2: Feste und Veranstaltungen rund um Spreewälder Traditionen und Brauchtum locken auch 2014 ins Freilandmuseum Lehde. Foto: Museum OSL.

Ähnliche Artikel

Motorradunfall bei Schwarzbach; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

11. Mai 2025

Bei einem Unfall auf der Straße zwischen Schwarzbach und Bielen ist am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Informationen...

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

9. Mai 2025

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort...

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 989 Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 152 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 426 Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.3k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 244 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 726 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin