Einen sehr angenehmen Termin hatten die Amtsdirektorin Petra Krautz, Bürgermeisterin Ira Frackmann und die Leiterin des Sachgebietes Tourismus Nicole Schlenger aus Burg/Spreewald am Montag bei Landskron. Sie durften zusammen mit Braumeister Heiko Hänisch das Festbier zum 15. Jubiläum des Handwerker- und Bauernmarktes anbrauen und bekamen bei einer Führung einen Einblick in die Braukunst. Der Charme der bald 150jährigen Brauerei liegt nämlich in der Ursprünglichkeit des Brauverfahrens. Bei Landskron werden alle Biere im überlieferten Brauhandwerk durch Braumeister konzipiert, d.h. mit dem klassischen handgeführten Gärverfahren und mit langer Reifezeit in den tiefen Lagerkellern. Dadurch werden köstliche Aromen in hoher Qualität entwickelt, die jährlich von unabhängigen Gremien prämiert werden.
Für den Handwerker- und Bauernmarkt haben die drei Braumeisterinnen (ehrenhalber) aus Burg zusammen mit dem Profi ein untergäriges helles Starkbier angesetzt. Dieses Bier wird in einigen Wochen von Hand sorgfältig abgefüllt und mit einem Sonderetikett versehen. Das Festbier wird durch seinen leuchtend orangenen Ton, hinterlegt von kupfernen bis rubinroten Reflexen, ausgezeichnet ins sommerliche Farbenspiel der Natur passen. Kenner werden dabei sicherlich ins Schwärmen kommen, soll doch am Gaumen vorerst die fruchtige Süße von Rosinen dominieren, bevor sich der Malzgeschmack durchsetzt. Zum Schluss kommen florale Noten hinzu nach süßen Früchten, Waldbeeren und Honig.
Das limitierte Festbier in 1 Liter-Flaschen mit Bügelverschluss wird anlässlich des 15. Handwerker- und Bauernmarktes vom 9. bis 10. Juli 2016 in der Touristinformation Burg/Spreewald sowie auf dem Festplatz erhältlich sein.