Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke
Der erste Spieltag der Saison und das gleich zu Hause – es versprach ein spannender Saisonauftakt zu werden. Beinahe in voller Besetzung konnte die U20 weiblich am Sonntag, dem 22.September 2013 in die neue Herausforderung starten, lediglich Kapitän Tanja Zeisel konnte aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus unterstützen.
Unvoreingenommen starteten die Mädels ins erste Spiel gegen VSV Havel Oranienburg und fanden schnell ihren Spielrhythmus. So konnte der erste Satz souverän mit 25:8 für sich entschieden werden. Die spielerische Überlegenheit bot dann Gelegenheit, im zweiten Satz möglichst vielen Spieler Spielpraxis zu ermöglichen. Dieser Durchgang ging mit 25:17 an den VCH. Ein erfolgreicher Grundstein wurde damit schon mal gelegt. Die U20 startete ins zweite Spiel gegen den VC Fortuna Kyritz. Der Ergebnis von 25:11 im ersten Satz und 25:13 im zweiten sagt da mehr als viele Worte. Die Mädels blieben konzentriert und schafften es durch gute Annahmen und Pässe, viele Bälle in direkte Punkte zu verwandeln.
Doch im dritten Spiel gegen SG Einheit Zepernick II sollten die Herzbergerinnen die Möglichkeit bekommen, ihren Kampfgeist zu beweisen. Mit einem deutlich höheren Spielniveau als die vorhergehenden Mannschaften starteten die Spielerinneren aus Zepernick in den ersten Satz und schafften es, das Team um Trainer Matthias Renkte zu verunsichern. Durch unzureichende Blocksicherung, ungenauen Annahmen und zu viele Eigenfehler, musste der erste Satz mit 17:25 an die Gäste abgegeben werden. Doch nicht zuletzt durch die motivierende Unterstützung der Zuschauer sowie die wiederhergestellte Konzentration konnte ein Umbruch herbeigeführt werden. Der Vorsprung, entstanden aus der Vermeidung der Fehler und schnellem Punktgewinn durch zahlreiche Angriffe, konnte zusätzlich durch Aufschlagserien von einigen Spielerinnen ausgebaut werden. So war dann der entscheidende Tiebreak mit 15:6 schnell in Sack und Tüten.
Im für den 1.VCH letzten Spiel des Tages trafen die Mädels mit Motor Hennigsdorf auf alte Bekannte. Nach drei gewonnen Spielen sollte natürlich auch das Letzte noch mit einem Sieg gekrönt werden. Mit viel Spieleifer und den letzten aufgesparten Kräften zeigten die Mädels der U20 nochmal ihr Können und konnten vollkommen sicher und unproblematisch auch dieses letzte Spiel mit 25:13 und 25:12 auf ihr Punktekonto verbuchen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Ergebnis des ersten Spieltages sich mit einem rundum zufriedenen Team, einer optimistische Einstellung hinsichtlich der nächsten Vorrundenspieltage sowie der Eroberung des 1. Platzes in der Tabelle mit 8 Punkten durchaus sehen lassen kann.
Ein großes Dankeschön geht an die Damen, die die Gäste umsorgten und an die Unterstützung des Publikums. So, wie es jetzt aussieht, können die nächsten Spieltage gern kommen.
Statistik:
1.VC Herzberg – VSV Havel Oranienburg 2:0 (25:8; 25:17)
1.VC Herzberg – VC Fortuna Kyritz 2:0 ( 25:11; 25:13)
1.VC Herzberg – SG Einheit Zepernick II 2:1 (17:25; 25:11; 15:6)
1. VC Herzberg – Motor Hennigsdorf 2 : 0 (25:13, 25:12)
Lena Melchert, Florentine Kühnberg, Carolin Fischer, Kathleen Ulrich, Marie Gleinig, Marie Kathrin Irrgang, Lara Meyne, Natalja Schmidt, Maria Andrä, Sarah Gebauer, Elisabeth Blüthgen, Tanja Zeisel (verletzt), Trainer: Matthias Rentke