Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah
Im September letzten Jahres hat die Stadt Herzberg für 2014 die Mitgliedschaft im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. beantragt. Dieser Antrag wurde vom Vorstand des Verbandes wohlwollend bestätigt und im Umlaufverfahren auch von allen Mitgliedern befürwortet. Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. startet damit 2014 mit 21 Mitgliedern in die neue touristische Saison.
„In den letzten Jahren hat der Tourismusverband zeigen können, welche Möglichkeiten in einer gemeinschaftlichen Vermarktung der Region bestehen“, so Anke Richter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land. „Gemeinsame Broschüren und Internetportale stärken zum einen das Elbe-Elster-Land, bündeln andererseits aber auch immer knapper werdende kommunale Mittel. Eine Mitgliedschaft im Tourismusverband wird damit immer attraktiver.“
Noch kann der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. nicht alle Städte, Ämter und Gemeinden im Verband bündeln. Da dies aber entscheidend für eine geschlossene Vermarktung der Region Elbe-Elster ist, wird der Verband auch 2014 weiter um neue kommunale Mitglieder werben.
Mitglied sind derzeitig die Städte Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Schönewalde, Mühlberg und Herzberg, die Gemeinde Röderland und das Amt Plessa. Weiterhin vertreten der Sängerstadtmarketing e.V. und der Kultur- und Tourismusverein Falkenberg/Elster e.V. ihre jeweilige Kommune.
Weitere Mitglieder im Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.:
Landkreis Elbe-Elster, Sparkasse Elbe-Elster, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, DATA Service GmbH, Förderverein Besucherbergwerk F60, Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH, Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Maasdorf, Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Hohenleipisch, Hotel „Arcus“ Elsterwerda, Landhaus Gröden
Quelle: Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Foto: Wikipedia, GNU-Lizenz, Autor: Johannes Kazah