„Gerade in der Tourismuswirtschaft sind interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse von entscheidender Bedeutung“, bemerkt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Was liegt da näher, als bereits die künftigen Fachkräfte mit dem europäischen Ausland vertraut zu machen? Unsere Ausbildungsbetriebe haben das erkannt.“
Eines der beteiligten Unternehmen ist die Lübbenauer Spreewelten GmbH. Gleich fünf Auszubildende von Prokurist Axel Kopsch dürfen zum Praktikum in die Niederlande reisen: „Wir sind sehr froh und stolz, dass wir als Unternehmen die Möglichkeit haben an diesem Projekt mitzuwirken und unsere Auszubildenden damit die Chance bekommen, bei einem Auslandspraktikum wichtige Berufserfahrungen zu sammeln. Ich bin mir ganz sicher, dass diese Erfahrungen später positiven Einfluss auf die Entwicklung unseres Unternehmens und vor allem auch auf die Entwicklung der jungen Leute haben werden.“
Im Rahmen des Austauschprogramms waren im Frühjahr 2012 bereits zwölf niederländische Touristik-Azubis zu Gast in der Lausitz. Axel Kopsch zieht ein durchweg positives Fazit: „Die jungen Niederländer haben sicher viel über die Menschen, die Kultur und die Unternehmen in unserer Region erfahren. Aber auch wir haben von den Niederländern gelernt – das macht sich in der Tourismuswirtschaft natürlich bezahlt.“
Folgende Ausbildungsbetriebe beteiligen sich an dem Austauschprogramm:
· Spreewelten GmbH, Lübbenau/Spreewald
· SGS Schwarzheider Gastronomie und Service GmbH, Schwarzheide
· Pizzeria Verona, Großräschen
· Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH, Lübbenau
· Bergbautourismusverein „Stadt Welzow“ e.V.
Zum Thema Auslandspraktika für Auszubildende sowie Förderprogramme informiert die Mobilitätsberatung* der IHK Cottbus/IHK Ostbrandenburg, Matthias Werner, Tel. 0335 5621-1540 oder [email protected].
* Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.