Das Lausitzer Seenland Klinikum teilte dazu mit:
Am Freitag, 22.08.2025 fand die feierliche Zeugnisübergabe des Jahrgangs 2022-2025 der Medizinischen Berufsfachschule am Seenland Klinikum statt. 16 junge Männer und Frauen haben erfolgreich ihre Prüfungen bestanden und dürfen sich nun Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau nennen. Die Festrede hielt Pflegedirektorin Birgit Wolthusen. Sie betonte das Engagement dieses Kurses in den Praxiseinsätzen und wies auf die Verantwortung hin, die im künftigen Berufsleben in den Händen der jungen Fachkräfte liegt. In ihrer Rede führte sie an: “Sie sind mittlerweile der 40. Jahrgang von Absolventen, den ich in meiner Berufslaufbahn erlebe und der 9. Jahrgang, den ich als Pflegedirektorin verabschieden darf. Und doch ist es jedes Mal etwas ganz Besonderes.”
Schulleiterin Heike Kalkbrenner war besonders über die guten Ergebnisse in den Examensprüfungen erfreut. Und auch Geschäftsführerin Juliane Kirfe und der Medizinische Direktor, Dr. med. Olaf Altmann, gratulierten den nun-nicht-mehr-Schülern herzlich zum Start in einen neuen Lebensabschnitt.
Geschäftsführerin Juliane Kirfe sagte: “In jedem Jahr stellt sich die Frage, wie viele Absolventen bleiben uns denn im Klinikum erhalten. Und so bin ich sehr froh über die Antwort. 13 der 16 jungen Menschen werden in der nächsten Woche bei uns im Klinikum anfangen. Darauf bin ich sehr stolz, denn es zeigt auch, dass wir für junge Menschen ein attraktiver Arbeitgeber sind und in einer Region wohnen, in der man seine Zukunft planen kann!”
Den lockeren Abschluss der Veranstaltung bildete das Resümee der Klassenlehrerin Frau Notzke, das mit einem Augenzwinkern in die eine oder andere Richtung gespickt war und der Dank der Schüler an ihre Lehrkräfte. Bei einem kleinen Imbiss ließen die Absolventen mit ihren Angehörigen und Lehrkräften die Feierstunde in der Kufa-Hoyerswerda ausklingen.
Der Bedarf an qualifiziertem Pflegefachpersonal ist groß und die Ausbildung in der Pflege erfährt eine große Nachfrage. Regional und überregional werden junge Menschen mit diesem Berufsabschluss gesucht. Der nächste Ausbildungsjahrgang startet jetzt im September mit der generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-mann. Ab diesem Jahr wird die Medizinische Berufsfachschule am Seenland Klinikum 2-zügig, d.h. insgesamt 50 Schüler pro Jahrgang ausbilden.
Über das Lausitzer Seenland Klinikum
Das Lausitzer Seenland Klinikum als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung gliedert sich in 14 Fachabteilungen und 3 Institute. Es ist eingestuft als Unfallkrankenhaus und verfügt über einen eigenen Hubschrauberlandeplatz. Seit 2002 ist das Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Angeschlossen ist auch eine Medizinische Berufsfachschule mit 75 Ausbildungsplätzen. Insgesamt stehen unserem Haus 410 Planbetten zur Verfügung. Jährlich kommen über 17.000 Patienten zur stationären und rund 30.000 zur ambulanten Behandlung in unser Klinikum. Die durchschnittliche Verweildauer der Patienten über alle Kliniken betrug im Jahr 2024 5,4 Tage. Über 800 Mitarbeiter sind im Klinikum beschäftigt, über 1.000 Mitarbeiter im Konzern.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Lausitzer Seenland Klinikum