Das Angebot an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern in Deutschland ist groß. Viele Gäste achten bei der Buchung einer Unterkunft auf Klassifizierungen, wie die Sterne des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Der Tourismusverband Niederlausitz e.V. widmet sich in seiner Arbeit kontinuierlich dem Thema Qualität und ist bestrebt Niederlausitzer Gastgeber für die Klassifizierung zu gewinnen. „Hier müssen wir bei unseren Leistungsträgern noch große Überzeugungsarbeit leisten um im Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Niederlausitz e.V. „Gäste, die ein Pensionszimmer oder eine Ferienwohnung suchen, schätzen die Sterne als eine sehr wichtige Orientierungsquelle.“ Die bundesweit einheitliche Auszeichnung macht das Angebot vergleichbar und lässt verlässlich erkennen, welchen Qualitätsstandard ein Quartier hat. Damit kommen klassifizierte Gastgeber den steigenden Ansprüchen ihrer Gäste entgegen und erhöhen ihre Marktchancen.
Neben der Deutschen Hotelklassifizierung in den üblichen Sternekategorien können Ferienhäuser und –wohnungen sowie Privatzimmer bis einschließlich acht Betten nach bundeseinheitlichen Kriterien klassifiziert werden. Die Tourismus- und Fremdenverkehrsvereine führen die Klassifizierung vor Ort durch. Je nach Ausstattung und Serviceleistungen erhalten die Objekte zwischen ein bis fünf Sterne. Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen mit mehr als acht Betten und nicht mehr als 20 Gästezimmern, ohne Hotelcharakter, können sich zudem mit der G-Klassifizierung auszeichnen lassen. Die Klassifizierung ist drei Jahre gültig.
In Vorbereitung der Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses für die Jahre 2012 und 2013 ermutigt der Tourismusverband Niederlausitz alle Gastgeber, sich diesen Qualitätschecks zu unterziehen. Ausgezeichnete Beherbergungsbetriebe werden mit einem Nachlass auf die Kosten für den Eintrag in der neuen Broschüre belohnt.
Unverbindliche Informationen zu den Sterne-Klassifizierungen und zum neuen Gastgeberverzeichnis gibt es bei den Tourismus- und Fremdenverkehrsvereinen in Guben, Forst (L.), Cottbus, Spremberg oder Senftenberg.
Bundesweit sind zurzeit 63.296 Privatvermieter klassifiziert. In Brandenburg gibt es zurzeit insgesamt 1.140 klassifizierte Privatunterkünfte, in der Niederlausitz sind es 21 Betriebe.
Quelle: Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Das Angebot an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern in Deutschland ist groß. Viele Gäste achten bei der Buchung einer Unterkunft auf Klassifizierungen, wie die Sterne des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Der Tourismusverband Niederlausitz e.V. widmet sich in seiner Arbeit kontinuierlich dem Thema Qualität und ist bestrebt Niederlausitzer Gastgeber für die Klassifizierung zu gewinnen. „Hier müssen wir bei unseren Leistungsträgern noch große Überzeugungsarbeit leisten um im Wettbewerb mithalten zu können“, sagt Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Niederlausitz e.V. „Gäste, die ein Pensionszimmer oder eine Ferienwohnung suchen, schätzen die Sterne als eine sehr wichtige Orientierungsquelle.“ Die bundesweit einheitliche Auszeichnung macht das Angebot vergleichbar und lässt verlässlich erkennen, welchen Qualitätsstandard ein Quartier hat. Damit kommen klassifizierte Gastgeber den steigenden Ansprüchen ihrer Gäste entgegen und erhöhen ihre Marktchancen.
Neben der Deutschen Hotelklassifizierung in den üblichen Sternekategorien können Ferienhäuser und –wohnungen sowie Privatzimmer bis einschließlich acht Betten nach bundeseinheitlichen Kriterien klassifiziert werden. Die Tourismus- und Fremdenverkehrsvereine führen die Klassifizierung vor Ort durch. Je nach Ausstattung und Serviceleistungen erhalten die Objekte zwischen ein bis fünf Sterne. Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen mit mehr als acht Betten und nicht mehr als 20 Gästezimmern, ohne Hotelcharakter, können sich zudem mit der G-Klassifizierung auszeichnen lassen. Die Klassifizierung ist drei Jahre gültig.
In Vorbereitung der Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses für die Jahre 2012 und 2013 ermutigt der Tourismusverband Niederlausitz alle Gastgeber, sich diesen Qualitätschecks zu unterziehen. Ausgezeichnete Beherbergungsbetriebe werden mit einem Nachlass auf die Kosten für den Eintrag in der neuen Broschüre belohnt.
Unverbindliche Informationen zu den Sterne-Klassifizierungen und zum neuen Gastgeberverzeichnis gibt es bei den Tourismus- und Fremdenverkehrsvereinen in Guben, Forst (L.), Cottbus, Spremberg oder Senftenberg.
Bundesweit sind zurzeit 63.296 Privatvermieter klassifiziert. In Brandenburg gibt es zurzeit insgesamt 1.140 klassifizierte Privatunterkünfte, in der Niederlausitz sind es 21 Betriebe.
Quelle: Tourismusverband Niederlausitz e.V.